Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Genauigkeit Tankanzeige Sirion M3, wie groß ist die Reserve? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=26510)

evvikvar 15.01.2009 17:30

Ist konstruktionsbediengt die Spritmenge pro jede nächste Balken nicht anders?:gruebel:

321 15.01.2009 18:35

... wenn er linear messen würde bestimmt. Aber ich denke, dass die bei der Konstruktion schon versucht haben, die baulich bedingten Unterschiede bei der Füllhöhe / Inhalt auszugleichen.

Krass ist z.B. BMW. Da schwankt die Tanknadel je nach Fahrweise / Verbrauch. Da kann man fast garnicht nach der Nadel gehen. Beim nächsten Start hast du manchmal plötzlich über 5 Liter weniger drin (nach Anzeige). Nur die Reserve geht immer genau bei 99km Restreichweite an.

Aber was diskutieren wir hier eigentlich: Tankanzeigen waren schon immer Schätzeisen. :-)

LSirion 15.01.2009 19:58

Zitat:

Zitat von 321 (Beitrag 332380)
Aber was diskutieren wir hier eigentlich: Tankanzeigen waren schon immer Schätzeisen. :-)

Ausnahmen bestätigen die Regel... wie Daihatsu beweist...

Und bei der Restmengenanzeige von manchen Herstellern wäre ich vorsichtig:

Könnte gut sein, dass die automatisch irgendwann anspringt (bei Daihatsu wäre das vermutlich bei 29,45 verbrauchten Litern) und brav Kilometer für Kilometer runterzählt... Wenn sie dann bei 0 ist, heißt das also nicht, dass ich stehenbleibe, sondern lediglich, dass ich 100 km gefahren bin. Wow !

Wieviel dann noch im Tank ist, steht allerdings in den Sternen und wenn ich die letzten 100 km meine ich könnte jetzt richtig Gas geben, dann ist bei angeblichen 15 km Restreichweite plötzlich der Tank leer.


Achja... Nur weil eine Anzeige einen genauen Wert anzeigt, heißt das nicht, dass dieser Wert stimmen muss...
Leicht zu veranschaulichen an einer Uhr ohne Sekundenzeiger:

Die zeigt niemals einen derart genauen Wert wie die Uhr mit einem Sekundenzeiger an... Interessant wird es allerdings erst nach einem Jahr, wenn beide mehr oder weniger falsch gehen.

Da bringt der Uhr mit Sekundenzeiger ihre genaue Anzeige nämlich auch nichts mehr, wenn sie plötzlich um 5 Minuten vorgeht, während es bei der Uhr ohne Sekundenzeiger vielleicht 2 Minuten sind...

dirk v 16.01.2009 19:46

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 332406)
...
Achja... Nur weil eine Anzeige einen genauen Wert anzeigt, heißt das nicht, dass dieser Wert stimmen muss...
Leicht zu veranschaulichen an einer Uhr ohne Sekundenzeiger:

Die zeigt niemals einen derart genauen Wert wie die Uhr mit einem Sekundenzeiger an...

Selbst wenn eine Zeigeruhr defekt ist und stehen geblieben ist, zeigt sie trotzdem 2x am Tag die 100% korrekte Zeit an ....

Die Anzeige des Sirion ist ausreichend.
Wenn kaum noch Striche da sind, dann tankt man halt.
Tankanzeigen zeigen halt nur Tendenzen an.
Und wenn der Tank tendenziell leer ist, dann tankt man halt, oder bleibt mit seinem Hintern da wo man ist.

LSirion 16.01.2009 20:38

Zitat:

Zitat von dirk v (Beitrag 332565)
Und wenn der Tank tendenziell leer ist, dann tankt man halt, oder bleibt mit seinem Hintern da wo man ist.

Der Hintern ist das kleinste Problem, denn der ist angewachsen und kommt immer mit...

Zur Not mit dem Taxi...

Das größere Problem ist in diesem Moment das Fahrzeug... :lol:

dirk v 16.01.2009 20:44

http://www.cheesebuerger.de/images/midi/frech/a088.gif

wesches 17.01.2009 14:41

Da ich sehr viel auf der Autobahn einfach nur geradeaus fahre und das nicht sehr anstrengend ist, beobachte ich die Balken auch immer und rechne rum... :)

Festgestellt habe ich dabei, dass die Balken nicht linear ausgehen.
Im Schnitt geht der erste Balken nach 130 km aus, der zweite dann schon bei ca. 180 km, der dritte bei ca. 240 km und dann geht es meist im 60 - 70 km Abstand runter bis bei ca. 500 - 520 km das Blinken beginnt.

