![]() |
kauf dir so ein Reifenreparaturset mit so einem Gummistreifen den du mit einem speziellen mitgelieferten Schlüssel einziehst. Brauchste das Rad noch nicht mal abmontieren. Klappt Prima und ist auch bei 300 noch drin. Alles andere gelaber ist Dummheit . Der Nagel den du jetzt drin hast ist sogar noch dicht und fliegt auch noch nicht mal raus. Also keine Angst ich habs selbst bei meinen Fahrzeugen eingesetzt. Bei einem sind wir jetzt auf 4 Jahre und 45000 km
|
Hallo,
ich habe darüber auch schon mit meinem Reifengroßhändler gesprochen, der sagt, es gibt keine Beschränkung beim Reifen "flicken". Es sollte natürlich richtig gemacht werden. Es wird eine Sonde gesetzt, dazu wird der Reifen von der Felge genommen und von innen eingeklebt. Der Reifeninnendruck sorgt dann dafür, daß alles dicht bleibt. Wenn der Nagel in der Lauffläche sitzt, ist es problemlos. Sitzt der Nagel am Rand, dann geht es nicht. |
Also normalerweise sieht das Flicken von Schlauchlosreifen so aus:
Ich hab so schon meine Rollerreifen geflickt, obwohl das angeblich auch verboten ist (Zweiradreifen allgemein). |
habe meine reifen (früher bmw) auch schon flicken lassen und mein reifenhändler hat auch gesagt das wäre kein problem,obwohl ich auch bei ihm ansonsten 2 neue bestellt hätte. hat er ihn mir vulkaniesiert
|
Zitat:
Das Flicken ansich kann ich bestätigen. Hatte das selbe Problem. Mir wurde der Reifen auch nur als Übergangslösung bis der neue da war geflickt. Auch mit dem Zusatz, dass das Flicken eigentlich verboten wäre. Wobei er sich auf den "W" Index und nicht auf das "ZR" berufen hat. |
Also ich hab meine Winterreifen schon mehrfach flicken lassen, da stecken schon einige Gummistöpsel in den Reifen. Probleme hatte ich damit noch nie, fahre allerdings auch keine hohen Geschwindigkeiten, mitm Cuore auch nicht möglich.
Manu |
....Entwarnung-bevor ich heute zu meinem Reifenhändler gefahren bin,hab ich erst einmal an dem "Nagel" gezogen,der sich dann als 6mm lange Blechschraube mit abgefahrenen Kopf(sah dann halt aus wie ein Nagel :grinsevi:) entpuppte.
Glück gehabt.... Saß in einem positiven Profilblock und da die Reifen fast neu sind(viel Profil),wird wohl kein Schaden zurückgeblieben sein. Gruß vom Tom |
Zitat:
Reifen sind die wichtigsten Teile am Auto - die müssen in Ordnung sein. Da sparst Du am falschen Platz :abgelehn:. Und falls der Reifen nicht repariert werden darf (ich weiß nicht, wie das in Deutschland ist), dann würd ich mir lieber einen neuen kaufen. Ich jedenfalls hätte da keine ruhige Minute mehr im Auto. |
Neue Reifen haben 8mm Profil. rechnet man davon 6mm ab, bleiben noch immer 2mm. Vorschrift sind min. 1.6mm (Irrtum vorbehalten, in der Schweiz ist das so). Bleiben immer noch 0.4mm bis zur Verschleissgrenze übrig, Konstruktive Reserven nicht mit eingerechnet, denn die sind sicher da, sonst könnte man den Reifen keinesfalls Gefahrlos auf 1.6mm abfahren.
Ich würde da ganz gelassen bleiben. Wenn nicht, was macht man dann erst, wenn mal ein Kieselstein sich etwas tiefer in eine Profilrinne drängt? Wer dabei wirklich kein gutes Gefühl hat, kann ja den Reifen hinten montieren, da ist es weniger prekär, sollte es zum Reifenschaden kommen. Die Empfehlung, den Reifen flicken zu lassen, obschon die Beschädigung nur im Verschleissbereich liegt, während ich schon angegriffen wurde, als ich die Reparatur in der Annahme Empfohlen hatte, es gäbe da tatsächlich einen Schaden, kann ich nun beim besten Willen nicht nachvollziehen. Jetzt ist ein reparierter Reifen auf einmal doch wieder sicher genug, selbst wenn der Reifen auch ohne eine Reparatur tadellos Dicht ist, und die Beschädigung noch nicht mal unter die Verschleissgrenze reicht?! Das verstehe wer kann und will. Ich könnte noch nicht mal, wenn ich wollte.:nixweiss: Wer wirklich derart Angst vor Reifenplatzern hat, sollte sich auf Gleiskettenfahrzeuge beschränken oder wenigstens Runflat-Reifen montieren, wenn nicht aus Sicherheitsgründen gar ganz auf Vollgummireifen umsteigen.:schaf: |
Also meine Mom hatte die Tage auch ne Schraube im Reifen (205/40/17) die haben wir dann auch in einer Meisterwerkstatt rausgeholt und dort das Loch Vulkanisieren lassen... wenn der Materia jetzt ein Auto mit richtig Dampf wäre, würde ich mir das mit dem "Flicken" auch überlegen, aber so sollte es absolut kein Problem darstellen...:gut:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.