Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Batterie testen? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=30955)

toal 16.12.2009 11:36

Jups,
drum achte drauf, wann die Batterie befüllt wurde, steht bei den BIG drauf.
Die Kontrolle ob der Flüssigkeitspegel noch gut ist, ist sowieso obligatorisch.
Ich selber hab mit Varta so ins Clo gegriffen, dass mit sowas nicht mehr ins Auto kommt.

Gruß

marcelb 16.12.2009 11:41

So, ich habe ein neue Batterie von ATU von der Firma Artiks mit 36Ah.
Der Kleine springt wieder wie eine eins an.

Marcel

Reisschüsselfahrer 16.12.2009 11:44

Joa die Arktis hatte ich vorher bei mir drinn, die hat auch recht lange gehalten.

Wahrscheinlich sogar noch länger, wenn ich sie nicht so doll gequält hätte....

Manu

Dieselpapst 16.12.2009 12:43

Arktis war mal in irgend einem Test ganz ordentlich .

Thema VARTA : Die überall gebräuchlichen Mignonzellen-Akkus von Varta sind der letzte Müll und das schon seit Jahren . Gerade so vor ca. 10-12 Jahren als mein Sohn klein war und diverses Spielzeug damit versorgt werden musste. Seit dem nur noch Sanyo .....

Hab selber nur ne Varta im Wagen weil ich sie auf "Prozente" sehr sehr preiswert bekam .
Ansonsten würde ich auch ne Arktis, Banner, etc. kaufen .

Preis/Leistung (Test ?) muss stimmig sein ! Was kostet denn die Arktis bei ATU ?

marcelb 16.12.2009 13:20

Ich habe 65€ bei ATU gezahlt.

321 16.12.2009 17:11

Es gibt 2 verschiedene Arktis Batterien bei ATU.

Einmal die Qualitätsbatterie und einmal die normalen.

Die einen sind weiß und haben 2 Jahre Garantie und die anderen sind schwarz und haben 3 Jahre Garantie. Nur die einen haben mal beim ADAC gut abgeschnitten (werden/wurden damals von Moll hergestellt).

Edit hier der Test: ADAC Batterietest 2007

marcelb 16.12.2009 18:53

Ich habe die Schwarze, die ist auch wartungsfrei.

bluedog 16.12.2009 23:30

Naja, bei mir wars auch so, dass der Dai-Händler die Batterie erst bestellen musste. Die wurd dann geliefert, vom Händler befüllt und vorgeladen.

Sowas setzt aber voraus:

a) Dass man zum Händler geht

b) dass der seriös arbeitet

c) dass man ihm ne Nacht Zeit lässt, um die Batterie, nachdem sie geliefert wurde, vorzuladen. Batterieladegeräte können auch beim Dai-Händler nicht hexen.

Ich hatte damals das Glück, dass ich zur Überbrückung eine Leihbatterie kriegte. Somit konnte ich problemlos fahren, und der Händler hatte alle Zeit der Welt, die neue Batterie (Panasonic, genauso wie die ab Werk verbaute) gebührend vorzubereiten. Das ist dann mal wieder ein wirklich, ernstlich, und ganz ohne Ironie oder Sarkasmus leuchtendes Beispiel für einen guten Service. Selbst wenn das bedeutete, dass ich zweimal zum Händler musste. Aber der kann ja auch nichts dafür, dass ich die alte Batterie im Tiefwinter bis zum plötzlichen Zelltod und noch drei Tage länger gefahren hab. Und selbst zweimal zum Händler zu fahren ist immer noch billiger als ein Starthilfegerät, und besser als alle erreichbaren Baumärkte abzuklappern, nur um jedesmal gesagt zu bekommen, dass eine passende Batterie soundsone Lieferfrist hat... Versuch DA einer mal, sowas wie ne Leihbatterie zu kriegen! Die lassen einen von den netten Herren in Weiss mit der Zwangsjacke abholen, wenn man auch nur auf die Idee kommen sollte. Lachen sich bestenfalls einen ab dabei...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.