![]() |
Also nochmal in Ruhe ohne Agressionen :-)
Der Kühler ist daher neu, das man das dem Seitenteil (wenn man vor der Haube steht links steht) ansieht. Das Teil wirkt vom Zink her (oder nur mies bearbeitetes ALU?) als wäre es gestern verzinkt worden. Wie vielleicht der eine oder andere weiß wird auch eine vor Oxidation schützende Zink-Schicht nach einer gewissen Zeit mit einer Art "Patina" bedeckt welche das Zink grau erscheinen lässt. Hierbei ist das nicht der Fall - sieht im Gegensatz zu den anderen Teilen im Motorraum aus wie neu, schätze das der noch kein halbes Jahr alt ist. Wenn ich nun noch daran denke, dass der Wagen erst 140.000 runter hat gehe ich mal davon aus, dass der Kühler noch nichts geleistet haben kann. Um mal was klarzustellen: Ich bin gelernter Schlosser und Maschinenbautechniker, habe schon so ziemlich alles an meinem Polo (altes Auto) und an meinem Golf 4GTI gemacht was man machen kann, vom Zylinderkopf bis hin zum Totalschaden -Aufbau (habe nen LKW überholt und bin dann frontal in ne A-Klasse, ist aber niemand was passiert.) ABER der Kumpel hat das Auto seit ca. ner Woche oder so und war gestern bei mir weil der immer heiß wird. Ich habe da bisher noch keinen Handschlag dran getan - nur mal geguckt aber nichts auseinandergebaut. Weiterhin habe ich auch noch nie irgendwas an einem Daihatu gemacht. Ich möchte mir auch jeglich unnötige Suche ersparen da meine Freizeit Job-Mäßig begrenzt ist. Daher Frage ich ja hier im Forum. Ich weiß von alten VW'S (Und gaaanz schlimm bei alten Citroens) das die Flügelräder der Wasserpumpen gerne oxidieren und Thermostate gerne kaputtgehen. Daher Auch meine Annahmen bzgl der Schäden. |
Warum wird hier von den erfahrenen Usern nicht gelesen, sondern sofort losgepflaumt?
Es ist wirklich peinlich, wie neue User hier angemacht werden! Maeffjus hat eine vernünftige Frage gestellt, alle nötigen Infos die er hatte reingeschrieben. Man muss sie nur lesen und verstehen. |
Wenn der Kühler dicht ist, äußert sich das eher in hohen Temperaturen bei höhren Geschwindigkeiten, im Stadtverkehr bei geringer Motorlast ist die Temperatur dann wieder niedrig. Hatte ich gerade erst bei meinem, da musste dann ein neuer Kühler her, weil das Auto auffer Autobahn zu heiß wurde.
So ein Kühler kann aber auch schon nach 100tkm dicht sein, wenn z.b. Leitungswasser benutzt wird und zuwenig Kühlerfrostschutz, dann kalken die Teile ruck zuck zu. Schau dir neben dem Thermostat aber auch mal den Kühlerverschlussdeckel an, dort ist ein Ventil drinn, was dafür sorgt, das Druck auf den Wasserkreislauf kommt, wenn das defekt ist, dann kocht das Wasser schneller es bilden sich blasen und die Kühlleistung geht runter. Unter Druck kocht Wasser erst bei wesentlich höheren Temperaturen. Einfach mal bei warmen Motor einen Kühlerschlauch zusammendrücken und fühlen ob Druck auf dem System ist aber nicht verbrennen ;) Auch mal nach dem Wasserstand schauen, es kann zwar genügend Wasser im Ausgleichsbehälter sein aber wenn Luft im Kühler ist, dann haut das mit dem Ausgleichsbehälter nicht hin, also auch mal direkt am Kühler schauen und bei Bedarf Wasser bzw. Frostschutz auffüllen. Manu |
@ Markusk: Danke für den moralischen Support ;)
@ Reisschüsselfahrer: Ich weiß Dampfdruck usw. (Hallo --> Maschinenbauer.. *G*) Im Behälter ist natürlich genug Wasser, das habe ich zuerst nachgesehen. Naja wenn der nach 100 TKM zu geht dann würde das ja heißen, dass der alte nur 40 TKM gehalten hat. Also ich bin mir sicher das der Kühler top in Ordnung ist. |
dann wirds wohl wie schon gesagt en prob mit der wasserpumpe sein
thermostat schließe ich jetzt mal aus, weil die heizung warm wird. son thermostat bleibt zwar auch schonmal offen hängen, dann hättest du aber eher das problem das der ewig lange braucht um auf temeratur zu kommen |
das ist definitiev die wapu... der kühler kanns gar nicht sein! undichtheit würde man sehen, und verstopft oder verdreckt ist er auch nicht, denn sonst würd beim einsetzen des lüfters nicht gleich die temperatur sinken...
thermostat könnte es auch sein schließ ich aber eher aus! (trotzdem testen vor du dir ne teure wapu bestellst) er hat beschrieben dass er, wenn er aufs gas tritt (sprich die wasserpumpe antreibt...) hat er eine kühlwirkung, aber im stand nicht... und wenn der lüfter einschaltet, dann hat er auch ne kühlwirkung weil halt das wasser im kühler runtergekühlt wird... also, wasser ist im system, dicht ist es auch, der radiator funktioniert, der ventilator setzt ein, was kann es noch sein? die wasserpumpe bringt nicht den gewünschten volumenstrom! oder vielleicht der thermostat! also... thermostat rausnehmen, heißluftfön holen, draufheizen und schauen ob er öffnet... eventuell mal ohne thermostt fahren und schauen dass du auf temperatur kommst, und beobachten was dann passiert, falls der motor ohne thermostat noch heißlauft, dann kanns wirklich nur noch die wapu sein!!! außerdem, im serviceheft nachschauen ob man schonmal was mim zahnriemen gemacht hat... ist der nicht rein zufällig sogar bei 140tkm fällig??? wenn ja, dann solltest die wapu sowieso wechseln! sorry aber mehr fällt mir hierzu nicht ein ;-) |
Da ist kein Serviceheft dabei ;-(
Kann mir jemand auch mal ein paar Bilder ohne ne Anleitung geben wie man die WaPu und den Termostat wechselt und wo dei sind? Was kostet sowas denn? Und wo am besten kaufen? EBucht? |
wenn du sowieso alles auseinander hast solltest du direkt den zahnriemen mit spannrolle neu machen...
muss eh alles raus damit du dir wapu wechseln kannst |
Das Thermostat niemals mit einem Heißluftfön überprüfen !
Da ist die Gefahr von Überhitzung viel zu groß ! Immer in kochendem Wasser, die meisten thermostate sind bei irgendwas von 80-90°C voll auf ! |
Biemetall kann überhitzen??? :) darfst ja auch nicht mit 5cm abstand draufhalten... und nicht gerade auf die dichtung... wenn man mit mehr abstand draufbläst und sich dann irgendwann was tut, dann kann man ja aufhören, dann kühlt sich das bimetall ab bevor der thermostat ganz aufgemacht hat...
aber die idee mit dem wasser gefällt mir, weill man zusätzlich einen thermometer ins wasser halten kann, (einen den man zum kochen nimmt zum schauen ob der braten innen schon warm ist ;-), der sagt dir dann auch genau ob der thermostat bei der richtigen temperatur öffnet, man kann nämlich auch falsche thermostate verbauen, die hauen dir dann die temperatur des motors auch in die höhe... dann hast du das auch noch kontrolliert... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.