Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L276 wird im 2009 massiv teurer (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=26291)

mark 01.01.2009 19:54

Zitat:

Zitat von Inday (Beitrag 329703)
Das mit dem YEN ist Augenwischerei, wenigstens bei Toyota.
Die meisten Toyota-Modelle werden gar nicht mehr in Japan gefertigt, sondern in Billiglohnländern inkl. Versorgung mit den nötigen Materialien. Lediglich ein paar Bilanzzahlen erscheinen noch in YEN.

Glaub ich nicht, da sich keine Firma schlecht darstellen will......
Würde es dir passen, wenn du eine Firma hättest, dann in den Nachrichten kommen würde, dass deine Firma den 1. Verlust seit der Firmengeschichte hat.

Und in Billiglohnländern ist mir nicht bekannt, das hier Toyota produziert.
Die wären?

MeisterPetz 01.01.2009 21:02

Die Türkei und Tschechien sind im Vergleich zu Westeuropa schon noch Billiglohnländer, aber auch aus Frankreich und England würde ich kein Auto wollen. Waren englische Autos je qualitativ gut? Von französischen Autos kann ich nur Schlechtes berichten. Wieso sollten die gleichen Leute plötzlich qualitativ bessere Autos bauen können? Die Arbeitseinstellung in Japan ist eben doch eine andere und daher sind die dort gebauten Autos besser.

Klaaaaus 01.01.2009 21:45

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 329572)
In Deutschland wurden die Preise für den L276 erst im September erhöht, eine neue Preiserhöhung wurde noch nicht (offiziell) angekündigt.

Das einzige Modell von Daihatsu, dass sich in letzter Zeit wirklich gut verkauft, ist der Sirion. Der ist konkurrenzlos günstig mit seiner Ausstattung. Der wird aber auch irgendwann abgelöst und das neue Modell wird sicherlich nicht so günstig bleiben.

Dass das Zubehör von Daihatsu unverschämt teuer ist, sieht man ja wieder an der derzeitigen Winterräder-Aktion. 450 € beim Cuore mit Stahlfelgen, 560 € beim Sirion.

Wer weiß, vielleicht hat das ja mit dem iQ zu tun. Für das gleiche Geld bekommt man beim Cuore deutlich mehr Auto.

Wenn du einen günstigen Kleinstwagen suchst, dann bleibt eigentlich nur der Chevrolet Matiz. Alle anderen liegen preislich etwa auf dem Niveau des Cuore bei teilweise weniger Platz und höherem Verbrauch.

Mfg Flo

Ich werde mir jedenfalls den neuen Suzuki Alto mal anschauen wenn der jetzt dann auf den Markt kommt. Der soll nur 8900 Euro kosten, nur 100g CO2 brauchen, also sogar noch sparsamer sein als der Cuore.
Kommt drauf an wie teuer der Cuore tatsächlich werden soll, aber 500 Euro Mehrpreis wäre ich nich nicht bereit zu zahlen im Vergleich zu einem neuen Suzuki Alto.

mark 01.01.2009 21:51

Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 329740)
Die Türkei und Tschechien sind im Vergleich zu Westeuropa schon noch Billiglohnländer, aber auch aus Frankreich und England würde ich kein Auto wollen. Waren englische Autos je qualitativ gut? Von französischen Autos kann ich nur Schlechtes berichten. Wieso sollten die gleichen Leute plötzlich qualitativ bessere Autos bauen können? Die Arbeitseinstellung in Japan ist eben doch eine andere und daher sind die dort gebauten Autos besser.

In Tschechien sind die Löhne sehr gestiegen und auch in Polen.(fast schon DE standart)
Wir haben einen Toyota von England(Avensis) und einen von Frankreich(Yaris II ). Kann von beiden Autos wirklich nichts gravierendes schlechtes berichten. Der AV hatte Kinderkrankheiten, aber nur kleine, wurden anstandslos gemacht. Der AV hat jetzt 100.000km runter, außerhalb der Garantie null Probleme.
Der Yaris macht keine Probleme, außer das das Getriebeöl noch getauscht werden muss, da im kalten Zustand das Getriebe manchmal störrisch reagiert.
Bremsklötze wurden hinten mit Kupferpaste eingeschmiert, sonst war nichts.
Der Yaris hat jetzt 24.000km runter.

