![]() |
@chilliwilli-spandau
Noch etwas Geduld bitte, immer noch liegt mir nichts Schriftliches vor !
Bisher ist da Einiges schiefgelaufen ! Die Bilder, die der Händler für DD gemacht hatte, waren unbrauchbar (Reflektionen). DD hatte sich nicht gemeldet. Meister beim Händler war in Urlaub. Also habe ich mehrfach beim Händler angerufen, Ergebnis: neuer Fototermin, wieder warten, Händler ruft an: DD sagt Steinschlag ! Händler hat nichts Schriftliches (bzgl. Lackgarantie + Rostgarantie) für mich, also DD angerufen, Aussage: "Schriftliches bekommen Sie nur wenn Sie es schriftlich (Mail) anfordern !" Und daß war noch eine der freundlichsten Antworten ! Warte jetzt mal das Schreiben von DD ab, sollte in 1-2 Werktagen beantwortet werden !? |
Sirion Sieger bei J.D. Power Associates
Der Sirion ist Sieger der J.D. Power Associates Kundenzufriedenheitsstudie 2009 geworden!:gut:
"Großer Erfolg für Daihatsu bei der jährlichen Autofahrerstudie von J.D. Power Associates: Der japanische Spezialist für Klein- und Kompaktwagen siegt sowohl in der Markenwertung als auch mit dem Sirion in der Fahrzeugkategorie "Kleinwagen". Der J.D. Power Report 2009 ist die Zusammenfassung der größten deutschen Kundenumfrage, in der Autofahrer über ihre Fahrzeuge abgefragt werden. Insgesamt beteiligten sich in diesem Jahr 16.425 Autobesitzer, die 114 Modelle von 27 verschiedenen Marken fahren. Sie bewerteten in der o*nline-Umfrage ihr eigenes Fahrzeug, das zum Zeitpunkt der Befragung durchschnittlich 2 Jahre alt war und eine Laufleistung von 30.000 km aufwies." |
Daihatsu Sieger bei J.D. Power Associates
Daihatsu ist Sieger der J.D. Power Associates Kundenzufriedenheitsstudie 2009 geworden!:gut:
"Großer Erfolg für Daihatsu bei der jährlichen Autofahrerstudie von J.D. Power Associates: Der japanische Spezialist für Klein- und Kompaktwagen siegt sowohl in der Markenwertung als auch mit dem Sirion in der Fahrzeugkategorie "Kleinwagen". Der J.D. Power Report 2009 ist die Zusammenfassung der größten deutschen Kundenumfrage, in der Autofahrer über ihre Fahrzeuge abgefragt werden. Insgesamt beteiligten sich in diesem Jahr 16.425 Autobesitzer, die 114 Modelle von 27 verschiedenen Marken fahren. Sie bewerteten in der o*nline-Umfrage ihr eigenes Fahrzeug, das zum Zeitpunkt der Befragung durchschnittlich 2 Jahre alt war und eine Laufleistung von 30.000 km aufwies." |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Martin |
Hihi, ihr solltet mal sehen was manchen Lamborghini Fahrer so alles zu erzählen haben...
http://www.lambounfall.de Zitat: Hallo Martin! Wir haben auch 2 Gallardos - Bj. 2003 & 2004 , beide gekauft in *** bei Lamborghini ***. Einer Fa. - wie ich gleich vorausschicke - die die Fa. Lambo selbst perfekt widerspiegelt: faul, arrogant, selbstgefällig und primär dazu am Leben um sich selbst zu beweihräuchern. Wir haben einen Lambo seit Anfang 2006 und folgende Erfahrung mit dem Fahrzeug: Auto wurde per Spedition von Lambo *** geliefert - ohne dass jemand was davon wusste bei Lambo ***, also wenn jemand einen Lambo gratis möchte, am besten dort kaufen (die sind erst nach 1 Woche dahinter gekommen, dass das Auto nicht mehr bei ihnen steht), also dann: 10 km gefahren, Sprit im Tank ca. zwischen 1/2 - 1/4 voll - Motorkontrolle leuchtet auf mit Fehler Zylinder 1-5 & 6-10 - Auto schaltet ins Notprogramm und schleicht mit ca. 50km/h weiter, kleine Bergauffahrten sind nicht mehr drin - ok. Erstmal Lambo anrufen, schauen ob man sich selber helfen kann und ab zum nächsten Audi-Händler, wenn's nur ne Sicherung oder ähnlich ist, wird der das wohl auch schaffen (denkste, nichtmal das würden die hinbringen). Meldung von Lambo ***: abschleppen, keinen Meter mehr fahren, hört sich nicht gut an - mind. abgesoffen/max. Motorschaden. Gut. Mobilitätsgarantie?? Was ist das? Selber schleppen! Danke! 500,- Euros für's Schleppen hingelegt und ab nach ***. 