![]() |
Hier ist eine Explosionszeichnung, die Kupferstreifen befinden sich hinter der unteren Abdeckung "Nr 8".
edit: Wenn wir wirklich über den Anlasser des 1.3L Motors reden, so hast du da nur den "halben" ohne Getriebe und so auf den Bildern! Dann ist der Rest noch im Auto :D Obere Zeichnung habe ich übrigens bequem mit "Kupferstreifen" über die Suche gefunden ;) |
ich glaub ich bin zu blöd :gruebel:
die Explosionszeichnung seh ich nicht.. und über die Suche finde ich nur 10-15 Themen, wo immer nur steht man soll Kupferstreifen in die Suche eingeben.. ein Teufelskreis.. :heul: i wui na haus! |
|
Juhu er läuft wieder :grinsevi:..
und die "Kupferstreifen" sind doch die Kontakte vom Magnetschalter :motz: Aba 1000 Dank für die Hilfe.. :respekt: P.S. 2 der 4 Bürsten vom Anlassermotor sind ziemlich an der Verschleißgrenze, würd sagen zusammen vielleicht noch 0,5mm drauf, was mach ich da am besten? Brauch ich nen neuen Motor, also Anlassermotor :lol:, oder kann man sich da auch selber helfen? |
Zitat:
Aber Kupferstreifen war ja richtig und darum gings :D Mit den Kohlen weiß ich jetzt aber nicht Bescheid, würde sagen kauf dir bei Ebay einen billigen Ersatzanlasser und mache aus beiden einen Überholten. Meist sind ja 2 Kohlen und ein Kupferstreifen noch neuwertig. |
Kohlen messen und nachkaufen ist das einfachste, wenn der Kollektor riefen hat kann man den auch einmal Abdrehen, wobei der auf deinem Bild sah noch nicht soo schlimm aus.
Entweder die originalen Bürsten besorgen, wird es denk ich mal auch von Dai geben oder hier mal schauen. -> http://eshop.netclusive.de/epages/nc...%C3%BCrsten%22 Manu |
Vielen Dank für den Link, werd ich im Hinterköpfchen behalten.. :-)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.