Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Materia schlecht abgeschnitten (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=27076)

mischo 11.01.2009 16:28

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 331689)
Und was willst du damit sagen ?
Ein Cuore braucht knappe 9 Liter, ein Copen 11 Liter, ein Porsche Cayenne bei Vollgas 70 Liter auf 100 km und ein Veyron über 100 Liter. Da passt doch der Materia prima in die Liste.

Der 1.3 braucht 7,1 (6,6) Liter bei Spritmonitor, der 1.5 7,5 (7,2) Liter auf 100 km.
Schau dir einfach mal an, was Polo oder Corsa mit ähnlichen Motoren verbrauchen und rechne noch die katastrophale Aerodynamik des Materia mit ein.

Von den genannten liegt der Materia auch am nächsten an der Werksangabe (^), Beschwerden kann ich also nicht nachvollziehen.

Ich fahre morgens vor dem Berufsverkehr durch die Stadt, habe ein paar Kilometer grüne Welle und stehe an ein paar Ampeln. Es würde mich schon schwer wundern, wenn ich die Werksangabe jemals überschreiten würde.

Achja, den aktuellen Test des Materia gibt es kostenlos für jedermann beim ADAC. Findet man recht schnell unter "Tests" -> "Auto-Tests" -> Neuwagen im Auto-Test "mehr".

Besonders schlecht ist demnach die Lenkung und der Verbrauch, der 0,2 Liter über dem Klassenschnitt liegt. Dann wurde noch der Kofferraum schlecht bewertet, was bei der Fahrzeuglänge und dem überragenden Platzangebot auf der Rücksitzbank kein Wunder ist, und die Schaltung.
Sonst liegt die schlechteste Note eigentlich bei 3,0, die Gesamtnote bei 2,7.
Ich persönlich finde das Ergebnis äußerst gut, eine bessere Note konnte noch kein Daihatsu erzielen... und trotzdem lieben wir unsere Autos umso mehr mit ihren Macken.

Mfg Flo

... was ich sagen will ,habe ich wohl klar niedergeschrieben. Die angegeben Durschnittswerte bei Spritmonitor zweifel ich nicht an,jedoch gibt es keinen Cayenne der bei Vollgas 70 Liter braucht.

Sollte der Tag kommen an dem ich anfange mein Auto zu lieben, werde ich es sofort verkaufen und meine Haltung zum Auto ernsthaft überdenken.

Freundlichen Gruß

Michael

25Plus 11.01.2009 16:45

Es gibt sehr wohl einen Cayenne, der bei Vollgas 70 Liter braucht. Was glaubst du denn, woher 500 PS kommen sollen ? Da verbraucht der Wagen eben das 4-5 fache eines Materia.
Es gibt nur einen Unterschied: Den Cayenne kann man kaum mit Vollgas dauerhaft über die Autobahn prügeln, einen Materia dagegen schon und einen Cuore erst recht.

Oder andersherum gesagt: Ein Golf GTI braucht bei normaler Fahrweise kaum mehr Leistung als ein Materia, bei konstanter Fahrt auf der Autobahn sogar weniger dank seiner windschnittigen Form. Deshalb kann man aber nicht behaupten, der Materia bräuchte zu viel für die gebotene Leistung, würde man die 200 PS des GTI dauerhaft abrufen bräuchte der auch seine 25-30 Liter.

Mfg Flo

sg164 11.01.2009 17:02

Zitat:

Zitat von magnum (Beitrag 331619)
hab den adac test nicht gelesen was bemängeln die denn da?? sicherheit,oder was anderes??

Zitat:

Zitat von der kettwiger (Beitrag 331259)
Hallo Zusammen, :-)

ich bin neu hier und möchte mir einen Materia kaufen.

Ich komme aus Essen-Kettwig und suche einen empfehlenswerten
Händler im Ruhrgebiet. :help:

Viele Grüße aus Kettwig a.d. Ruhr

Bei www.spuerkel.de gibt es den 1,5 für 12.322 € als EU-Fahrzeug. Leider gibt es keine Bedienungsanleitung dazu...., gibt es aber im Internet für ca. 35 €.

Gruß
sg164

JUI 11.01.2009 17:02

Ok,sicher ist der Verbrauch vom Materia nicht so dolle !
Aber das ist mir ehrlich gesagt egal,denn die anderen Gründe die für mich und meine Familie
wichtig sind,überwiegen nun mal.
Oder möchte z.B.irgend jemand von den Matti-Fahrern auf die coole Form verzichten?
Ist doch schon ein kleiner "HOTROD".
Für die "Kistenform" geht der Verbrauch doch noch.
Also ich z.B.,hatte einen VW-Passat Kombi und wollte mir dann einen VW-Touran kaufen,nartürlich für meine Familie.
So habe ich mich umgeschaut und mal ein wenig die Preise verglichen.
Da hat mich der Touran (gebraucht) nicht überzeugen können.
Ich wollte ca.15.000-17.000 Euro ausgeben.Also dann halt doch wieder einen Kombi.

