![]() |
Es ist zwar schon eine Weile her, seit diese Anleitung entstanden ist, aber heute stand mal wieder eine Kontrolle der Zündkerzen an. Dies, nachdem der Durchzug des liebgewonnenen Dreizylinders arg zu wünschen übrig liess, und geschätzte 8l E85 bei ca. (echten) 115km/h durchgingen. Ausserdem sprach der Motor nur leicht verzögert an beim Anfahren, der Drehzahlmesser machte kleine Sprünge, und das Auto fühlte sich an, als führe man permanent bei böhigem Gegenwind... Ausserdem Sprang der Motor noch schlechter an als bei E85 eh schon üblich.
Die Sichtkontrolle ergab, dass die Kerzen noch in Ordnung und die Kerzenfarbe aschgrau war. Normal, wenn man davon ausgeht, dass E85 sehr sauber und eher mager verbrannt wird. Die Kerze in Zylinder 2 sass allerdings auffällig locker. Da muss demnach ein gewisser DAMS etwas ZU zaghaft rangegangen sein. Alles wieder passend zusammengeschräubelt mit dem nagelneuen Werkzeugkasten, den mir Paps vor ein paar Monaten geschenkt hat. Sogar mit passender 16mm-Kerzennuss im Sortiment. Danke. Das ganze übrigens bei strahlendem Sonnenschein auf dem Parkplatz meines Lieblingsimbissstandes, zwischen zwei Portionen der Weltbesten, knusprigsten Pommes und ner schwarzen Cola - am Ostermontag. Geht aber glatt, denn die meisten der anwesenden (Stamm-)Gäste sind selber irgendwie Motorengeil... Die ham sich zwar gewundert, aber gestört hats keinen. Auf der Heimfahrt lief die Maschine dann wieder wie ein gut durchdachtes, präzises Uhrwerk. Macht wieder RICHTIG Spass. Gut, dass ich den Ratschenkasten zum Bordwerkzeug ernannt habe! |
@ bluedog herzlichen Dank; die lange Zeit dazwischen hat sicher gereicht, ein entsprechendes Hörbuch herauszubringen, ich würd's kaufen. Aber nebenbeigefragt: Macht es Sinn, die Kerzen schon bei 45000 rauszuwerfen, wenn sie doch 100000km halten sollen? Mein Justy (Sirion) hat nämlich erst diese Strecke im 5. Jahr hinter sich.
Viele Grüße Justy |
Wenn der Motor rund läuft, spricht nichts dagegen, die Kerzen weiter zu verwenden.
Wo allerdings die Aussage herstammt, dass Kerzen 100'000 km halten, wüsste ich gern. Soweit ich mich erinnere, sind die Kerzen laut Wartungsplan zum L251 alle 45'000km zu prüfen. Wechselintervall ist keins vorgegeben, wobei es auch fälle gab, wo ein Tausch nach 20'000km oder etwas mehr schon wirklich eine Verbesserung des Motorlaufs brachte. Wechsel also nach Bedarf. Wie das beim Sirion/Justy ist, weiss ich nicht. Da steht aber vermutlich auch ein Wartungsplan in der Bedienungsanleitung, nach dem man sich ja mal, wenn man nichts genaueres hat, richten könnte. |
Es kommt auf die Zündkerze an was für welche man verbaut hat.
kopiert bei NGK: "um die Lebensdauer einer Standard-Zündkerze zu verlängern, ist, sie mit mehreren Masseelektroden auszustatten. Bei einer solchen Zündkerze springt der Funke immer zu einer unterschiedlichen Masseelektrode über. So verteilt sich der Verschleiß auf bis zu vier Masseelektroden, die Lebensdauer wird verlängert". meine meinung: hat es nur eine Masseelektrode sollte man die nach 10000- 15000km wechseln. pro Masseelektrode mehr kann man P mal Daumen nochmal 5000 km dazu rechnen. Dann gibt es noch Irridiumkerzen. Die halten so 45000-60000km kosten dafür bissi mehr als die anderen. |
Ich pflege das Thema mal ein bisschen weiter:
Es gibt zig verschiedene Anbieter für Ölfilter am Markt, und da die (älteren) Daihatsu/Toyota Kartuschenfilter haben, kriegt Otto Normalverbraucher, oder eben auch der DAMS, deren Innenleben nie zu sehen. Nun gibts ja allerhand auf YouTube. So auch Leute, die das Innenleben verschiedener Kartuschenfilter vergleichend dokumentieren. Manche tun das eher auf Basis des optischen Eindrucks, manche, zufällig aus dem Reich der aufgehenden Sonne, tun das sehr akribisch, und auch noch in der für unsere Autos passenden Grösse. Verzeiht ihm bitte sein eher schwer verständliches Englisch. Der macht das dafür sehr gründlich... Hier: https://www.youtube.com/watch?v=QfLJVZbdKL8 Hier noch ein Video aus USA, etwas weniger genau, dafür mit ein paar Marken mehr, unter anderem Mann und Mahle. Dafür dann auch nicht in der Daihatsu-Grösse. Dennoch interessant: https://www.youtube.com/watch?v=cLGCv4Fg8oA |
von zündkerze auf oilfilter??? :-) hat alles was mit motor zutun
|
Sollte eigentlich in ein Anderes Thema... Danke für den Hinweis.
Ich bitte um Entschuldigung wegen des Chaos. |
Wirklich gute Anleitung:) Habe es kurz überflogen, konnte nicht feststellen, dass auch nur der kleinste Schritt fehlt. Nur die Zeitangabe mit 2h ist doch etwas übertrieben. Das ist doch die Zeit, wo du nen Zylinderkopf wechselst, oder?:wusch:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.