Desweiteren kommt es nicht so auf die Arbeitseinstellung an, sondern auf die Qualitätssicherung und sehr oft liegt es auch an den Maschinen.
Auch wie man die Mitarbeiter schult ist ein sehr wesentlicher Aspekt.

zucuo 11.01.2009 17:07

Zu diesem Thema gibt's noch zu sagen, dass zumindest in der Schweiz der Cuore nicht mehr mit VSC geliefert wird, und ohne Klimaanlage bekommt man ihn auch nicht mehr. Ich würde mir wünschen, dass man mehr zwischen verschiedenen Optionen auswählen könnte, aber da läuft der Trend in die andere Richtung.
Vor allem das man dass VSC nicht mehr geliefert bekommt hat mich ziemlich geärgert!
Wegen der Preiserhoehung habe ich noch im Dezember einen Cuore gekauft, Ende Januar wird er geliefert. Ich bin gespannt wie die Verbrauchswerte ausfallen werden.

Gruss
Zucuo

fundive 11.01.2009 18:21

Zitat:

Zitat von zucuo (Beitrag 331718)
(...) dass zumindest in der Schweiz der Cuore nicht mehr mit VSC geliefert wird

Also ich verstehe die Autohersteller echt nicht. Gerade daß es ESP (VSC) bei dem Auto gibt war für mich mit kaufentscheidend. Ich würde einen Neuwagen heute auf keinen Fall mehr ohne kaufen wollen. Vor allem da ich davon ausgehe, daß das in 1-3 Jahren gesetzlich sogar vorgeschrieben sein wird (in der EU). Man wird dann auch erhebliche Probleme auf dem Gebrauchtwagenmarkt bekommen ein Auto ohne zu verkaufen.

25Plus 11.01.2009 19:12

Gibt es in der Schweiz nicht den Sirion 1.3 mit ESP ? Oder war es Österreich ?
Wenn Daihatsu zumindest die gleichen Ausstattungen anbieten würde in Europa, aber was Daihatsu macht ist einfach nur peinlich. 50 Autos werden für dieses Land mit dieser Ausstattung produziert, 100 für jenes Land mit jener Ausstattung, da lässt man einfach die Airbags weg, hier kombiniert man ESP mit Alufelgen in dieser Größe, da gibt es andere Alufelgen, hier noch ein Tempomat im Zubehör, da ein Lederlenkrad... so kann das nichts werden ! Soll aber auch garnicht, jeder gegen jeden und bloß nichts sinnvolles oder logisches !

Mfg Flo

giant_didi 14.01.2009 08:27

Hi, in Anbetracht der angedrohten 2500 Euro von Frau Merkel und meines kaputten Getriebes, habe ich mich doch mal nach den aktuellen Angeboten umgesehen, auch wenn mir das Herz blutet, wenn mein armer 501 final tiefergelegt wird.
Der Matiz wäre ja selbst gegenüber dem L501 ein technischer Rückschritt, obwohl mich das Angebot mit LPG reizen würde.
Den neuen KA finde auch ganz nett und preisgünstig.
Bei Verbrauch und Fahrleistungen ist der neue Cuore aber (laut Prospektwerten) allen anderen haushoch überlegen. Stimmt das auch in der Praxis?

Rainer 14.01.2009 08:41

Zitat:

Zitat von giant_didi (Beitrag 332153)
....Der Matiz wäre ja selbst gegenüber dem L501 ein technischer Rückschritt, obwohl mich das Angebot mit LPG reizen würde.

Schon mal von der Gaskriese gehört die wir gerade haben? Die aktuellsten Aussagen gehen dahin das die Ukrainischen Gasleitungen eventuell sogar zu alt und nicht mehr tauglich sind.

Sich zu so einer Zeit ein LPG Auto anschaffen zu wollen ist sehr "mutig".

giant_didi 14.01.2009 08:50

Erstens fährt der auch mit Benzin, zweitens hat LPG nichts mit Erdgas zu tun.
LPG ist genau so ein Erdöl Produkt wie Benzin, Heizöl oder Teer.
Es gibt zwar auch Erdgas Autos, aber nur ab Werk . Für Nachrüstung wäre das zu aufwendig, weil die einen großen Drucktank brauchen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.