![]() |
Zitat:
Den UMbau gibts schon x mal.. (etliche Male von mir selbst..) Vorteile: original Optik, alle Anschlüsse können weiterverwendet werden rgünstig georg |
tja herrr kollege, einen fächerkrümmer krigst nicht einfach so! den musst du schon selber machen! oder machen lassen!
|
lader
@japanturbo,meinst du den hybridumbau?also brauch ich den garett VJ 14 oder?
der im mazda 323 bf verbaut wurde oder? |
Bis wieviel Leistung wäre denn der Hybrid-Umbau gut? Also original GTti Abgasseite und Mazda 323 Verdichterseite.
Die Abgasseite beim GTti ist ja nun auch nicht die größte. Also entweder es findet sich eine haltbare Leistungsgerechte Version für original IHI oder ich fahre KKK 03. GT25/GT28 hab ich mir ausm Kopf genagelt. Da 1. schweine Teuer, 2. Garrett auch ab und an defekte hat (hören/sagen) und 3. ein KKK 03 ein Weltslader für ein Appel und ein Ei ist, von der größe her zwar eine Nummer zu groß,sollte aber noch funktionieren! Aber ein Hybrid wäre mir am liebsten. Ford Probe hatte auch IHI, Fiat (wie schon erwähnt) auch. Desweitern gibts genug Subaru-Lader (aber wahrscheinlich zu groß!) Ich möchte ein Lader haben, der den Charade bis 220PS einwandfrei belüften kann und dass dann noch mehr als 1x aushält. Wollte nicht jeden Monat den Lader wechseln... Wenn jemand eine Idee hat...immer her damit! |
Niemand paar Infos?
|
ja warte auch auf ausführliche antworten.
|
das problem ist ja anscheinend nur dass man einen lader sucht der klein genug ist um vom gtti angerieben zu werden, und aber trotzdem bis 220PS blasen soll...
das könnte schwierig werden! aber wie wäre es dann mit einem mazda 323 BG turbo lader oder dem 323 bg GTR? das problem ist dass der GTR lader relativ groß ist, und schon bei dem GTR im späteren bereich kommt! dafür würde er die leistung sicher aushalten... |
georg bekommt es doch auch irgendwie hin :-)
also nach wie vor gibts in meinem kopf ein Garrett GT25XX oder KKK K03 oder eigenbau. KKK K03 erfüllt die Leistungsanforderung, ist recht günstig und haltar. Ladedruckaufbau ist aber wahrscheinlich recht spät. Nachteil: Alles muss angefertigt werden. Garett GT25 bietet durch Kugellagerung wahrscheinlich das schnellste ansprechverhalten, ist bis 2bar druckfest. kostet aber ordentlich geld (ca 1000euro) und muss auch alles angefertigt werden. hybdridlader kostet ungefähr soviel wie ein KKK K03, er passt an den originalen Krümmer (mit der richten Abgasseite), es sieht alles sehr original aus. IHI Lader sollen auch gut druckfest sein (je nachdem welcher) und haltbar...aber die haltbarkeit stelle ich hier gegenüber den anderen beiden am meisten in frage. Tja...ich tendiere immernoch zum KKK K03, das etwas spätere ansprechverhalten könnte man versuchen mit einer exakten abstimmung und eventuell leicht angehobenem drehzahlbegrenzer zu kompensieren. wobei ich gern original optik hätte (tüv) und mir die arbeit eines krümmerbaus ersparen würde. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.