Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Copen Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Kofferraumklappe ohne Spoiler. (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=25941)

arnie96 30.11.2008 18:02

Auf der Autobahn fahre ich eigentlich (mit dem Copen) nie schneller als 170, weil es keinen Spass macht, den Kleinen so zu quälen.

Wenn der Geschwindigkeitsbereich bis 170 nicht wesentlich zu einer Stabilisierung mit dem Spoiler beiträgt, würde ich das Facelift in Betracht ziehen. Frage ist nur, wie man das rauskriegt, bzw. rauskriegt, ohne für die Information Geld rauszuschmeißen. (Einen Windkanaltest kann ich mir nämlich nicht leisten ;)

copen83 30.11.2008 18:18

Bei den RL wird das Heck bei langgezogenen Kurven auf der Autobahn recht leicht und er schwimmt. Das sind dann aber Geschwindigkeiten über 180 km/h laut Tacho und das fahre ich so gut wie nie.
Auf der Ebene bekommt man den Copen RL auch auf 190-200 lt. Tacho und bergab hatte ich Ihn als ich mal auf den Tacho geschaut hatte auf 207, danach habe ich mich nur noch auf die Straße konzentriert, darum weis ich nicht ob da noch mehr ging und Navi hatte ich damals noch nicht.
Also ich denke, dass der Spoiler bei über 170-180 was bringt, davor nicht.
Optisch sieht er ohne Spoiler besser aus.

urlauber51 01.12.2008 14:16

Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 325623)
Als Vergleich, der VW Beetle mit ähnlicher Kugelform kam sogar in der 1.8T Version ohne Spoiler aus und der ging doch ein wenig schneller, als der Copen.

Stimmt, einen Spoiler hatte der nicht, aber dafür eine kleine Abrisskante über der Heckscheibe.
Desweiteren ist beim Beetle das Verhältnis zwischen Höhe und Länge recht extrem, daher bezweilfle ich, dass die Strömung so linear über die Karosserie läuft.

Natürlich kann es sein, dass ein Copen nie in die Geschwindigkeitsbereiche eines Audi TT kommt, aber er IST auch kein Audi TT sondern ein Copen. Das Gewicht, die Achslasten ujnd die Aerodynamik sind nicht 1:1 übertragbar, sondern lassen sich nur qualitativ vergleichen.

Gruß Martin

enemymine 01.12.2008 17:15

Ich würde die Finger davon lassen, wird schon einen Grund haben das er bei uns drauf ist. :nixweiss:

arnie96 02.12.2008 11:04

Aber um den genauen Grund geht es ja gerade....

Tenchios2 02.12.2008 12:49

Zitat:

Zitat von arnie96 (Beitrag 325816)
Auf der Autobahn fahre ich eigentlich (mit dem Copen) nie schneller als 170, weil es keinen Spass macht, den Kleinen so zu quälen.

Wenn der Geschwindigkeitsbereich bis 170 nicht wesentlich zu einer Stabilisierung mit dem Spoiler beiträgt, würde ich das Facelift in Betracht ziehen. Frage ist nur, wie man das rauskriegt, bzw. rauskriegt, ohne für die Information Geld rauszuschmeißen. (Einen Windkanaltest kann ich mir nämlich nicht leisten ;)

Abschrauben und Ausprobieren.
Der RL hat kein Spoiler und schaft 170, wer bei ein LL auch nicht schneller fahren will, kann ihn ja mal Abschrauben und schauen was passiert und ob man überhaupt schneller fahren kann.
Danach kann man sich immernoch fragen ob man eine neu Heckklappe kauft ohne Löcher, oder die Löcher irgendwie zumacht.
Die Autobahn sollte aber frei sein zum Testen.
Danach kann man ja immernoch beim TÜV fragen ob die änderung Eintragungspflichtig ist.

MrHijet 02.12.2008 13:44

Der TT konnte auch ohne Heckflügel schnell fahren. Trotzdem wurde er für viele Fahrer zu hecklastig. Daher kam der Spoiler hinten drauf.

Daniel

Teriblack 02.12.2008 14:48

Hi arnie96
die Wirkung eines Spoilers besteht ja nicht nur darin Anpressdruck zu erzeugen sondern auch darin die Luftströmung kontrolliert an einer bestimmten Stelle abreißen zu lassen, damit die Wirbelschleppe nicht an dem Heck des kleinen Coopen rüttelt und für einen unruhigen Geradeauslauf sorgt. So aerodynamische Vorgänge sind auch bei Geschwindigkeiten unter 100Kmh spürbar.

Grüße Teriblack

arnie96 02.12.2008 22:50

Ich würde ja auch nicht auf die Idee kommen, wenn es nicht den Rechtslenker im gleichen Design ohne Spoilerpflicht gäbe. Weiss jemand eigentlich, wie viel schwerer der 1.3l Motor ist?

Schade, dass keiner genaue Details weiss. Die Entscheidung von Daihatsu muss ja irgendwann mal auch von irgendeinem japanischen Ingenieur schriftlich für die Firmenleitung begründet worden sein. Vielleicht steht da ja auch nur: Damit er sportlicher aussieht, kriegt er ab sofort einen großen Heckspoiler ;)

Pittiplatsch 03.12.2008 21:15

Zitat:

Zitat von arnie96 (Beitrag 326168)
Ich würde ja auch nicht auf die Idee kommen, wenn es nicht den Rechtslenker im gleichen Design ohne Spoilerpflicht gäbe. Weiss jemand eigentlich, wie viel schwerer der 1.3l Motor ist?

Schade, dass keiner genaue Details weiss. Die Entscheidung von Daihatsu muss ja irgendwann mal auch von irgendeinem japanischen Ingenieur schriftlich für die Firmenleitung begründet worden sein. Vielleicht steht da ja auch nur: Damit er sportlicher aussieht, kriegt er ab sofort einen großen Heckspoiler ;)

Offizelle Leergewichte: RL 830Kg LL 850Kg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.