![]() |
Da wird der Kolben eventuell fest sein. Wenn vorher immer nur die Buchsen, etc gängig gemacht wurden, kann das durchaus sein. Um den Kolben gängig zu bekommen müsste das Bremssystem geöffnet werden, da hinter dem Kolben die Bremsflüssigkeit ist. Daher wurde dies beim "üblichen Gängigmachen" wohl nicht gemacht,- ist meist auch nicht nötig ;)
|
Nach einigen Jahren/Kilometern verschleißt der Gummi im Zylinder des Sattels. Die Kanten werden rund, die Rückstellkraft des Gummis ist dann nicht mehr vorhanden und der Kolben wird nicht mehr in den Zylinder gezogen. Dicht ist das Ganze noch, nur klemmt die Bremse. Bei neuen Belägen und Scheiben liegt der Kolben tief im Zylinder, verkantet sich weniger beim Bremsen und wird daher auch wieder weiter in den Zylinder durch den Gummi zurückgezogen. Im Reparatursatz des Sattels oder manchmal auch einzeln gibt es die Dichtgummis, die aussehen wie scharf von einem Schlauch abgeschnittene Gummiringe. Neuer rein und plötzlich geht die Bremse wieder wie neu.
Reinigen des Sattelinnenlebens und Wechsel der Bremsflüssigkeit wenn sie älter als 2 Jahre ist setzte ich als selbstverständlich voraus. Jens |
Wenn ich das richtig verstanden habe, läuft der Bremskolben bei der Scheibenbremse direkt im Sattel bzw. einer Führung, somit kann man natürlich keine neuen Radbremszylinder einbauen. Soviel zu den Radbremszylindern... die natürlich für die Trommelbremse gedacht sind.
Vielen Dank für die Tipps... dann werde ich meinem Freundlichen die Wartung der Kolben nahe legen. Mal sehen was er dazu sagt. |
Zitat:
|
Das wird der sich sicher denken... Bloss, wenn man es nicht selber machen will oder kann, was hat man dann für eine Wahl? Neues Auto? Fährt sich dann aber sicher nicht mehr mit 4.5l/100km. jedenfalls nicht der Sirion... denk ich mal.
|
Joa... Geld...
Fester Schwimmsattel = darf nicht sein => Kost´ mich nichts. Warum das jetzt passiert ist, will ich garnicht wissen (vermutlich liegt es ja an meiner Fahrweise, wobei ich dazusagen muss, dass ich in letzter Zeit eigentlich nicht sehr sparsam fahre), hauptsache ich habe jetzt wieder ein paar Monate besser bis zum nächsten TÜV meine Ruhe. |
fester Sattel hat nix mit der Fahrweise zu tun, glühende Scheiben schon eher. Erst bei Eisenbahnromantik (stahl auf Stahl) und kochender Bremsflüssigkeit kann man einen klemmenden Sattel erwarten. Schaffst du das?
Jens |
Jetzt steht er wieder beim Händler... der sieht sich nun doch den Kolben an.
|
Vorne links wurden die Kolben gewechselt, was mich insgesamt gute 160 € und etwa drei Liter Sprit gekostet hat. Der Preis geht meiner Meinung nach in Ordnung, vielleicht ist ja jetzt endlich Ruhe...
|
Zitat:
Ist das wirklich so? Ich dachte die Dichten nur ab? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.