Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Motor durch? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=28722)

markusk 19.06.2009 23:24

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 358086)
Den Motor hat noch keiner wirklich kaputtbekommen

Aber man bekommt hier im Forum den Eindruck, dass ATU hart dran arbeitet :wall:...

25Plus 19.06.2009 23:35

Zitat:

Zitat von D-Sport (Beitrag 358103)
stimmt das wenn ein Motor nur wenige Kilometer hat probleme mit der DVVT BEKOMMEN KAN ? MEIN AUTO ist 9Jahre alt und hat nur58000KM.

Warum Funktionirt die DVVT erst ab 5oooRpm.? Und was mach DVVT geau im Motor?

mfg d-sport:nixweiss:

Alle Problemthreads drehen sich um den EJ-VE, also den 3-Zylinder. Die Verstellung funktioniert über den Öldruck und ein Ventil, der Öldruck steigt mit der Drehzahl und bei etwa 5000 U/min merkt man wie sich das Motorgeräusch ändert - meiner Meinung nach setzt dann die Verstellung ein. Das hat der EJ-DE nicht, der wird ab 5000 U/min immer leiser und verliert im Vergleich zum EJ-VE viel früher an Drehmoment und Leistung.

Das ist zumindest meine Feststellung, wenn ich beide Motoren miteinander vergleiche.

Mfg Flo

bluedog 19.06.2009 23:36

Nicht nur ATU.

Nach allem was ich von Applause-Limited auf dem Treffen gehört hab, ist der Motor schon kaputt zu kriegen. Allerdings erst, wenn man es so sehr übertreibt, dass jedes andere Teil des Autos schon ein Grund ist, das Auto in die Presse zu schicken. Nach 400'000km ohne Pflege, und mit zu wenig Öl oder so...

Mit der Standard-Pflege nach Handbuch ist das Ding wohl wirklich kaum zu killen.

LSirion 19.06.2009 23:40

Im Internet gibt es eine Schrift, die sich folgendermaßen nennt:

"technische neuheiten cuore l276"

Einfach einmal danach suchen, aber nicht hier verlinken und ab Seite 25 steht wie die DVVT im neuen 1KR-FE Motor funktioniert.

Ich denke das wird bei den anderen Motoren ganz ähnlich sein...

ashtray 20.06.2009 02:39

Meiner ist von ende 2001 und hat 69xxxx runter ... also fast 70000.
Ich hab wohl probleme mit der Lamdasonde bzw laut Fehlercode ist der Lamdasonden-Heizkreis defekt, diese wollte ich in der kommenden Woche austauschen.
Hab mir extra dafür Geld zusammen gespart .... scheiss Studenten-Steuer.

ashtray 20.06.2009 11:18

Noch was, das ist mir eingefallen als ich im Bett war...
Ich fahre recht umsichtig, früh schlaten, niedrig turig, eher rollen anstelle von fahren, halt alles was Sprit sparen soll.
Und vor ein paar Monaten hatte ich schon mal Probleme mit der Drehzahl, das diese hoch und ziemlich abgesakt ist wärend ich z.B. geschlatet habe oder Stand. Dabei ist auch gelegendlich der Motor ausgegangen.
Nur ist das schon etwas her und in den letzten Monaten hatte ich keinerlei Probleme.

Rainer 20.06.2009 11:54

Hy

Ich bin mir auch ziemlich sicher dass es sich bei diesem Fehler um einen fehler an der DVVI handelt, spricht eigentlich alles dafür und wenn die Werkstatt etwa die Kompression gemessen hat und keine da war oder nur eine ungenügende dann ist das genau das verhalten eines solchen fehlers.

Bring das Auto bitte in eine Daihatsu Werkstätte oder weise deine Werkstatt darauf hin dass die ersten EJ-VE Motoren probleme mit selbiger hatten, also nein eigentlich war es ein problem dass die DVVI gerne mal kaputt wird wenn nicht peinlichst genau auf gutes Öl und regelmäßigen Ölwechsel achtet passiert das so wie von dir beschrieben.

Besser aber in der Daihatsu Werkstatt anschauen lassen!!

D-Sport 20.06.2009 17:29

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 358123)
Alle Problemthreads drehen sich um den EJ-VE, also den 3-Zylinder. Die Verstellung funktioniert über den Öldruck und ein Ventil, der Öldruck steigt mit der Drehzahl und bei etwa 5000 U/min merkt man wie sich das Motorgeräusch ändert - meiner Meinung nach setzt dann die Verstellung ein. Das hat der EJ-DE nicht, der wird ab 5000 U/min immer leiser und verliert im Vergleich zum EJ-VE viel früher an Drehmoment und Leistung.

Das ist zumindest meine Feststellung, wenn ich beide Motoren miteinander vergleiche.

Mfg Flo

Danke!
Mfg d-sport

ashtray 22.06.2009 17:14

Sodele, war heut beid er Werkstatt und :
Auf allen Zylindern ist keine bzw kaum Kompression.
Und es gibt eine Fehlermeldung der Variablen Ventil Steuerung, halt nur das es ein Problem gibt :p

Also ist es höchstwahrscheinlich das von euch beschriebene Problem, hoffe ich :D
Aber wieviel würde so eine Reparatur kosten?

Q_Big 22.06.2009 17:27

Joa, ist ja logisch das mit defekter DVVT keine Kompression aufgebaut werden kann. Da die Kompression auf allen Zylindern gleichzeitig fehlt, hätte die andere Werkstatt eigentlich stutzig werden müssen... Zumal es sogar im Fehlerspeicher steht...

Preis für die DVVT kenne ich nicht,- wird aber eher teurer sein. Dennoch weitaus günstiger als den Motor zu zerlegen ;)
Für diese Arbeit muß meinen Infos nach der Zahnriemen runter und die Auslassnockenwelle raus, da die DVVT an ihr sitzt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.