![]() |
Nein, nur 2mal kurz treten ;)
Muß eigentlich nicht sein, ist nur um nochmal nen "großen Verbraucher" einzuschalten und so eventuell Kondensatoren zu entladen. Ist aber eigentlich Blödsinn, aber Arbeit machts halt auch net :D |
Ahhh..Danke.
Sehr logisch.:idee: |
Wenn die Masse ab ist einmal Zündung einschalten tuts auch, dann werden die Kondensatoren im Steuergerät nochma entladen.
Manu |
Zitat:
Versprochen! |
Verkabeln der Universellen Lambdasonde
Für alle die sich keine originale Sonde leisten können gibt es die Altanative "Universelle Lamdasonde von Hako oder Bosch.
Beide sind mit den geichen Kabelfarben ausgestattet. https://japanautoteile.de/parts/home.php?cat=5395 Im Falle des 701 ist es die Sonde mit 4 Kabeln. Die Belegung: 1 Schwarzes Kabel - Lambdasignal Plusleitung 1 Graues Kabel - Lambdasignal Minusleitung 2 Weiße Kabel - Lambdasonden Heizung 12V Sonden mit ungerader Kabelanzahl beziehen die Masse über das Gewinde. So gehts: Lamdasonde mit Griechöl oder Rostlößer gut einspühen und einen Tag stehen lassen.Auto warm fahren und erneut Aufsprühen. Im warmen Zustand mit einem 22er Schlüssel gegen den Uhrzeiger Sinn vorsichtig auftrehen(Achtung kann abreißen!) Nun den origninalen Stecker mit den neuen Kabeln verbinden. Neu/Alt Weis - Schwarz Weis - Schwarz Schwarz - Blau Grau - Weiß Das Gewinde der neuen Sonde nun mit Kupferpaste einschmieren und reinschrauben.Batterie für 10 Min. abklemmen und die Bremse treten.Danach anklemmen und starten.Nun sollte die Kontrollampe aus sein und es hoffentlich auch bleiben. Bilder gibts leider keine da ich keine Cam habe. Aber ich denke ihr wisst auch so wie es geht;) |
Im Falle des 701 ist es die Sonde mit 4 Kabeln.
@ Teddyboy Mein L701 hat nur EIN Kabel an der Lambdasonde :gruebel: Heiko |
Was hast du für ein Baujahr?
Ich dachte alle l7 sind gleich...:gruebel: |
Baujahr Mitte 1999
|
Meiner ist BJ.2001
Wenn du nur 1 Kabel hast ist es weniger Arbeit! |
Beim L701 gab es mal ein Facelift. Da wurde vom EJ-DE auf den EJ-VE umgestellt. Letzterer hat die DVVT. Möglich, dass der auch andere Lambdasonden hat. Dann wäre die Beschreibung mit der vieradrigen Lambdasonde für den L701 mit EJ-VE.
Da der EJ-VE auch im L251 verbaut wurde, müsste die Anleitung auch für den L251 passen. Die Kabelfarben kommen mir jedenfalls sehr bekannt vor, ohne dass ich jetzt auch nachgeschaut hätte. Vielleicht mach ich das aber noch. Wenns die gleichen Kabelfarben sind, passt diese Anleitung dann vermutlich auch für den L251 und den Trevis. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.