Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Aussenspiegel beheizen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=28193)

markusk 15.05.2009 14:05

Wie war das nochmal bei Peltierelementen?
Du hast ein Bauteil, in das du wegen ders geringen Wirkungsgrags viel Strom reinstecken musst, damit es auf der einen Seite kalt wird und auf der anderen Seite warm.

Dass man die Nachteile in Kauf nimmt, wenn man Kühlen möchte, versteh ich. Andere Kühlaggregate sind ungleich komplizierter. Aber zum Heizen?
Worin siehst du den Vorteil gegenüber einer Lösung mit Heizdrähten/Heizmatten usw.?

Wie "führst" du im Spiegelgehäuse die Kälte ab? Und die Feuchtigkeit, die auf der kalten Seite kondensieren wird?
M

sis 16.05.2009 01:07

http://www.mercateo.com/q?query=pelt...ce&sortdir=asc

WER WILL KANN HALT HIER MAL GUCKEN

Bandit 16.05.2009 11:48

Hallo,

@ Markusk:

also so gering wie du meinst ist der Wirkungsgrad der Peltier-Elemente garnicht! Bei entsprechender Wärmeabfuhr (passiver kühlkörper) und 1,5A Strombegrenzung (sprich bei 12V= 18W) erreicht man mit meinen 30x30mm großen Elementen bei 22°C Umgebungstemperatur immerhin eine Kühlleistung von -4°C; was eigentlich ausreichen sollte um den Alueinsatz im Cup-Holder und die darin befindliche Getränkedose ordentlich zu Kühlen.

Bei der Verwendung der Peltier-Elemente in den Spiegeln sehe ich die Vorteile darin das sie von der Fläche kleiner sind als die Heizfolien und man sie dann evtl. so auf Rückseite des Spiegels kleben kann ohne diesen Kunstoffträger abmachen zu müssen. Hatte allerdings beim Matti noch kein Spiegelglas in der Hand daher weis ich noch nicht wie es dahinter aussieht und ob es überhaupt passt.

Wenn es passt würde ich die Heiz-Seite des Peltierelementes einfach mit Wärmeleitkleber auf den Spiegel kleben und die Kalte-Seite einfach so lassen wie sie ist. Da die Elemente ja keramisch vergossen sind sollte denen das entstehende Kondenswasser eigentlich nichts ausmachen. Die dabei enstehende "Kälte" kann einfach ins Siegelgehäuse entweichen, hauptsache das Spiegelglas wird Eisfrei und beschlägt nicht!
Desweiteren würde ich den Strom noch soweit begrenzen das die Tempertaur der heizseite nicht größer 20°C wird, dann denke ich kommt man auch mit nur ein paar hundert mA aus.
Aber wie gesagt, das ganze muss ich wenn mal wieder etwas mehr Zeit ist, bei mir auf der Arbeit in einer Klimakammer erstmal durchprobieren bevor es ans realisieren dieses Projektes geht!

Gruß Ralf

pförtner 17.05.2009 15:13

wegen Spiegelheizung
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo :teddy:

Habe hier das gefunden

Hamburgerexot 17.05.2009 17:29

Hi Volker :gut:
Das ist doch mal was für die ,,Spiegelheizung" ,habe ich mir mal Kopiert werde mal das im ,,Augenschein "nehmen,habe gerade bei Sohneman am Puma nach gesehen ,und die Lösung die ist auch fast fertig,mal sehen ob mein Freundicher noch ein alten Spiegel hat, :nixweiss:
wen ich mehr weiß und ich habe die Spiegel umgebaut auf Spiegelheizung , melde ich mich ,, Bericht und Bilder. :idee::idee:
schön rest Sonntag noch,und ein gruß am deine Frau. :hallo::hallo:


:hallo: gruß Helmut :hallo:

HHer-RennWürfel 17.05.2009 19:15

:hallo: Ihr Lieben,
dann werde ich mal gespannt warten...
Bin gespannt, welche Lösung nachher umsetzbar sein wird.

Liebe Grüße :flower:
Susi

totalhappy 17.05.2009 20:20

ich auch.....warten meine ich. so einen alten spiegel hätte ich auch gern zum probieren....:gut:

Hamburgerexot 18.05.2009 19:32

Nabend
Der Spiegel der für die Aktion ,,Spiegelheizung " der ist nun da, die Heizung für den Spiegel ist Bestellt(der Spiegel ist ein Matti Spiegel ) der reicht für das Experiment aus.
Den rest wen alles Gut gegangen ist.
schön Abend noch.



gruß Helmut

totalhappy 18.05.2009 20:29

jetzt werd ich aber ganz hippelig......:gut:

markusk 18.05.2009 20:58

nicht nur du!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.