Habe ich so gedacht! Und dann!
Dann habe ich den Matti gesehen.
Und irgendwie war es dann geschehen!

So habe ich mich ein wenig informiert ,probe gefahren und so.
Die hinteren Türen lassen sich sehr weit öffnen,was das Angurten der Kinder sehr
erleichtert.Das sich die Rücklehnen weit zurück legen lassen ist ebenfalls super.
So können meine beiden Lieblinge bei längerer Fahrt schlummern.
Der Kofferraum ist ebenso alltagstauglich mit der verschiebbaren Rücksitzbank.
Und für den Urlaub habe ich einen Anhänger.
Aber wie hier im Forum schon oft gesagt; Jeder muß für sich selbst abwägen.[URL="http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/album.php?u=13495"]
Meine persönliche Lösung-Link benutzen.

Jui

magnum 11.01.2009 17:08

@sg164
was willst du mir mit deinem (zitat) sagen???

Markus.W 11.01.2009 18:44

Zitat:

Zitat von JUI (Beitrag 331716)
[URL="http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/album.php?u=13495"]
Meine persönliche Lösung-Link benutzen.

Dein Link funktioniert so nicht richtig.
Und der Anhänger steht irgendwie in einem komischen Winkel hinter dem Auto.
Aber haste echt schick hin bekommen, das alte Teil. :respekt:

JUI 11.01.2009 19:22

Hey, Markus
das der Anhänger diesen Komischen Winkel hat stört mich auch.
Die Anhängerkupplung ist sehr hoch beim Matti.(orginal).
48cm hoch.Tieferlegung vom Matti 3,3cm.Da bin ich denn auf 44,7.
Immer noch zu hoch.Normal sind ca.38cm-40cm.(andere Fahrzeuge)
DA nimmt sich leider keiner was von an.Habe ich schon versucht.
Und eine preißwerte Lösung scheint für dieses Problem auch nicht in Sicht.

Solltest du etwas über dieses Thema erfahren was Abhilfe schafft wäre eine Nachricht
sehr nett.

Gruß Jui
(Link will nicht)

der kettwiger 11.01.2009 19:51

Hallo JUI,

danke für die info.

Grüße

der kettwiger

stempy59 15.01.2009 10:07

Hallo!

Also einen Materia mit einem Sharan o.ä vergleichen ist das selbe als wenn ich einen MB mit einen Golf vergleiche. Sieh Dir die Qualität des Materias genau an und dann weißt Du Bescheid.

Eigene Erfahrungen mit dem Materia meiner Frau nach 1100 KM:
Einige Fahrten durch Waschanlage und der Lack war sofort tief zerkratzt. Fazit: Lack einfach minderwertig.
Frontscheibe dreimal mit Eiskratzer frei gemacht
Fazit: Scheibe schon zerkratzt (zu weiches Glas)
Sitzstoff absolut misserabel verarbeitet ( einen neuen Fahrersitzbezug bekamen wir gestern)
Fahrgeräusche extrem laut (ohne Dämmung läuft nix)
Autoamtikgetriebe quitscht beim Hochschalten (lt. Daihatsu gibt sich das nach 3000 KM)
Bremslichtschalter war defekt und hat ESP usw ausser gefecht gesetzt (Pannenhilfe von Daihatsu war eine Hotline aus München die einen Abschleppwagen einer Berliner Abschleppfirma geschickt haben......wo ist das Daihatsu Service Mobil geblieben? Antwort: gibt es in Berlin nicht)
Alle 6 Scheinwerfer von innen beschlagen (wurden getauscht)
Innenraumverarbeitung Kunstoff zu weich und zerkratz schnell (ungeeignet für Kinder die im Kindersitz vorne Sitzen)
Hoher Krafstoffverbrauch und kleines Tankvolumen
Soundsystem Werksseitig spielt wie in einem Kadett E von 1991

Also für offiziele gute 19000,00 Euro kann man sicher mehr erwarten und wer keinen Hingucker braucht, der sollte vom Kauf absehen.

Das einzige was der kleine gut kann ist gut aussehen und selbst da Streiten sich die Gemüter. Auffallen tut er aber allemal an jeder Ecke.
Also ein hingucker ist er auf jeden Fall und als Zweitfahrzeug für kurze Strecken gut geeignet.

321 15.01.2009 11:06

Zitat:

Zitat von stempy59 (Beitrag 332311)
Hallo!

