Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   ScanGauge II DiskussionsThread (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=25147)

automatik 18.09.2008 20:28

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 315555)
Gibt es eine glaubwürdige Momentanverbrauchsanzeige ?

Mfg Flo

die dürfte glaubwürdig sein, leider hab ich keinen Vergleich vom BC, da ich keinen habe. Aber der Schnitt stimmt mit dem über den was ich normal habe.:gut:

AxelZ 18.09.2008 21:03

Hey find ich gut hier.....
Hab da in einem anderen Forum noch grundlegende sachen gefunden, helfen evtl. ein wenig weiter...
ScanGauge

145db 18.09.2008 21:12

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 315555)
Was zeigt die Temperaturanzeige beim L251 ?

Wassertemperaturanzeige scheint realistisch zu sein. Beim Kaltstart wird zunächst die Außentemp. angezeigt. Auf der Autobahn bei ca. 100km/h geht es auf 85-88°C und bleibt dort relativ konstant.
Die Temp. der Ansaugluft scheint auch okay. Bei kaltem Motor entspricht sie der (von mir geschätzten) Außentemperatur. Bei warmem Motor an der Ampel stehend, geht die Anzeige deutlich hoch. Ich halte sie daher auch für realistisch.

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 315555)
Wird auch die Motordrehzahl ausgegeben ?

Ja, die stimmt auch mit der Anzeige des Zeigerinstruments überein, ist also realistisch.

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 315555)
Gibt es eine glaubwürdige Momentanverbrauchsanzeige ?

Die Anzeige ist glaubwürdig, solange du nicht die Abtastrate auf "fast" stellst.

VG
Chris

25Plus 18.09.2008 21:29

Danke, das hört sich ja wirklich super an. Wenn es auf Dauer keine Probleme gibt, werde ich mir den SG auch irgendwann bestellen.

Mfg Flo

321 18.09.2008 21:42

Bei dem Link von Axel (Danke dafür übrigens!) schreiben die was von manchen PKWs, wo die Momentanverbrauchsanzeige nicht so genau sein soll. Je größer der Motor, desto ungenauer. Könnte aber auch am Autotyp selbst liegen.

Ansonsten soll die Momentanverbrauchsanzeige überraschend genau sein (bedenkt man, dass es dafür eigentlich keinen Wert gibt, sondern errechnet werden muss).

AxelZ 19.09.2008 09:38

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
zusätzliche Anleitung ScanGauge

145db 19.09.2008 20:18

Zitat:

Zitat von 145db (Beitrag 315553)
Eine dritte Sache ist die Ladedruckanzeige (MAP): Lt. Bedienungsanleitung sollten bei Vollgas auf Seehöhe bis zu 10bar (KPA) erreicht werden. Der SG zeigt grundsätzlich höhere Werte (30 Leerlauf-140KPA Vollgas) an.

Habe dazugelernt und muss daher meine vorherige Aussage richtigstellen: Die Ladedruckanzeige scheint in Ordnung zu sein. Ich wusste mit der Einheit "KPA" nichts anzufangen, bin aber aufgrund der missverständlichen Formulierung in der Bedienungsanleitung davon ausgegangen, dass es dasselbe wie "bar" ist. Richtig ist aber, dass 100KPA=1bar, so dass die Anzeige durchaus Werte in der richtigen Größenordnung liefert.

automatik 22.09.2008 21:40

Leider geht bei meinem Sirion die gelbe Motorleuchte an und ab und zu beim Kaltstart wechselt sich die Templampe mit der vom Overdrive (Automatik) ab, das sieht dann aus wie in einer Disco :lol:.
Hat einer dieselben Probs oder weiß einen Tip :gruebel::help:

AxelZ 23.09.2008 07:29

Hi, also habe den scangauge jetzt seit letzte Woche in meinem Sirion 1,5. Beim ersten anschließen ging die VSC Leuchte an, Motor aus und wieder gestartet, danach war alles normal und ist auch so geblieben. Also, kann ich nicht mehr zu sagen....

Materianus 23.09.2008 15:13

Ich hab das Scangauge seit letzter Woche Dienstag im Materia. Ich hatte keinerlei Probleme mit dem Anschliessen. Die Anschlusskupplung liegt direkt unter der Lenkrad beim Matti. Es leuchteten auch keine Warnlampen auf.

Hab auch schon eine interessante Entdeckung gemacht. Anzeige der Kühlflüssigkeit entspricht in etwa der Aussentemperatur beim Kaltstart. Die Warnleuchte für die Kühlflüssigkeit erlischt bei etwa 55 ° Celsius. Während der Fahrt pendelt sich die Anzeige auf 84 bis 86°. Die Anzeige der Geschwindigkeit ist unter 100 Km/h ziemlich deckungsgleich mit dem Tacho. Abweichung nur 1-2 km/h.

Die anderen Möglichkeiten habe ich noch nicht geprüft.

Es besteht auch die Möglichkeit Fehlercodes zu lesen und zu löchen.

Greetings

Edgar


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.