![]() |
Ich würde auf jeden Fall einen mit ABS nehmen. Ein Wagen ohne ABS macht sicherlich Spaß, wenn man genau weiß was man macht und was passiert.
Aber genau das ist im Straßenverkehr Wunschdenken! Da kann immer etwas Unvorhergesehenes passieren und dann ist man ohne ABS aufgeschmissen, denn man kann sich nunmal nicht aussuchen warum, wie, wann und wo man eine Vollbremsung hinlegen muss. PS: Seit über 60.000 km ohne ABS unterwegs, aber ich muss schon sagen, die negativen Erfahrungen überwiegen... |
Würde einen mit Klimaanlage nehmen, weil die Scheiben beschlagen schnell, wenn Feuchtigkeit im Auto ist und es für den Sommer sehr angenehm ist. Ein Auto ohne Klima würde ich nicht mehr kaufen.
ABS ist gut wenn mans hat...... Sonst solltest darauf achten, wegen Rost, Radläufe, Unterboden, Antriebswellen, dass die keine Geräusche machen. Außerdem ob die Bremsscheiben eingelaufen sind. Schaun, dass er schon innenbelüftete Scheiben hat(ab Facelift). Sonst gibt eigentlich nichts zu sagen, regelmäßig Wartung machen, dann sollte es eigentlich kein Problem geben. Und dieses Öl röhrl, soll nicht marode sein: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=28309 Ich bin mal mit nem Trevis gefahren, mit Tieferlegung(Eibach) und der ist auf der Straße gelegen wie ne eins. Auch die hinteren Öldruckdämpfer finde ich nicht gut. P.S. Sollte noch keine Hohlraumkonservierung gemacht worden sein, dieses nachholen. Gute Konservierungen sind von MikeSanders oder Henkel Teroson HV400. Kosten ca. 80€, Material. Benötigt werden noch ein kleiner Druckluftkompressor ca. 70€ und eine Druchbecherpistole ca. 60€ Aber eine Hohlraumkonservierung ist eigentlich bei jedem Auto empfehlenswert, wenn man mal die Teile hat, sind die Materialkosten überschaubar. |
Hallo,
ich hoffe ich nerv langsam nicht, aber ich hab da noch ne Frage. Aktuell wird mir ein Cuore 07/03 angeboten, der soll ESP haben, aber kein ABS. Dafür wurde noch elektrisches ASP angegeben. Ich hab keine Ahnung ob das stimmen kann, ein Auto mit ESP ohne ABS scheint mir wenig sinnvoll, und was ASP ist konnte ich auch nicht rausfinden (nicht mal bei googel). Schon mal vielen Dank! Gruß |
Der Cuore hat EPS (Electric Power Steering, also eine elektrische Servolenkung). Es gibt keinen L251 mit ESP. ESP ohne ABS gibt es auch nicht, da ABS ein Teilsystem von ESP ist, ohne dem ESP nicht funktionieren kann.
ASP kenne ich nicht. Mfg Flo |
ESP ohne ABS gibts nicht. Nicht bei Daihatsu und auch nirgends anders.
|
Auch wenn es sich albern anhört ASP ist üblicherweise die Abkürzung für Außenspiegel, in dem genannten Fall eben elektrische Außenspiegel :-)
Und wie schon oben gesagt, ESP ohne ABS ist nicht lieferbar, da diese Kombi nicht funktioniert. |
Die Verwechsellung ESP - EPS gibt es dafür häufiger mal.....
