![]() |
@Urlauber51
Das Polfett gehört aber eigentlich an den Pol und nicht auf die Klemme |
Wenn ich die Polklemme abschraube, ist der Pol ohne "Grünspan",
Nur die Klemme hat den "Grünspan".:gruebel: |
ich sprüh meine klemmen immer mit hohlraum wax bzw unterboden wax ein. bisher hab ich ich noch probleme gehabt und des ist bei mehreren fahrzeugen der fall gewesen
|
@ Rotzi
so wie ich es weiß entsteht das weiße Zeug wie auf Deinem Foto, wenn ein Haarriss zwischen Pol und Batteriegehäuse ist, in Verbindung mit elektr. Strom. Ist eine Schwefelsäure - Metallverbindung. Ordentlich Polfett um den Bereich vom Pol zum Batteriegehäuse müsste die Neubildung mindern. Gruß Teriblack |
wenn Batteriepole extrem mit Grunspan oder dem weiseen zeug voll sind, hilft ein Polhobel. Jawoll, so was gibt´s wirklich ! siehe dazu auch einen recht guten und fachlich richtigen Artikel >> http://www.autobild.de/artikel/auto-elektrik_40101.html (dass die das bei der Autob..d auch mal hinbekommen...):respekt:
Da ist eigentlich alles erklärt, auch das mit dem Polfett... Alex |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So... habe ja vor einer Woche meine Batteriepole und Klemmen"behandelt".
Alles ewig mit einer feinen Drahtbürste geschrubbt, dann die Klemmen in heißes Wasser gehalten und dann Pole und Klemmen ordentlich mit Polfett eingeschmiert. Habe mal 2 Fotos nach einer Woche gemacht. Alles perfekt!:gut: Sonst, wenn ich nur gebürstet habe, war am nächsten Tag schon wieder alles voll "Grünspan". |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.