![]() |
hi,
also vom ding her finde ich die teile auch klasse. man kann jederzeit das fenster ein spalt auflassen. aber bei meinem letzten auto, Opel Astra G mit vier elektrischen fensterhebern, hat es mir 3 motoren nach und nach zerstört. ich schätze mal sie konnten die extra last (oder den druck) ganz oben beim schliessen nicht ab. mir wurde vom händler auch von den dingern abgeraten, ist leider ein schleichender prozess der sich erst nach einer gewissen zeit meldet. der erste motor hat sich nach ca. 4-5 monaten verabschiedet, der 2te nach ca 7-8 monaten. dann hab ich die teile rausgenommen, aber da war der 3te wohl schon angeknackst, denn auch er verabschiedete sich dann nach 10 monaten.:heul: da ich das nicht nochmal durchmachen will verzichte ich lieber darauf!! |
Dass die Fensterhebermotoren davon Schaden nehmen sollen, halte ich für Gerücht. Oder die "heutigen" sind einfach qualitativ nicht mit den alten zu vergleichen. Mein 15 Jahre alter Stellmotor hat zumindest keine Probleme damit.
Wie schon gesagt, wenn es im original-Dai-Zubehör-Programm angeboten wird, kann ich mir nicht vorstellen, dass die Möglichkeit eines defekten Stellmotor's nicht vorher von Daihatus-Ingenieuren bedacht wurde. Christian |
Hi, Leute
Ich hatte vor dem Materia den ,:flehan: YRV und da hatte ich an alle vier Türen die Windabweiser dran :gruebel:den Wagen hatte ich Fünfundeinhalb Jahre, und ich hatte nie :wall::tanz: was mit dem Elektrischen Fensterhebern sei es im Sommer oder im Winter, nicht mal :juggle: beim dicksten Frost hatte ich Probleme mit den Fensterhebern.:wall::tanz: :versteck: gruß Helmut ,,Hamburgerexot ":snowman: |
Zum Thema Windabweiser hätte ich da mal so ne Idee,
und zwar was denkt Ihr wie es aussehen würde wenn man diese Teile in Wagenfarbe lackieren würde? Ne Fotomontage wäre vielleicht hilfreich.Und ist es überhaupt erlaubt? Wäre ja eigentlich ne minderung des Sichtfeldes???hmmmm,mal überlegen.........:gruebel: |
Nicht erlaubt.
Irgendjemand hatte die mal in massiv schwarz irgendwo (was ja nicht so sehr auffällt ob jetzt dunkel durchsichtig oder schwarz). |
Also ich habe die Dinger auch schon ein paar Monate dran, absultot keine Probleme, weder in der Waschanlage noch sonst wo.
Doch mir fällt was negatives ein, beim Scheiben putzen sind sie etwas im Weg ;() |
ich kann nur sagen, die windabweiser schaun net nur extrem stylisch aus, sondern sind euch richtig praktisch!
einziger nachteil finde ich ist das sie ziemlich tscheppern wenn du die scheibe net ganz oben hast wenn sich der originale kleber löst |
Zitat:
|
...habe die Windabweiser aus dem Dai-Zubehör seit ca. einem Jahr und bin zufrieden. Die Windabweiser werden aber nur geklemmt und nicht geklebt.
Bei Regen kann man problemlos die Scheiben etwas öffnen ,ohne Wasser ins Fahrzeug zu bekommen. Das Putzen ist etwas aufwendiger,wie bereits beschrieben. Das Klappern der Seitenscheiben hatte ich aber auch ohne Windabweiser , bei einer bestimmten Öffnungsstellung. Gruß Michael |
doch kleber...
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.