![]() |
so da bin ich wieder.:-( auto is eine woche lang angesprungen udn dann innerhalb von 2tagen ging garnichts mehr.jetzt sagen sie das der computer? vom auto kaputt ist also der auch denn start regelt und ich weiß nicht wo ich denn herbekomme weil die von der werkstatt sagen das man das teil so nicht mehr zu kaufen bekommt.jetzt haben sie heute schrottplätze abgeklappert aber bis jetzt noch nicht gefunden :-(
|
Vielleicht kann man das Teil von diesem Auto kriegen....? Frag doch einfach mal. Eine PN oder ein Post wirkt manchmal fast Wunder.
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=26971 |
hab einen daihatsu move von 97 und ist kein automatik wweiß nicht ob der passt. hast du da ahnung davon?
|
Zitat:
Kannst du nicht mehr die Türen öffnen, kannst Du nicht mehr Licht anmachen ? Kannst Du den Schlüssel rumdrehen und es blinkt kein Lämpchen ? Versuch doch einfach mal so viele Details wie möglich zu schreiben, denn so können wir alle nur raten. Also: Kannst Du den Motor starten, sodass Du das Startergeräusch hörst ? Daniel |
Hallo,
letzter Beitrag war von meinem Mann ;) nu bin ichs wieder .... also... Türen usw. geht alles....Licht geht,Lampen beim Schlüssel umdrehen gehen.... alles geht nur er springt nicht an... man hört Startgeräusche aber er spring nicht an.. alles andere geht.... der von der Werkstatt meint das auch ein "Funke" springt... aber dann gehts doch nicht... DANKE FÜR DIE HILFE SCHON MAL :) ist leider so das wir uns nicht auskennen und so wie sich das nun rausstellt kennt sich der von der Werkstatt mit solchen Autos wohl auch überhaupt nicht aus... was der schon alles vermutet hat was das ist... nun sind an der Batterie auch noch neue Kabel... da wäre ein "Masseproblem?" auf den Zündkabeln war außen Strom drauf.... lg ich kann auch besser auf so Fragen antworten, von selber weiß ich nicht was da wichtig ist... es ist auf jeden Fall sehr blöd ohne Auto :( |
Ich weiss auch nicht genau, welche Unterschiede es zwischen Handschaltern und Automatik-Move gibt... Ich dachte nur, wenn es der Anlasser wär, könnte der trotzdem passen. Auch etwa die Zündkabel oder andere Teile von der Zündung könnten gleich sein. Sicher ist nur, dass das Steuergerät ein anderes ist bei der Automatik. Vielleicht weiss einer hier im Forum mehr?
Wenns ein Masseproblem ist, kann das an verschiedenen Kabeln liegen... die an der Batterie sind nur eine von vielen Möglichkeiten. |
mal ganz Ehrlich... der Techniker zieht euch ein ums andere mal die Kohle aus der Tasche, für Reparaturen, die dann nicht´s bringen...:nixweiss: Vermutlich will er für die Fehlersuche auch noch nen ordentlichen Stundenlohn...:zunge:
Jetzt soll´s das Steuergerät sein.. Dann vielleicht noch die gesammte Verkabelung erneuern und dann noch ein neues Zündschloß, dann vielleicht doch noch ne neue Wegfahrsperre... Ich würde das Auto mit ner Abschleppstange holen, nen vernünftigen Bosch-Dienst suchen und ab dafür !! Sollte wirklich das Steuergerät die Ursache des Schadens sein und ein neues oder gebrauchtes nicht mehr aufzutreiben sein, gibt es immer noch die Methode des Steuergeräte-Reparaturservices ... Die Jungs hier >> http://www.hitzpaetz.de/ machen das zu ehrlichen Preisen und danach ist das Teil wie neu ! Immer noch besser, als das Auto zu verschrotten !! |
hallo... danke für die Antworten... das der Herr von der Werkstatt uns das Geld aus der Tasche zieht haben wir auch gemerkt... aber das Auto steht da nun mal jetzt platt auf dem Hof... und das ich ca. 50km von hier in den Niederlande...
das auto hier hin holen ist nicht so einfach.... und die Werkstatt ist die Vertragswerkstatt von dem Chef von meinem Mann (direkt neben der Arbeitsstelle) der Chef von meinem Mann hat die auch schon zusammen gefaltet... leder will uns der blöde Techniker nicht sagen wie teuer es wird... langsam aber sicher geht uns für alle Experimente das Geld aus :( nun wieder einen anderen dran setzen und wo anders hin usw. das ist ja schon die 2 Werkstatt.... nun noch ne 3te. ich hab langsam den Papp auf (ich fah eh Rad) das Auto ist jetzt schon teurer als in der Anschaffung vor 2 jahren... das blöde ist auch das uns die nächste Werkstatt auch wieder einen vom Pferd erzählen kann.... |
Nicht in die Werkstatt fahren, sondern zum Bosch-Dienst oder einem (guten!) Daihatsu-Händler, der mit seinem Diagnosegerät auch umgehen kann.
|
Tja das ist echt mal wieder typisch, ich weiß schon warum ich nur selber schraube :(. Der Unterschied vom Automatik zum Schalter ist neben dem Getriebe beim Steuergerät. Das hebt nämlich die Leerlaufdrehzahl an sobald eine Fahrstufe eingelegt wird. Will man so ein Steuergerät verwenden muss man dem Steuergerät eine eingelegrte Fahrstufe vorgaukeln sonst sonst nimmt er auch nicht wirklich Gas an.
Was dein Problem angeht würde ich dir gerne helfen, ist aber von Braunschweig aus etwas schwierig sonst wärste schnell in meine Werkstatt gekommen. Das mit dem Masseproblem issn Witz, wäre es ein Masseproblem würde weder der Anlasser drehen noch irgendwo ein Funke überspringen :wall: da drängt sich der Verdacht auf das ihr ganz derbe verarscht werdet. Jan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.