Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Materiakauf (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=26436)

der kettwiger 11.01.2009 22:29

Hallo JUI,

danke für den Tip.

Habe vor mir die Lederaustattung einbauen zu lassen.

Wird wohl schwierig sein bei einem EU-Fahrzeug.:gruebel:

Viele Grüße

Rainer

Tom_M4 12.01.2009 12:11

@ der kettwiger:

Du könntest zu einem Sattler fahren und die Sitze nachträglich überziehen lassen.
Kostet sicher auch nicht mehr und hast dann etwas Individuelles :gut:

der kettwiger 12.01.2009 12:40

Leder nachrüsten
 
Hallo Tom M4,

keine schlechte Idee.
Ich sehe nur das Problem in der Nachrüstung der Sitzheizung.

Grüße
der kettwiger

Materianus 12.01.2009 18:58

@ der kettwiger

Ein Autosattler ist auf solches Vorhaben vorbereit, das sind doch nur Heizmatten, die an Sitzfläche und Sitzlehne verbaut werden. Der Rest ist ein Fall für dem Autoelektriker.

Greetings

Edgar

der kettwiger 12.01.2009 23:20

Hallo Edgar,

ist ein Versuch wert.

Danke für den Tip.

Grüße

Rainer

Cpt.Howdy 13.01.2009 06:43

bin mit meinem am wochende beim sattler, sofern das material da is. krieg jetzt dann auch endlich die sitze gemacht, sonst is schon das meiste im innenraum geledert. also armlehnen schaltsack usw. sitzheizung mach ich auch gleich rein. kosten die teuren carbonmatten ca 100 pro seite, mit beleuchtetn schalter. daih will da 500 für haben. werd mal bilder machen wenns fertig wird.

der osnabrücker 13.01.2009 16:26

Zitat:

Zitat von der kettwiger (Beitrag 331856)
Hallo Tom M4,

keine schlechte Idee.
Ich sehe nur das Problem in der Nachrüstung der Sitzheizung.

Grüße
der kettwiger


Warum??

Habe auch eine nachgerüstet. Von Waeco.

Da die Polster der Sitze fast wie Schonbezüge runtergehen war der Einbau mit verkabeln in ca 2 std. gegessen. Angeschlossen hab ich sie über den Zigarettenanzünder.

321 13.01.2009 16:27

Plant dann aber gleich noch ein Ladegerät für den Winter mit ein.

Die Batterie im Materia ist mit ihren ca. 34Ah nicht gerade für elektrische Spielereien wie Sitzheizung oder Standheizung ausgelegt.

Selbst die 110Ah Batterie in meinem anderen Auto mag es im Winter einige Male aufgeladen zu werden (wg. Standheizung+Sitzheizung).

Markus.W 13.01.2009 17:16

???
Die Lichtmaschine des Materia liefert einen Ladestrom bis zu 80A. Wenn man die Sitzheizung nicht ewig im Stand, sondern während der Fahrt benutzt, sollte dieser zusätzliche Bedarf kein Problem darstellen und die Batterie eigentlich unangetastet lassen.

321 13.01.2009 18:39

Bis zu... - aber schon mal überlegt wieviel Drehzahl dafür nötig sind?

Ich habe schon erste Berichte von leeren Batterien bei Materias mit Standheizung (und da läuft "nur" ne kleine Pumpe und ich glaube das Gebläse).

Selbst beim Polo meiner Mutter macht sich die Sitzheizung (~50Watt) beim Kurzstreckenbetrieb bemerkbar - und der hat eine größere Batterie als der Materia.

Lies mal hier (ab ca. Mitte "Ein aktueller Ottomotor braucht...")
http://www.kfztech.de/kfztechnik/tec...-generator.htm


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.