Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L201 startet seit 2 Wochen nicht mehr !!! HILFE!!! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=26996)

cbialek 19.02.2009 14:07

Das heist den Vergser ausbauen und den Schwimmer reinigen und die Nadel. liege ich da richtig??

Kokomiko 19.02.2009 15:01

Ja, liegst Du, wobei ich erst einmal den Deckel abschrauben würde und versuchen, das so hinzubekommen. Nur mein letzter Vergaser war noch recht einfach aufgebaut, der Bestand praktisch nur aus Schwimmergehäuse und Deckel. Keine Ahnung, wie der des 201 aussieht

Andre1278 19.02.2009 15:42

HI,
Der Vergaser muss dazu nicht raus, nur das Oberteil runter. Geht schnell, hatte ich nun auch schon mehrfach gemacht.

Luftfilter runter, Spritleitung ab, die Unterdruckleitung hinten abziehen dann die (ca) 6 Kreuzschrauben raus und das Vergaseroberteil abheben. Achtung, beim abheben, gerade nach oben abheben und keine Gewalt anwenden.
An dem Oberteil hängt der Schwimmer dran und der steuert das kleine Ventil (Nadel) darüber.

Alternativ kannst du natürlich auch das Forum durchsuchen, da bestimmt irgendwannn schon einmal einer die gleiche Frage gestellt...

cbialek 19.02.2009 16:45

Bin gerade damit fertig, die Nadel gesäubert und die schließt soweit, in der Kammer war ein Stück schlauch so weiser ganz kleiner. Ich habe keine ahnung wo her der kommt aber es sah nicht danach aus als ob er zur dem Vergaser gehört. Alles wieder zu gemacht ........ NICHT hat sich verbesert. Langsam habe ich kaum Benzin im Tank bei den vielen Startveruchen. Und es ist auch das Benzin in den Ölkreislauf gekommen. Deswegen habe ich etwas Öl rausgelasen und nachgefühlt weil der Stand war schon über dem Full Zeichen. Was nun??

Q_Big 19.02.2009 17:01

Hmmm, es gab Fälle wo die Schwimmer undicht waren und daher vollgelaufen sind und somit immer der Vergaser geflutet werden könnte.
Desweiteren kann es sein das der Unterdruckschlauch am Dehnstoffelement defekt ist, dann überfettet der im Kaltstart total. Müsste aber noch mit Gas laufen.

Ansonsten auch mal die Kaltstarteinrichtung (Starterklappe, Dehnstoffelement, etc) kontrollieren, Anleitungen gibts im Forum.

Wenn alle Stricke reißen,- bei Ebay gibts einen Vergaser für 50€ sofortkauf ;)

cbialek 19.02.2009 18:11

Startet immer noch nicht
 
Welcher ist der Unterdruckschlauch am Dehnstoffelement ??

Andre1278 19.02.2009 19:30

Hi,

also wenn der Sprit aus dem Aktivkohlefilter läuft, kommt er deffinitiv aus dem Belüfungventil am Vergaser und dort kann er nur rauslaufen wenn der Schwimmer nicht die Kraftstoffzufuhr regelt.
Hast du die Schwimmernadel gereinigt und geprüft ob sie auch dicht schließt ? Oben an der Spritleitung reinblasen und den Schwimmer auf und zu machen.

cbialek 19.02.2009 19:40

Ja habe ich und jedesmal wenn ich den Schwimmer nach oben bewegt habe konnte ich kaum durchpusten. Ich habe gerade einen anderen Vergaser bestellt der Schrotplatzhändler sagte das er auch ruckeln wird, aber dass ist mir egal ich hoffe dass ich den Wagen entlich starten kann.

Q_Big 19.02.2009 19:41

Ich sag doch, Schwimmer abgesoffen und daher kein Schwimmer mehr sondern ein Taucher.

cbialek 19.02.2009 19:43

Im Schwimmer darf keine Flüssigkeit sein?? Weil jetzt gerade ist mir eingefallen dass im Schwimmer bischen Flüssikeit drinne war.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.