![]() |
Jo, siehe Rainer :
Ich messe grundsätzlich die Kompression wenn ALLE Kerzen raus sind . |
"Sehen" tu ich gar nix ;) *ggg*
Ich will nur sicher gehen dass richtig gemessen wurde. |
Bei der Kompression kann man sich in der Tat sehr sehr vermessen,- das muß man in aller Ruhe und richtig machen.
Falls es wirklich ein Ventil ist, weiß ich aber nicht warum man wegen der Kilometer den Motor tauschen sollte? Die ED´s sind genau wie die CB´s total haltbar und wenn dieser Motor kein Öl verbraucht hat und sonst noch ganz gut aussieht,- würde ich mir wegen einem Ventil keinen Motoraus/ Einbau aufhalsen. |
Also nein, an den CB Motor kommt so schnell kein anderer Motor ran was die Zuverlässigkeit angeht. NATÜRLICH ist der ED kein schlechter Motor, aber ich gebe dem fragenden schon recht dass ein AT Motor garantiert billiger ist als sich da jetzt den Schaden REPARIEREN ZU LASSEN!!!
|
Du musst das von der Arbeit her sehen, ein Motorwechsel ist beim L201 auch kein Zuckerschlecken und arbeitszeitmäßig eventuell nicht unbedingt kürzer. Und dann zahlst du pauschal auch erstmal deine 350€ für die Tauschmachiene ;)
Außerdem sollte man Motoren doch erhalten wenn sie es wert sind ;) |
Also ich glaube auch das der Austausch eines Einzelnen Ventils im Zweifel einfach ist als der Austausch des kompletten motors-zumal man dort auch nen ganzen Haufen Teile neu machen muss (Wäre Unsinn nen ATM mit altem Zahnriemen Wapu etc einzubauen)
|
Zitat:
x) den Kopf plan ziehen zu lassen, x) eine neue Wasserpumpe einzubauen x) einen neuen Zahnriemen einzubauen |
Und mal grob die Kosten für (wenn schon denn schon) für alle Ventile beachtet ? ZKD kost auch .
Alles Teile/Kosten die man bei einer Entscheidung für einen anderen jungen Motor nicht hat . Tut mir leid Jungs, aber einen Motor mit 180TKM würde ich komplett überholen, nicht nur die Teile die Rainer genannt hat, sondern auch alle Simmerringe, Verteiler(welle), etc, pipapo . Ok, Honen nicht . Und nun mal rechnen, wenn man einen Block mit Kopf mit 80TKM für 300,- Euro bekommen kann . Ach ja, die Zeit nicht vergessen . Raus/Rein muss an sich jeder Block mehr oder weniger, zumindest das Getriebe, denn einem KW-Simmering mit 180TKM auf der Getriebeseite würde ich nicht unbedingt mehr trauen . |
Hallo Leute!
Vielen, vielen dank für die zahlreichen Antworten. Leider komm ich erst heute wieder dazu hier was zu schreiben. Also: Ich hab rausgefunden dass ich die Ventile auch beim 2. Mal zu straff eingestellt hatte:wall:, weil nach dem Einstellen nämlich plötzlich nicht mehr der 2. sondern auf einmal der 3. Zylinder schlechte Kompression hatte. :stupid: Also nochmal Ventile eingestellt, (extra locker für meine Begriffe) und siehe da, das Motörchen schnurrt wieder! Mann bin ich froh!!!! :jump::jump::tanz::tanz: Ach so........ Kompressionswerte: 1.Zyl - 10bar, 2.Zyl - 10bar, 3.Zyl - 10,5bar Nochmals danke euch allen!:hallo: |
Hast du das Ventilspiel nach diesem Schema eingestellt ???
-> http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=18098 Das Ventilspiel sollte schon stimmen, zu enges Spiel killt dir den Motor, locker oder stramm gibt es eigentlich nicht, wenn man die vorgeschriebenen Werte einstellt, wenns Ventil auch wirklich entlastet ist, wie in der Anleitung beschrieben..... Manu |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.