Manu |
Juhu,
langsam verliere ich den Glauben an die Händler, vonwegen gute Infos. Danke vielmals für die Hilfe. Gruß |
Ist doch kein Beinbruch. Im Ernstfall machst Du die Haube auf, und guckst nach, ob die "Konservenbüchse" von weiter oben auf dem Foto zu finden ist. Die ist gut zu finden, direkt zwischen Scheinwerfer und Batterie. Wenn diese Büchse mit den vier Leitungen vorhanden ist, hat er ABS und wenn nicht, keins. ESP: Kannst Du vergessen. Gabs beim L251 (so heisst das passende Modell, erhältlich ab ca. der zweiten Jahreshälfte 2003 bis 2007) weder für Geld noch für gute Worte. Dafür wars eins der ersten Autos mit elektrischer Servolenkung (EPS). Das ist ein genialer Schachzug, denn das System ist leichter, wartungsfrei und zieht dem Motor nur dann Energie weg, wenn es wirklich in Aktion ist. Per Buchstabendreher wird daraus (mit Absicht?) immer mal wieder ESP.
Ansonsten erschöpfen sich die elektrischen Helferlein in elektrischen Fensterhebern vorne und Elektrisch einstellbaren Aussenspiegeln. Beides aber auch wieder nicht bei allen Modellen. Ein gut gepflegter Motor kann sehr viele Km hinter sich bringen, Ich bin aktuell kurz vor 110'000km, und der Motor geht noch wie ne Eins, auch wenn ich einen guten Liter Öl einfülle von einem Ölwechsel zum nächsten. Aber da sind 15'000km dazwischen, und dann geht das in Ordnung. Bei den Antriebswellen soll nachschmieren der Gelenke erstmal Abhilfe schaffen. Ausprobiert hab ich das aber noch nicht. Was die Motoren ganz und gar nicht mögen, ist schlechte Wartung. Also überzogene oder ausgefallene Ölwechsel oder allzu billiges Öl. Dafür, dass nur knapp 3l Öl (inkl. Öfilter) in dem Motor werkeln, darfs dann ruhig was gutes aus der Premiumklasse sein, und, ganz egal wie gut es sein mag, kein 15-W40. Ein 10-W40 oder gar 5-W40 solls mindestens sein. Weiters kann man nicht einfach beliebige Zündkerzen verwenden, da die Klopfregelung über die Zündkerzen läuft. Also: Schön die nehmen, die in der Bedienungsanleitung stehen, und man hat viel Freude. Im Alter kanns zu Ölverbrauch kommen. Das ist, wenns nahmhafte Mengen ausmacht, ein Zeichen dafür, dass langsam mal neue Kolbenringe her sollten. Das ist dann auch so ziehmlich das teuerste, was der Motor an Schäden bieten kann. Kommt das allzu früh, ist das ein sicheres Zeichen, dass die Wartung vernachlässigt wurde, und seis nur, indem man billigst-Öl eingefüllt hat. Nach allem was man hört, soll erstklassiges Motoröl den Ölverbrauch langfristig senken. Vorher wird er aber ansteigen. Zu den (vorderen) Bremsen: Die Bremssättel gehen gerne mal fest. Das ist eine generelle Cuore-Krankheit. Allerdings hab ich mir sagen lassen, dass einem das bei anderen Autos auch blühen kann... Die originalen Bremsscheiben und -Beläge sind unverschämt teuer, und auch nicht besser als die erheblich günstigeren aus dem Zubehör. Allerdings: Bisher hab ich nur originale Bremsenteile selbst gefahren. Die nächsten werden aber ausm Zubehörhandel sein, nur: Die sind noch verpackt, ich kann also nix dazu sagen. Nur, dass die Originalteile ihr Geld nicht wert sind, das hab ich erfahren. Dazu, dass die belüfteten Bremsscheiben besser sein sollen als die vollscheiben, sag ich nur, dass die belüfteten Bremsscheiben komplexer sind, also (vermutlich, denn ich fahr Vollscheiben, und weiss daher nicht, was die belüfteten kosten) teurer. Besser sind die nicht. Kühlen wohl schneller ab als die Vollscheiben, heizen sich davor (und danach) aber auch schneller auf. Im Alltag ist keins von beidem überlegen. Die Bremsen sonst sind sehr zuverlässig und packen gut zu. Auch die Hinterachsbremsen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.