Also einen Materia mit einem Sharan o.ä vergleichen ist das selbe als wenn ich einen MB mit einen Golf vergleiche. Sieh Dir die Qualität des Materias genau an und dann weißt Du Bescheid.

Eigene Erfahrungen mit dem Materia meiner Frau nach 1100 KM:
Einige Fahrten durch Waschanlage und der Lack war sofort tief zerkratzt. Fazit: Lack einfach minderwertig.
Liegt sicher an der dunklen Lackfarbe, bei der man kleinste Kratzer wunderbar sieht und der Waschanlage. Bürstenwaschanlagen benutzt man heutzutage einfach nicht mehr. Außedem müssen heutzutage alle Lacke auf Wasserbasis sein. Das Zeug ist einfach nicht mehr so gut, wie die alten Lacke.

Frontscheibe dreimal mit Eiskratzer frei gemacht
Fazit: Scheibe schon zerkratzt (zu weiches Glas)
Passiert dir mit jedem aktuellen Auto genauso. Dreckige Scheibe und dann Eiskratzen (kommt auch noch auf den Eiskratzer drauf an): Kratzer in der Scheibe.

Sitzstoff absolut misserabel verarbeitet ( einen neuen Fahrersitzbezug bekamen wir gestern)
Das liegt aber sicher am Ein/Aussteigverhalten deiner Frau bzw. was sie dabei trägt. Hier im Forum dachten viele, dass der Sitzstoff Probleme bereiten könnte, aber bei nahezu allen hat er bisher ohne Probleme gehalten. Bei unserem Auto, das auch für Hausbesuche eingesetzt wird (=häufiges Ein- und Aussteigen - bis zu 10 Mal am Tag) sieht man bisher keinen übermäßigen Verschleiß.

Fahrgeräusche extrem laut (ohne Dämmung läuft nix)
Für die Fahrzeugklasse absolut im Rahmen. (Wir reden hier über ein Fahrzeug leichter und kürzer als ein VW Polo.) Wers komfortabler mag, der dämmt eben zusätzlich.

Autoamtikgetriebe quitscht beim Hochschalten (lt. Daihatsu gibt sich das nach 3000 KM)
Bremslichtschalter war defekt und hat ESP usw ausser gefecht gesetzt (Pannenhilfe von Daihatsu war eine Hotline aus München die einen Abschleppwagen einer Berliner Abschleppfirma geschickt haben......wo ist das Daihatsu Service Mobil geblieben? Antwort: gibt es in Berlin nicht)
Defekte bei einem neuen Auto kommen vor. Die fahren das immerhin nicht 1000km Test vor der Auslieferung. Ob ein Dai-Mobil kommt oder ein Externer ist mir ehrlich gesagt wurscht.

Alle 6 Scheinwerfer von innen beschlagen (wurden getauscht)
Innenraumverarbeitung Kunstoff zu weich und zerkratz schnell (ungeeignet für Kinder die im Kindersitz vorne Sitzen)
Passiert dir mit jedem Fahrzeug dieser Klasse. Sei froh nicht einen aktuellen Franzosen zu haben. Da haben selbst die Lenkräder Grade vom Gießen dran.

Hoher Krafstoffverbrauch und kleines Tankvolumen
Klassenüblicher Verbrauch. Kommt auch auf den/die Fahrerin an. Automatikbonus kommt bei euch hinzu.

Soundsystem Werksseitig spielt wie in einem Kadett E von 1991
Da ich so einen auch einige Jahre gefahren bin: Absolut überzogene Aussage. Alleine die Pappteile unten in der Türe ohne separaten Hochtöner sind nicht mit dem System vom Materia zu vergleichen. Das Soundsystem ist nicht klar mit einem Benz o.ä. zu vergleichen, aber für die Klasse auf jeden Fall in Ordnung und mit etwas Einstellerei durchaus ok für normale Ansprüche. Wer mehr Spaß möchte, der investiert halt noch 100 Euro.

Also für offiziele gute 19000,00 Euro kann man sicher mehr erwarten und wer keinen Hingucker braucht, der sollte vom Kauf absehen.

Das einzige was der kleine gut kann ist gut aussehen und selbst da Streiten sich die Gemüter. Auffallen tut er aber allemal an jeder Ecke.
Also ein hingucker ist er auf jeden Fall und als Zweitfahrzeug für kurze Strecken gut geeignet.

Ich kann dich verstehen, dass du durch die Probleme mit dem Getriebe und den Scheinwerfern vll. etwas negativ gegenüber eurem Auto eingestellt bist, aber die meisten Kritikpunkte sind meiner Ansicht nach überzogen.
Trotzdem wünsche ich euch noch viel Spaß mit eurem Auto! Die Anfangsfehler sind ja nun bald alle behoben (Ist bei einem Neuwagen oft einfach so). :gut:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.