1 Tag ohne Leihwagen und ohne angebotene Getränke dort verbringen, damit einem um 16 Uhr gesagt wird, dass das Auto jetzt dann bald mal dran kommt?? Wie bitte? Gut, lange Rede kurzer Sinn - der Werkstättenmeister: "Hat ihnen keiner gesagt, sie dürften das Auto nicht auf Reserve fahren?" A: "nein, hat man nicht, warum gibt es dann überhaupt eine Reserve? Und außerdem: es waren noch gut 20-25 Liter im Tank, leer wurde er erst nachdem er nicht mehr ging und ich mich noch 50km auf Vollgas (50 km/h) zum Händler geschliffen habe" Lamboman: "glaub ich eher nicht, sie sind Reserve gefahren, darum ist nichts mehr gegangen - ihre Schuld, macht bitte EUR 700,-" A: "Klar, aber nur über meine Leiche" Dieser Fehler kam dann noch ca. 20 mal...auch getankt! Gut, man lebt damit. Kurze Zeit später: Auto ruckelt plötzlich ohne Grund, ausser auf Vollgas - kam und ging....Tacho fällt plötzlich aus - Sensor für Heckspoiler defekt - 250 km ohne Tachoanzeige, toll! Zudem: Rückleuchten und Seitenleuchten unter Wasser und das tollste Schmuckstück ist eine daumengroße Brandbeule im Kunststoff des rechten Scheinwerfer, die sich ständig vergrößert - aber da ich gut versichert....naja. Toll ist auch noch das Biotop das man im Kofferraum und im Fußraum züchtet, da dort ständig Wasser ist - entweder wegen der verstopften Klimaleitung oder der schwachen Isolierung. Kleinigkeiten am Rande: Folierung der Knöpfe in Mittelkonsole ist bereits abgegangen, die Armaturen in der Mittelkonsole verlieren ihre Farbe (grundlos). Einen spontanen Steher auf einer sehr gut befahrenen Straße möchte ich nicht vergessen: das Auto hatte nämlich plötzlich mehr als 4 Liter Öl verbraucht auf 1000km und sich dadurch in das Notprogramm geschalten. So, das war aber nun erst der Sorgenfreie von den 2 Gallardos. Der 2003er ist nämlich erst die richtige Katastrophe: im Schnelldruchlauf: sämtliche Türverkleidungen provisorisch montiert, Hydraulikleitung geplatzt (knapp an einem Brand vorbei gegangen), Spiegel auf Beifahrerseite spontan abgefallen, Motor für Heckspoiler überdreht, fast sämtliche Fehler, die nur in der Armatur anzeigbar sind hat dieses Auto schon gehabt (ohne Übertreibung), e-gear Fehler (Kabelbaum und noch ein Teil defekt), Fehler 3. Bremsleuchte, Fehler Rücklichter usw. usw... Lambo *** wollte davon nur was in den ersten Wochen wissen, danach wurde einfach der Kontakt eingestellt mit uns. Wurde inzwischen dem Konsumentenschutz übergeben... Ich hab sicher noch einige Probleme vergessen, da ich sie schon verdrängt habe, um noch ruhig zu schlafen. Man sitzt mit diesen Dingern anscheinend wirklich auf einem Pulverfass. Zum Glück - ich gehe mal davon aus, dass du keine Langzeitschäden davon getragen hast - bist du noch am Leben, das ist das Wichtigste. Ich kenne einen Händler aus Österreich sehr gut, er war einer der ersten mit einem Murcielago, verlor in der 1. Nacht im Schauraum 5 Liter Öl (Holzboden zerstört) und brannte dann nach einem 4 Wochen-Service am Heimweg völlig aus: http://autopixx.de/bilder/autopixx-de-1145735553-29. Prozess gegen Lambo dauert nun bereits 3 Jahre - Aussage vom Markenleiter: na und, was tust'n dir an, bekommst halt morgen einen Neuen". Antwort: "bist du bescheuert, ich fahr niemehr Lamborghini, ich hab ja Angst vor dem Auto" - aber mit Geld zurück war nix, obwohl er ein Schriftstück eines Lambo-Testfahrer hat, der bestätigt, dass das Auto lebensgefährlich ist!! ... Ich könnte noch soviel sagen, aber ich hab leider nicht mehr die Zeit dafür und Deine will ich auch nicht mit einem Roman stehlen, aber wenn du was wissen willst über gewisse Dinge, ich bin immer ziemlich am Laufenden und habe gute Kontakte, kannst du dich gerne melden! Viel Glück weiterhin in deiner Mission - mit den besten, schlechtesten Sportwägen der Welt! Mit freundlichen Grüßen |
Danke für den Hinweis!
Dann kauf ich mir jetzt doch keinen Lamborghini :-). |
Ich find Ferraris eh besser, keine Ahnung warum^^
|
Zitat:
|
Jetzt weiß ich wieder, warum ich Daihatsu fahre und spare!
Meine Güte die vielen Lambos und doch so wenig Service. Ich glaub ich meckere nie wieder über DD! Gruß Simon |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.