Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Motorkontrolleuchte (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=29781)

Reisschüsselfahrer 07.09.2009 19:14

Wenn was kaputt ist, dann verschwindet der Fehler normalerweise nicht. Das bei dir deutet eher auf einen Wackelkontakt bzw ne korrodierte Steckverbindung hin.

Bevor du allerdings mit defekter VVti liegenbleibst, macht die sich schon lautstark bemerktbar, der Versteller fängt dann an wie blöd zu klappern, so dass dein Auto eher klingt wie nen Uralt-Diesel, von heute auf morgen wird der nicht einfach so ausfallen.

Ich denke das wird eher nen elektrisches als nen mechanisches Problem sein, eben weil mechanische Defekte selten von allein wieder verschwinden ;)

Schau dir mal alle Stecker im Bereich des Zahnriemenkastens und auch den Stecker vom VVti Steuerventil an, ob da irgendwo feuchtigkeit in einem der Stecker ist, oder ob vllt ein Marder an einem Kabel genagt hat.
Weiterfahren kannst du so natürlich, auch wenn die gelbe Leuchte leuchtet kannst du vorsichtig weiterfahren. Nur bei roten Lampen muss man sofort anhalten (Öldruck, Bremssystem usw.)


Manu

marcelb 07.09.2009 20:31

Das werd ich morgen mal prüfen, wo genau find ich den die Stecker? Seh ich die, wenn ich den Zahnriemenkasten genau angucke?
Wenn ich dann alles kontrolliert habe und der Fehler tritt nicht mehr auf, kann ich dann von einem Wackelkontakt ausgehen?!

bluedog 07.09.2009 21:42

Den Zahnriehmen selbst wirst Du kaum sehen. Guch der Einfachheit halber nach allen Steckern, die Dir vor die Augen kommen. Der Griff zum Kontaktspray war auch bei mir das erste, was der Meister gemacht hat, als damals ein Elektronikfehler vermutet wurde.

Wenn es kein reiner Wackelkontakt ist, taucht der Fehler weiterhin auf.

marcelb 09.09.2009 09:10

So, ich hab alle Stecker kontrolliert und mit Kontaktspray "behandelt" die ich gefunden haben. Die Kontrolleuchte ist jetzt aus und der Wagen fährt wie immer.
Dann hoffe ich mal, dass der Fehler nicht mehr auftritt.

Marcel

marcelb 26.12.2009 15:34

Hallo,
leider ist die Kontrollleuchte wieder an.
Ich will morgen nochmal alle Stecker überprüfen. Kann ich den Fehlerspeicher selber löschen, indem ich die Batterie für ca. 15min abklemme oer muss ich zum Händler?

Noch frohe Weihnachten
Marcel

bluedog 26.12.2009 16:15

Du kannst die Batterie abklemmen um den Fehlerspeicher zu löschen, oder Du ziehst einfach die Sicherung für die EFI aus dem Sicherungskasten im Motorraum für ein paar Minuten ab, und spaarst Dir so die Schrauberei und das Neuprogrammieren von Uhr und Radio.

Rafi-501-HH 26.12.2009 16:25

Batterie abklemmen, paar Mal auf die Bremse treten damit sich auch der kleinste Kondensator noch entlädt - 15 Minuten warten und wieder anklemmen.

Kommt der Fehler dann wieder würd ich zum Händler fahren - vorallem wenn du schon alle Steckverbindungen geprüft und gereinigt hast.

marcelb 27.12.2009 16:38

So, hab alles nochmal überprüft und alle Stecker mit Kontaktspray eingesprüht. Leider kam der Fehler wieder, werde morgen mal zum Händler fahren.

marcelb 28.12.2009 11:17

Das Auslesen des Speicher hat ergeben, dass die vordere Lamdasonde defekt ist und diese muss getauscht werden.
Kann mir einer sagen wo die Sonde sitzt und ob man die selber tauschen kann?

Marcel

bluedog 28.12.2009 11:51

Die Sonde Sitzt vorne direkt im Auspuffkrümmer. Siehst Du wunderbar, wenn Du die Haube aufmachst. Die Sonde sieht so ein bisschen nach Zündkerze aus, und sitzt ganz vorne, direkt hinter dem Schlossträger. Das Auspuffrohr an sich, wo sie drinsteckt, wirst Du kaum sehen. Da ist ein Hitzeschutzblech...

Tauschen kannst Du die im Prinzip selber. Aber pass auf, dass Du das Gewinde nicht ermordest. Die wird festgerostet sein.

Das mindeste was Du brauchst, nebst einer neuen Lambda-Sonde, ist ein Eimer Rostlöser, eine ganz grosse Portion Geduld, etwas Glück, einen Hitzeschutz-Handschuh, und einen möglichst schön heissen Auspuffkrümmer. Auto schön lange warmfahren, und dann sofort schrauben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.