Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die HiJet Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=98)
-   -   harter Schag beim Starten (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=26676)

Busli 23.03.2009 21:53

Nein,der Riss war natürlich schon da.Wasser konnte in den Verbrennungsraum eindringen bei längerem Stillstand.Dann beim Start kam es zum Verdichtungsschlag.Hat mit deinem Silentblock selbstverständlich nicht das geringste zu tun.Mfg Rüdiger.

Busli 23.03.2009 22:15

Nein,der Riss war natürlich schon da.Wasser konnte in den Verbrennungsraum eindringen bei längerem Stillstand.Dann beim Start kam es zum Verdichtungsschlag.Hat mit deinem Silentblock selbstverständlich nicht das geringste zu tun.Mfg Rüdiger.

microlkw 23.03.2009 23:43

Das wird auch mölders beruhigen. Das muß ja einen mächtigen rums geben.
Wenn zu viel Wasser drin ist kann viel kaputt gehen.
Äh... was ist ein silentblock ?
Gruß Stephan

mv4 24.03.2009 07:21

...ein silentblock ist ein Gummiteil wo an beiden enden etwas anvulkanisiert wurde (meistens 2 gewinde-bolzen) ...so wie dein Gummilager vom Motor..vermutlich ist bei deinen eine seite abgerissen...deswegen die bewegung beim Starten...solltest du schleunigst wechseln...sonst gehen die anderen auch noch kaputt.

microlkw 07.04.2009 21:24

Hallo,
es geht nochmal um das starke Rumsen beim Starten. Wie schon erwähnt, habe ich ja schon das Silentlager etwas mit Gummi verstärkt, was natürlich keine Dauerlösung ist. Aber der Schlag beim Start ist nicht mehr vorgekommen. Nun habe ich noch das das Problem mit dem Anlasser gelöst. Hab bei dem schönen Wetter mal angefangen etwas für das Aussehen der Pritschenklappen zu tun. Auch der Batteriekasten sollte etwas Farbe bekommen. Auch zur Kontrolle der Batterieflüssigkeit nach einem Jahr ist ja nicht verkehrt. Und siehe da, das minuskabel war ganz lose. Das Massekabel ist ganz einfach rausgerutscht. Auch beim erneutem Befestigen, nach kürzen und Abisolieren war der Halt nicht besonders gut an der Batterieklemme. Also etwas Kupferdraht dazugelegt, und die Maschine springt jetzt tatsächlich bei jedem Start an. Vorher startete der Motor erst beim 2-3. Versuch an. Nicht immer, aber ganz schön nervig.
Mal eine gute Nachricht, zu den ganzen Problemen die zur Zeit herumschwirren.
Gruß Stephan

mölders 09.04.2009 20:27

Hallo

(Hatte jetzt ne Zeitlang kein Web).

Ja, gute Nachricht. Gute Lösung.

Auch gut, meiner scheint es sich (vorläufig) abgewöhnt zu haben, jetzt wo es warm ist komischerweise.


Hierzu möglicherweise noch eine gute Nachricht ohne Lösung.
Zitat:

Zitat von microlkw (Beitrag 337854)
Mir macht das tikkern auch Sorgen. Scheinen aber nicht die Ventile zu sein, wenn dann nur Eines.

Dies scheint eine sehr genaue Beschreibung dessen zu sein, was ich von Anfang an auch hatte (4.04). Es hat mich damals sehr genervt. Besonders penetrant ist es im Sommer mit offenen Fenstern, dagegen verschwindet es bei höheren Drehzahlen und besoders bei nasser Fahrbahn weitgehend.
Es klingt wie ein Ventil (könnte mann noch genauer beschreiben), ist es aber nicht. Mit dem neuen Zylinderkopf hätte es weg sein müssen. war aber zunächst eher lauter.
Ich hab dann auch versucht das Geräusch zu lokalisieren. Mit einer langen Eisenstange mit einer Blechdose dran. - Blechdose weglassen, besser Kunstoffgriff! - Extragruß an mikrolkw - . Ohne eindeutiges Ergebnis, am ehesten noch etwa in der Gegend der unteren Riemenscheibe (Spannrolle!?)

Heute nach rund 50t km hab ich mich etwas daran gewöhnt.
Ich habe bisher einen HiJet gehört der das definitiv auch hatte (vielleicht 2) und einen der es definitiv nicht hatte.

Kennt ihr das ?


Grüße
mölders

MrHijet 09.04.2009 21:53

Meiner Klickert auch und ich habe das Ventilspiel mehr als oft genug überprüft.

Vom Bauchgefühl könnte es auch einfach an der Einbaulage liegen. Der Charademotor, der die Basis für den Hijetmotor ist, war ja eigentlich nie für diese 45° Einbaulage gedacht. Sicher bin ich mir aber auch nicht.

Daniel

Q_Big 09.04.2009 21:55

Wenns aus dem Riementrieb kommt, tippe ich auf die Lima.

mölders 10.04.2009 19:11

Ne, die Lichtmaschiene ist es nicht. Das konnte ich bem Abhöhren schon feststellen. Auch am Zylinderkopfdeckel schien es leiser.
Ich habe immer noch die schon ewähnte Spannrolle in Verdacht, was aber unlogisch ist, wie mikrolkw schon richtig sagte.

Aber da ist noch etwas merkwürdig. Das klingt jetzt auch ungereimt und unlogisch, aber ich erzähl´s trotzdem mal.
Nach dem Zylinderkopfwechsel schien mir das Geräusch ja lauter geworden zu sein. Nach der Abhöhraktion stellte ich dann fest, dass ich den Zahnriemen wohl nur schludrig gespannt hatte. Mann muss eben schon sicher stellen, das die lose untere Seite wirklich straff ist, bevor man die Spannrolle fest schraubt.
Und siehe da, das Klickern schien leiser geworden zu sein. Ich hab das dann zwar nur für Einbildung gehalten, war aber soweit schon zufrieden.
Aber. Ich habe das kürzlich wiederholt, mit genau dem selben Resultat.
Das Geräusch schien mir lauter geworden zu sein und nach 45t km war es sowieso angeraten nach zu sehen. Dies mal habe ich die Feder per Hand noch leicht unterstützt. Achtung, das darf man auf keinen Fall übertreiben.

Ich würde sagen, dass sich das Klickern (es hat was von einer Stahlfeder, so "Sploink" oder "Splint") jetzt im nervlichen Tolleranzbereich befindet. Aber was die Ursache ist würde mich schon mal interressieren.


Grüße
Mölders

Busli 15.04.2009 20:33

Ein klickern kommt bei meinem Hijet vom Getriebe seit 182 T. Km.Wenn es einestages nicht mehr da ist,dann fehlt mir was.MfG Rüdiger.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.