Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Motorbremsprobleme beim Bergabfahren mit Automatik (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=25325)

nini 08.10.2008 11:41

Rollt er wirklich "frei" ?
Oder schaltet das Getriebe einen Gang runter, weil die Drehzahl so weit unten ist ? Dann wäre es logisch, dass die Drehzahl wieder steigt, aber die Bremswirkung des Motors hätte sich eingependelt und es kommt Dir nur so vor, dass er "frei" rollt.

bluedog 09.10.2008 02:38

Auch eine Möglichkeit.

Ich glaube allerdings, dass es beim Cuore sowas wie eine Grenzgeschwindigkeit gibt, bei der die Getriebebremse ausgeschaltet wird. Warum weiss ich nicht, aber ich hab das Gefühl, dass bei etwa 30km/h auch bei meinem die Bremswirkung abrupt aufhört... wenn das das richtige Wort ist.

haidi 11.10.2008 22:43

Zitat:

Zitat von nini (Beitrag 318527)
Rollt er wirklich "frei" ?
Oder schaltet das Getriebe einen Gang runter, weil die Drehzahl so weit unten ist ? Dann wäre es logisch, dass die Drehzahl wieder steigt, aber die Bremswirkung des Motors hätte sich eingependelt und es kommt Dir nur so vor, dass er "frei" rollt.

1. Bei 30 wird von der 2. auf die 1. sicher nur mittels KickDown zurückgeschaltet.
2. würde er auf die 1. zurückschalten, wäre die Motorbremswirkung noch stärker.

Liebe Grüße
Hannes

bluedog 12.10.2008 22:50

Zitat:

Zitat von haidi (Beitrag 318993)
1. Bei 30 wird von der 2. auf die 1. sicher nur mittels KickDown zurückgeschaltet.
2. würde er auf die 1. zurückschalten, wäre die Motorbremswirkung noch stärker.

Liebe Grüße
Hannes

Punkt 2 ist vermutlich falsch. Beim Wandlergetriebe vom Cuore gibt es im 1. Gang und im Rückwärtsgang keine Wandlerüberbrückung. Was man als Motorbremswirkung zu spüren glaubt, ist also die Getriebebremse. Und ich sehe keinen Grund, warum man erst in den ersten Gang schalten müsste, um die voll einzusetzen. Eine Mechanische Verbindung zwischen Motor und Rädern gibts im 1. Gang ohnehin nicht. Die macht die Wandlerüberbrückung, welche im ersten Gang nicht eingesetzt wird. So auch im Rückwärtsgang. Der Motor kann also gar nicht mithelfen zu bremsen. Und wenn die Getriebebremse in ihrer Wirksamkeit nicht allzu sehr von der Drehzahl abhängt, bringt es demnach auch nichts, den Motor noch mehr hochzudrehen.

haidi 22.10.2008 02:01

Hallo,

Im Thread habe ich herausgelesen, dass der Cuore keine Wandlerüberbrückung hat, was sich insofern mit meinen Erfahrungen deckt, als der Cuore je nach Steigung bei 100 km/h zwischen ca. 4000 und 5000 Umin dreht.

Liebe Grüße
Hannes


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.