"Rekord" mit Blinken: 65 km und dann 38,xx Liter nachgetankt.

"Rekord" ohne dass der erste Balken ausging: 160 km (dabei aber sehr viel im Windschatten von LKWs, da ich mit meiner Freundin wettete, ich schaff's unter 6,00 Liter auf 100 km). Mit dieser Tankfüllung habe ich 643 km geschafft.
Nachzuschauen hier: Spritmonitor / Anfang August 2008

onkelfritz 07.04.2010 10:36

Kann es gar nicht glauben, wenn hier manche erzählen, noch 100-200 km mit blinkender Tankanzeige gekommen zu sein.
Folgendes ist mir gestern passiert: Bei 480 km hats angefangen zu blinken, danach gemütliche Landstraßenfahrt in der Kolonne, bei 555 km von Tempolimit 50 auf unbegrenzt (Schnellstraße) hochbeschleunigt mit Vollgas, bei ca. 140 kmh plötzlich kein Schub mehr!!! Also nicht weil Sense war wegen mangelnder Motorpower, sondern das war ein richtiges plötzliches Rucken von Beschleunigen auf Ausrollen wie wenn der Motor gleich ausgehen würde. Bin dann schnell runter auf 80 km/h und ohne Probleme bis zur nächsten Tanke (ca. 2 km entfernt) gefahren. Hat dabei dann auch nicht mehr geruckelt. Beim Tanken gingen dann 35 Liter rein, obwohl der Tank ja lt. Bedienungsanleitung 40l Volumen hat.
Klar zieht der bei Vollgas kurz ordentlich Benzin, aber wenn noch 5 Liter drin sind, müsste die Kraftstoffzufuhr doch auch bei Vollgas noch problemlos funktionieren!????

Nach dem Tanken war dann auch beim Beschleunigen wieder alles normal, deshalb glaube ich eigentlich nicht, dass was kaputt ist.

Benzinverbrauch mit ziemlich schneller, aber vorausschauender Fahrweise (so wenig wie möglich bremsen, vor Tempolimits ausrollen lassen) bei 70% Landstraße 30% Stadt:
6,3-6,6l im Sommer, 6,6l-7,1 l im Winter.

Helmut 07.04.2010 16:31

Meine Erfahrungswerte:
- Maximale 38,5 Liter nachgetankt (Oberkante Tankstutzen), die letzten 120km wurden mit bilkendem Balken gefahren.
- ab ca. 80km Reserve fängt er in schnell (100km) gefahrenen Linkskurven an zu rukkeln.
- nach rund 640km fängt der letze Balken an zu blinken.
- Durchschnittsverbrauch 5,3 Liter (vorrausschanende Fahrweise mit sehr wenig Stadtverkehr dafür gegegentlich im Hängerbetrieb)
Sirion 1.3 BJ 2009

Hibo 27.04.2010 21:36

Ich wollte wissen, ob ich die 5 l/100 km laut Werksangabe beim Sirion M 300 erreichen kann und habe einen Tank bei extrem sparsamer Fahrweise leergefahren. Dabei habe ich die Kilometerstände aufgeschrieben, wenn die Balken der Tankanzeige umgesprungen/verschwunden sind. Also: ich habe es fast geschafft und bin mit 39,98 l Benzin 793 km weit gekommen. Das entspricht 5,04 l/100 km (- macht als Verkehrshinderniss aber gar keinen Spaß ).
Als der vorletzte Balken verschwunden ist und der letzte zu blinken begann, standen 678 km auf dem Zähler, bei 793 km ist der Sirion dann stehengeblieben. Also 115 km später. Bei 5,04 l Durchschnittsverbrauch/ 100 km entsprach das 5,8 l Rest bis auf Null.

Jetzt fahre ich einfach zum Tanken, wenn der letzte Balken blinkt.- Das ist schonender für die Nerven

Fall sich jemand für die anderen Kilometerstände zu den 8 Balken interessiert:
8 Balken vollgetankt
7 Balken bei 168 km entspricht 8,47 l bei 5,04 l/100 km
6 Balken nach 87 km bei 255 km
5 Balken nach 69 km bei 324 km
4 Balken nach 83 km bei 407 km
3 Balken nach 92 km bei 499 km
2 Balken nach 81 km bei 580 km
1 Balken nach 98 km bei 678 km
leer nach 115 km bei 793 km entspricht 5,8 l

dann haben 39,98 l hineingepasst.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.