![]() |
Gänge lassen sich nach meinem Kenntnisstand bei stehendem Motor und Fahrzeug immer einlegen, die Zähne schieben sich schon zurecht. Hatt in grauer Vorzeit einen 128er Fiat, dem rissen reglemässig die Kupplungsseile. In der Stadt habe ich den kleinen dann immer im 3. Gang angelassen, das klappte wunderbar :-)
|
Man muss bei eingelegtem Gang und betätigen des Anlassers nichtmal Vollgas geben, der Anlasser ist startk genug, um den Cuore in Bewegung zu setzten der Motor vom Cuore springt ja normal eh nach 2 1/2 Umdrehungen an, somit ist das kein Problem, schalten ohne Kupplung ist da schon gemeiner....
Manu |
Hej!
Danke erst einmal, dass ihr euch gemeldet habt und mir Vorschläge macht, nach was ich suchen muss! Ihr seid super! Bin da echt ein wenig unbeholfen... Man könnte auch sagen "typisch normale Frau". Ich werde mich dann mal gleich unter meinen Stadtflitzer legen und schauen, wie die Schaltseile aussehen, wenn ich sie denn finde... ;) Sollte das nichts bringen, geht der Test mit dem Anfahren bzw. Schieben los, um zu sehen, ob und welcher Gang eingelegt ist. Sollte ich doch das Glück haben, dass kein Gang eingelegt ist, dann könnte ich mich ja doch schleppen lassen... Das wäre :top: Melde mich also später noch einmal.... |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So, ich war dann jetzt mal endlich unten und hab mich mal drunter gelegt. Glaube nach der Durchsicht, dass eines der Schaltseile gerissen ist. Hab euch hierzu mal ein Foto angehängt. Komme leider auch nicht um das Abschleppen herum, da wirklich noch der Rückwärtgang eingelegt ist. Er lässt sich überhaupt nicht nach vorn schieben, jedoch auch nicht wirklich nach hinten. Kann ihn also nur auf der Stelle ein wenig schaukeln (und nein, es ist nicht die Handbremse angezogen gewesen!)...
Hab also gleich mal in der Werkstatt angerufen und die meinten, dass das Ersatzteil recht teuer (ca. 90 Euro), aber der Einbau recht einfach sei. Stimmt das??? Bin aber mittlerweile auch stark am Zweifel, ob ich überhaupt noch Geld in das Auto stecken soll. Schließlich ist dieses Auto prädestiniert für die Abwrackprämie (Bj. 92). Verdammter Mist... |
geh wegen dem Schaltseil mal zum örtlichen Schrottplatz - das Angebot ist im Moment recht groß und die Schaltseile vom L501 sollten auch passen (das kann man notfals auch noch mal beim Händler erfragen). Der Tausch selbst ist nicht so schwer, das stimmt. Schaltknüppel ab, Schaltsack und den ganzen kram auch ab, Schaltseile aushaken (oben am Schalthebel und unten am Getriebe) und alles rausziehen. Ideal wäre ne Hebebühne - weil sonst wird das ne heftige Fummelarbeit.
Den Gang bekommst du theoretisch auch so raus, wenn du ankommst am Getriebe. Einfach am Hebel wo die beiden Schaltseile angeschlossen sind bisschen rumspielen ;) |
Hallo Rafi!
Vielen lieben Dank für deine schnelle Antwort. Ich werde mich mal umhören. Zumindest kommt jetzt gleich mein Abschleppwagen und der fährt mich in die Werkstatt. Mal schauen, was sonst noch so auf mich zukommt... |
Zitat:
|
So, und nun ist das "Auto" wieder da. Der Seilzug ist ausgetauscht, aber es wurde vin der Werkstatt gleich gesagt, dass der 1.Gang nicht mehr leicht reinzukriegen ist. Da mein Vater das Auto abgeholt hat, konnte er gleich dieses Phänomen testen und konnte dies leider nur bestätigen. Ich also heute das Auto abholen wollen und kriege aber keinen "Grip" beim 1. und 3. Gang. Der Schalthebel springt von allein in die Leerlaufstellung zurück. Sicher könnte ich den Wagen jetzt nur noch im 2. und 4. Gang fahren, aber das ist ja wohl nicht Sinn und Zweck. Und nun dürft ihr mir gerne sagen, dass das Getriebe im A... ist, oder?!?
*so was von schlecht gelaunte...* Snowy |
Hallo
Dass das Getribe im Eimer sein soll, da habe ich erhebliche Zweifel. Viel eher hat sich eine Klemmagraffe der Schaltseile gelöst. Schau mal in die Suchfunktion. Da müssten noch einige Beiträge mit Bildern zu finden sein. LG Mike |
Okay, das baut mich schon mal wieder ein wenig auf. Vielen Dank! Ich habe nur gleich das Schlimmste geahnt, da die Werkstatt meinte, dass das Getriebe etwas wegbekommen haben könnte.
Es ist echt ätzend, wenn man von dem ganzen Zeug keine Ahnung hat. Dann geht man halt meist von dem Schlimmsten aus...;) Also in der Suchfunktion habe immer wieder das gleiche Bild (Bauanleitung der Schaltseile) gefunden, aber leider keine Anleitung, wie man an diese "Agraffen" am besten rankommt. Kann man diese ohne eine Hebebühne feststecken? Denn ich hoffe mal, dass die Werkstatt schon darauf geachtet und ausgetauscht haben wird, falls diese vergammelt sein sollten... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.