Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Motoröl für Daihatsu Sirion M3 ? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=30052)

Jimmy 08.10.2009 15:05

Hallo!

Nimm das hier: http://oil-center.de/shop/product_in...ter--1x5-.html

Ist das gleiche wie das Liqui Moly 5W-40, selber Hersteller.

Gruß
Jimmy

Reisschüsselfahrer 09.10.2009 21:48

Kannst auch hier kaufen, der Shop ist etwas billiger, Versand ist auch billiger und ab 50€ Einkauf Versandkostenfrei.

Ich kauf da auch immer bis jetzt hat immer alles super geklappt.

http://www.oilportal.de/index.php?ma...e052f9ea2277f6

Manu

AC234 10.10.2009 02:04

Und wer nimmt das Altöl ab?. Ist nicht ganz einfach, mir sagte man, es wird immer ein 205l Faß berechnet von den gewerblichen Einsammlern. Ca. 65ct/l.
Jens

bluedog 10.10.2009 09:01

Wenn überhaupt, dann ist die Frage nach der Entsorgung des alten Ölfilters die dringendere. Für Altöl gibts da wo ich wohne Sammelstellen, wo man sog. haushaltsübliche Mengen (glaube bis etwa 5l) gratis abgeben kann. Da kann man vom gebrauchten Motoröl bis zu altem Fritieröl alles hinbringen. Es gibt dann an der Sammelstelle ein Fass für Motoröle und eins für Speiseöl.

Zudem: Wenn man Öl im Internet kauft, kann man oft auch dort das Altöl hinschicken. Hab ich glaub ich mal in AGB's gelesen... (Ja, die les ich tatsächlich!) Da wurde ein Vorhergehender Anruf verlangt, nebst übernahme der Versandkosten für das Altöl durch den Versender.

Hier im Forum hab ich ausserdem auch schon gelesen, dass es Leute geben soll, die ihr Altöl filtern, ums dann als Zweitaktöl mit dem Roller zu verbrennen...

Generell gesagt: Verkaufsstelle fragen. Dann klärt sich oft schnell, wo und wie man das Altöl loswird. Problematischer ist da meist die Entsorgung von Hydraulik- und Bremsflüssigkeit. Zudem: Alte Reifen entsorgt auch der Reifenhändler - gegen Gebühr. Warum also nicht mal beim freundlichen nachfragen, wenn denn alle Stricke reissen?

Rafi-501-HH 10.10.2009 10:00

WEnn du deine Arbeiten wie Ölwechsel, Bremse entlüften etc. in einer Selbsthilfe ausführst kannst du dort deine Alten Betriebsstoffe entsorgen. Je nach dem wie gut man dich da kennt und wie oft da da bist gegen eine kleine Gebühr oder für lau ;-)

Bei uns gabs mal nen riesen Sammelbehälter beim Real - Markt. Allerdings haben die das Ding später abgebaut, ich glaube da wurde zu viel Mist reingekippt bzw. Handelsunübliche Mengen an Altöl.

AC234 10.10.2009 17:08

Hab ich schon gemacht, das Nachfragen. Früher ein 65l Fass bei ATU gekauft und das Altöl dafür da gelassen, geht mit Murren. Die Freundlichen sind selten begeistert, jedes Fass wird angeblich analysiert und dann recycelt oder gegen Kostenerstattung entsorgt. Sobald Fremdmaterial drin ist, gilts als Sondermüll und kostet. Daher oft wenig Interesse an Öl, das nicht selbst abgelassen wurde.
Jens

Rafi-501-HH 10.10.2009 17:30

Zitat:

Zitat von AC234 (Beitrag 373987)
. Die Freundlichen sind selten begeistert, jedes Fass wird angeblich analysiert und dann recycelt oder gegen Kostenerstattung entsorgt. Sobald Fremdmaterial drin ist, gilts als Sondermüll und kostet. Daher oft wenig Interesse an Öl, das nicht selbst abgelassen wurde.
Jens

Das wird nicht nur angeblich so gemacht sondern ist Fakt. Immer wenn eine Ladung Altöl abgeholt wird (Altöl bekannter Herkunft) wird eine Probe genommen und Analysiert. Landen zu viele Fremdstoffe im Altöl, Beispielsweise Kühlerfrostschutzmittel - Treibstoffe etc., so wird das ganze dann als Sondermüll entsorgt-das hast du vollkommen Recht und auch bei uns in der Firma wird das so gemacht, weshalb der Meister immer meckert wenn man z.B. mit Bremsenreiniger arbeitet und sich nen Altölsammelwagen drunterstellt.

bluedog 10.10.2009 19:18

Naja, Fremdstoffe sind ja auch wirklich ein Problem. So gut wie überall wo man Altöl loswerden kann, kriegt man zu lesen oder bekommt gesagt, dass Frostschutz, Bremsflüssigkeit, ATF oder was auch immer nicht in den Altölbehälter gehört. Etwas, was eigentlich selbstverständlich sein sollte. Ist nicht dasselbe, und wird daher getrennt gesammelt. Sollte eigentlich jedem einleuchten, der sich den Altglascontainer ansieht, und merkt, dass man da sogar einzelne Farben trennt. Bei uns an der Altölsammelstelle gibts auch ne extra Tonne für die sog. Gebinde, also die Behältnisse von dem Öl. Warum die auch gleich eingesammelt werden, leuchtet ja nun nicht einfach so ein, es sei denn, es ginge wirklich um die darin zu findenden Ölreste. Vielmehr glaube ich, man will dadurch zumindest einen groben Anhaltspunkt bekommen, was alles in die Fässer gekippt wird. Ob das wirklich so ist, weiss ich aber nicht.

Applause-limited 10.10.2009 19:35

und ganz allergisch reagieren die öl fritzen auf kompressor öl von klima anlagen!!!!!!
wenn das drinn ist (reichen 100ml im 1000L tank) dann zahlst du richtig richtig geld.
bei benzin und bremsenreiniger gehts noch, da sich das zeugs schnell verflüchtigt.
aber übertreiben soll mans net.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.