![]() |
also mal ohne Foto Bruchstelle ist auf Fahrerseite direkt neben den Befestungsschrauben
gegen die Mitte ca 3 -10 cm! Gruß Alf P.S. wenn ich Foto habe mach ich rein! |
Hast Du denn nun Ersatz gefunden ? Ich habe Dir ja schon ein paar Tipps in deiner Suchanfrage gegeben.
Viele Grüße, Daniel |
Hallo,Daniel, leider noch keinen Motorträger gefunden
war-bin noch Krank Grippe und PC-spinnt WLAN gerade bin gerade bei Bekanntem!! Wenn Du was in der Hand hast gib mir bitte Bescheid! Gruß Alf |
Alf,
Dann schreib die Leute an, ich werde jetzt nicht für Dich auch noch rumtelefonieren. Schau in den Thread den Du selbst geschrieben hast. Daniel |
Hallo, Daniel Nett gedacht von Dir aber so war´s nicht gemeint mit Herum Tel.!!
Aber im Ebay das Teil´e, scheinen nicht das die Richtigen zu sein. den wenn ich v.H. unter meinen Hijet schau hängt der ca.40-50cm Steg(Motorträger) recht´s nach Link´s unten (Fahrerseite)!! P.S. hab im PC Software neu aufgespielt anderen WLAN Stick jetzt hängt die leistung zwischen 35 - 54 MBit/s und mir geht´s auch wieder Besser !! Allen ein Schönes Wochenende! MfG Alf |
Hallo Alf,
Der Händler (oder andere Händler mit Hijet bzw. Piaggio Porterteilen) könnten aber diese Querstrebe noch im Lager liegen haben, aber einfach nicht online stellen. Daher solltest Du am besten mal dort anrufen. Gruß, Daniel |
Hurra Hurra s´Kitschle läuft wieder !!!!
Hab heute bei Sonnenschein die gebrochene Verbindungs - Strebe f. Motoraufhängung Beidseitig 3 Schrauben SW 13 weg gemacht und bei meinem Freund geschweißt 1x den Bruch, 1x sogenannte Haarrisse auf der Beifahrerseite jetzt weiß ich auch die Strebe verbindet die beiden Motorhalter damit diese nicht bersten also zur Siete hin ausweichen können! Einbau TIP erst Fahrerseitig fixieren ( Schrauben anlegen) dann erst Beifareseite Fixieren alles bei hoch gebockten Motor! Bin nach der mit Erfolg absolvierten Probefahrt absolut Happy Gruß Alf |
Geht noch viel einfacher:
Dicker Holzbalken in den Innenraum legen, auf beiden Seiten mit Spannband am Motorträger fixieren und nach und nach hochziehen. Dann kann man unten den Motorquerträger locker abnehmen und wieder fixieren. Über diesen Weg kann man auch die Ölwanne entfernen (wenn man z.B. mal abdichten muss oder Kurbelwellenlager prüfen will). Daniel |
Naja, wenn der Laderaum frei ist schon - aber mein ausweich Keller ist mometan
voll aus diesem Grunde hab ich mit den Orginal Scherenwagenheber einfach und simpel den Motor angehoben bis der Motorträgerabstand L. R. gepasst hatt. Schrauben rein festziehen Wagenheber wieder in die Org. Halterung Sitz runter Fertig! Kistle Läuft Die Anzeigen von Deinem Tip zeigen die Motorträger aber ohne Strebe! Gruß Alf |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.