Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Hilfe Kotflügelverbreiterung L7 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=28900)

Applause-limited 05.07.2009 16:59

WIR machen das nicht, wir haben keine karosseriewerkstatt wir haben 2 reine karosserie betriebe die für uns unfälle lackierungen etc machen.

das mit der stroßstange war eigentlich recht unproblematisch, da die stoßstangen aus kunststoff ist und die kommst du mit erwärmen recht gut gezogen.

wir haben damals die auchter+beck felgen draufgemacht, ich müsst mal schauen welche das genau waren.

ich denk du solltest einfach mal zu einem karosseriebauer fahren und es anschauen lassen. mein roter GTti bekommt jetzt 215/40-16 drauf auf der 7,5er felge. da werden die radhäuser auch in blech angepasst. ich find es sieht gezogen viel schöner aus als mit so 0815 kunststoff verbreitungen.

edit: die felgen sind die Xtrem-Rad 7 X 13 von Auchter+Beck bzw jetzt Mw-Parts.

El Moe 06.07.2009 17:22

Hey ich sehe da ein Problem drin die so weit zu zeihen, denn ich glaube da kommt der Lack bestimmt an seine Dehnungsgrenze, und dann wäre eine Lackierung fällig, was wiederum sehr teuer wird. Zudem ist das Blech vorne nur sehr dünn und das haben die nicht gerne, hat der Fritze gemeint den ich gefragt hatte ob er das macht. Achso Preis sollte bei mir sein: 250€ pro Achse exklusive lackiern. Da hab ich dann meine Felgen schnell wieder verkauft.
Achja wie seihts bei dir mit Lenkeinschlag aus musst du den begrenzen? denn das sollte ich laut TÜV. zwar hat dar ncihts geschliffen im Fahrbetrieb, nur wenn der auf der Bühne ist, bekommt man ja nen negativen Sturz vorne, und dann war der Reifen sehr nah an nem Teil und das gefiel dem nciht. ich meinte zu dem TÜVler, wie unrealistisch das is, dass im Fahrbetrieb ein Rad voll eingeschlagen und komplett ausgefedert ist? Oder etwa nicht?
Naja.
El Moe

Simon 06.07.2009 23:30

Danke für die Antworten.
Also lackiert wird er eh komplett, von daher ist es mit dem Lack kein Problem.
Aber das mit dem negativ Sturz und vollen Lenkeinschlag muss ich noch kontrollieren.
Vielleicht habe ich ja Glück und das andere Fahrwerk kommt mit dem neuen Stabi aus dem L881 mit dem Reifen nicht so nah an den inneren Radkasten ran.

Gruß Simon

Also bitte noch weitere Vorschläge, das entwickelt sich wirklich gut!

kiter 07.07.2009 17:59

wenns eh lackiert wird würde ich die radläufe in blech verbreitern... is zwar am aufwändigsten (un damit auch am teuersten), aber wenn schon denn schon

Simon 07.07.2009 18:12

Ich hoffe nur,das es funktioniert.

kiter 07.07.2009 20:07

naja, wenn du nen gescheiten karosseriebauer an der hand hast sollte der das normal ohne große probleme hinbekommen...

einschneiden, aufstellen, stückchen dazwischenschweißen usw usw... wie man sowas halt macht

Simon 10.07.2009 17:49

Werd mich mal umhören, wie die Preise in meiner Regio sind.
Gruß Simon


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.