![]() |
Hab die Themen zusammengeführt.
Greetings Stephan |
Zitat:
|
reifenbezeichnung
versteh dein--kokomiko-- posting nun auch nicht,:nixweiss:
warum sollte ich etwa falsches einsetze, was jeder überprüfen :gut:kann? ich bin : nicht :stupid: mandrill :biggthum: |
Warum man davon nichts gehört hat, ist wirklich eine berechtigte Frage. Es müssten ja auch noch viele Reifen bei Händlern rumliegen, die diese Kennzeichnung nicht haben und sollen die dann alle entsorgt werden, wenn sie denn nichtmehr verkauft werden dürfen?
Oder aber: Dieses Problem ist garkein Problem, sondern etwas, was schon längst beschlossen ist und die Reifenhändler und Hersteller und uns als Verbraucher garnicht stört, da die Grenzwerte deutlich über unserem Reifenlärm liegen. Es sei denn: Wir fahren grobstollige Geländereifen, die die Grenzwerte garnicht einhalten können! Immerhin ist diese Regelung aus dem Jahre 2005 und wenn die Reifenhersteller nicht reagiert hätten, dann wäre das wirklich seltsam. Insofern: Nichts wird sich ändern, wenn überhaupt wird es ein paar wenige betreffen. Warum man diesen wenigen ihren Spaß nehmen muss, ist natürlich auch fraglich, aber so ist das EU-Recht nunmal. PS: http://www.bmvbs.de/static/ECE/R-117...geraeusche.pdf |
Nur so am Rande...
Sowohl auf den 165er Bridgestone Potenza RE040 als auch auf den 165er Uniroyal Rallye 680 ist so ein "S" zu finden. Ob es nun das richtige "S" ist, weiß ich zwar nicht, aber da es sonst kein weiteres "S" gibt... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.