![]() |
Zitat:
irgendwie so: drehen bis ein widerstand im sattel zu spüren ist (war glaube ich ein klick) und dann wieder zurück (eh um die 180°) muß aber mal nachsehen... edit: hab nachgesehen, und du hast recht, allerdings denke ich das du eventuell zu fest angezogen hast, weil das hält dieses scheißding ned aus... |
Sali Nochmal
Die Zerlegung / Das Zusammensetzen, ist im WHB recht gut beschrieben !! Ich habe meine Bremsen komplett revidiert und damit auch die Rep-Sätze gekauft/verbaut. Neue Dichtungen dürften den alten Bremsen bestimmt nicht schaden ! Bei der Zerlegung nach WHB dürften dann auch allfällig evtl. defekte Teile zum Vorschein kommen. Zum Entfernen des Innensprengrings habe ich mir damals eine lange Spitzzange zurechtgeschliffen ! LG Mike LG Mike |
Zitat:
zurückdrucken des Kolbens: 1.Kolben ein wenig nach hinten drucken ( wie kann man den drehen oder habe ich das falsch verstanden?) 2. Handbremsschraube um 180 Grad drehen 3. wieder den Kolben ein wenig zurückdrucken usw. 4.Klötze wieder rein zuerst auf die Bremsen drücken oder die Schraube so weit drehen bis der Kolben an den Klötzen ansteht? 5. Handbremse einstellen, Schraube so weit reindrehen bis ein Widerstand am Rad zu Spüren ist, beidseitig gleich. Ist das richtig so oder sollte ich etwas anders machen ? MfG |
den kolben weder drehen noch drücken!!
einfach an der imbusschraube drehen bis der kolben soweit drin ist, dass die klötzer reinpassen dann sattel festschrauben und handbremsseil einhängen dann imbusschrauben soweit drehen, dass die klötzer an der scheibe anliegen bremse mehrfach durchtreten dann 180grad zurückdrehen, bzw. etwas mehr falls die klötzer noch schleifen. aber beide seiten gleichviel drehen!! |
Zitat:
kolben drehen bringt aber auch keine probleme... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.