Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Tankanzeige und Wassertemperatur?!? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=24602)

doSeee 04.08.2008 18:22

Hab händisch getankt mehr ging nicht rein.

MfG

Brasil 04.08.2008 20:53

Sorry, aber wie kann man dieser Tankanzeige auch nur irgendwas positives abgewinnen??? 40 Liter auf 8 Balken verteilt, meine Herren, Respekt, was für eine präzise Einteilung... da ist doch jede alte Tankuhr aus nem noch älteren gammligen Panda besser. Da seh ich dann wenigstens noch wenn ich auf Reserve fahre und wieviel effektiv immer noch im Tank drin ist. Beim Materia muss ich genau aufpassen wann die Blinkerei beginnt, mir den Kilometerstand merken und dann den nächsten Tankstopp auf die kommenden 60km einplanen. Die Tankanzeige bekommt von mir das gleiche wie die ebenfalls angesprochene Wassertemperaturanzeige: EIN DICKES FETTES MINUS.
Wobei die Wassertemeraturanzeige das DICKE FETTE MINUS mit "*" bekommt. Weil mit der Anzeige kann doch keiner was anfangen. Sie leuchtet zu Fahrtbeginn grün und geht nach 1-2km ab. Was soll ich als Fahrer damit anfangen? Soll das eine Bestätigung sein, dass Wasser drin ist? Wie die Anzeige reagiert, wenn überhaupt, wenn das Wasser am kochen ist, das weiß kein Mensch. Der Fahrer hat keinen roten Warnbereich, der ihm sagt: "Kollege, rechts ran und abkühlen lassen!". Diese beiden Punkte gehören auf die absolute Prioritätenliste bei der Planung einer Materia-Neuauflage!!

Das ist meine persönliche Meinung, ich hoffe, dass sich keiner jetzt auf den Schlips getreten fühlt...

MaDDoGSlim 04.08.2008 21:20

fehlende Temperaturanzeige
 
Zitat:

Zitat von Brasil (Beitrag 308210)
Das ist meine persönliche Meinung, ich hoffe, dass sich keiner jetzt auf den Schlips getreten fühlt...

:bindafür:

Wenn zu heiß, dann wird glüht sie rot ( laut handbuch). So ist es auch beim Terios - herzlichen glühstrumpf - und wann kann ich im Sommer auf Gas(LPG) schalten oder der wann wird der Motor auf der Autobahn zu heiß bei Hängerfahrten usw. Deshalb habe ich ne Scan-Gauge drin.

Bei L276 haben sie - glaube ich - auch die Temperaturanzeige eingespart...

benrocky 04.08.2008 21:30

Hallo!
Die Temperaturanzeige sind in allen Daihatsus Serie - mit Ausnahme des Copen, der hat noch eine "herkömmliche" Anzeige mit Zeiger.

Alle anderen haben das Lämpchen "C" und "H", auch der Cuore L251, das Vorgängermodell vom neuen Cuore, hat schon dieses Lämpchen, genauso wie der Sirion, Trevis, Terios und Materia.

Schöne Grüße
Thomas

Cpt.Howdy 04.08.2008 22:53

hab ich das jetzt richtig verstanden das die tankanzeige noch heftiger zu blinken anfängt wenn der tank sich gänzlich dem ende neigt? finde die anzeige auch eher unpraktisch...zeiger mit reserveleuchte is da schon viel praktischer.

Brasil 05.08.2008 06:47

@Cpt.Howdy,

nein, es gibt nur eine Blinkstufe! Also nicht so wie beim Gurtpiepser, der seine Frequenz nach ner Weile verdoppelt...

pförtner 05.08.2008 10:33

Zitat:

Zitat von Brasil (Beitrag 308249)

nein, es gibt nur eine Blinkstufe! Also nicht so wie beim Gurtpiepser, der seine Frequenz nach ner Weile verdoppelt...

Hi!
Bist Du dir da sicher????????
Mir ist das im Urlaub letztes Jahr in der Eifel passiert, dass wir nachts keine offene Tanke mehr gefunden haben und am nächsten Morgen 38,5L nachgetankt haben.
Da kam es mir so vor, dass die Anzeige anfing schneller zu blinken

Rainer 05.08.2008 10:46

Zitat:

Zitat von doSeee (Beitrag 308170)
Also ich bin eben auch von der Arbeit los und er fing an zu blinken.
Bin dann an die Tanke ran und es gingen 31,2 Liter rein?!?

MfG


Hast du vielleicht einen 4WD? DER hat nämlich nur 38 Liter Tankvermögen, also 2 Liter weniger als der 2WD

mat619 05.08.2008 11:24

Zitat:

Zitat von Brasil (Beitrag 308210)
Sorry, aber wie kann man dieser Tankanzeige auch nur irgendwas positives abgewinnen??? 40 Liter auf 8 Balken verteilt, meine Herren, Respekt, was für eine präzise Einteilung... da ist doch jede alte Tankuhr aus nem noch älteren gammligen Panda besser. Da seh ich dann wenigstens noch wenn ich auf Reserve fahre und wieviel effektiv immer noch im Tank drin ist. Beim Materia muss ich genau aufpassen wann die Blinkerei beginnt, mir den Kilometerstand merken und dann den nächsten Tankstopp auf die kommenden 60km einplanen. Die Tankanzeige bekommt von mir das gleiche wie die ebenfalls angesprochene Wassertemperaturanzeige: EIN DICKES FETTES MINUS.

100% agreed. Die gleiche Anzeige hat mein Sirion auch, und digitale Tankanzeigen sind absoluter Bockmist. Wenigstens sind die von Daihatsu aber echt annehmbar genau, da bin ich von anderen Autos schauderliches gewohnt... :stupid:
So großen Elektronikmurks Renault auch baut teilweise, aber da gefällt mir das System das die entwickelt haben sehr sehr sehr gut: Eine erstaunlich zuverlässige Reichweitenangabe anhand der Messdaten der Tanksonde und des aktuellen Durchschnittsverbrauchs.
Wenn schon digital, dann bitte sowas! Das absolute I-Tüpfelchen wäre finde ich ein Kilometer-Coundown, der startet, wenn er in den kritischen Bereich kommt. Schade dass hier wohl keine Daihatsu-Entwickler mitlesen ;)


Zitat:

Zitat von Brasil (Beitrag 308210)
Wobei die Wassertemeraturanzeige das DICKE FETTE MINUS mit "*" bekommt. Weil mit der Anzeige kann doch keiner was anfangen. Sie leuchtet zu Fahrtbeginn grün und geht nach 1-2km ab. Was soll ich als Fahrer damit anfangen? Soll das eine Bestätigung sein, dass Wasser drin ist? Wie die Anzeige reagiert, wenn überhaupt, wenn das Wasser am kochen ist, das weiß kein Mensch. Der Fahrer hat keinen roten Warnbereich, der ihm sagt: "Kollege, rechts ran und abkühlen lassen!". Diese beiden Punkte gehören auf die absolute Prioritätenliste bei der Planung einer Materia-Neuauflage!!

Wie hieß das noch gleich? "Wer lesen kann ist klar im Vorteil." :grinsevi:
Ernsthaft, Daihatsu hat nur ein anderes Anzeigesystem, über das man einmal Bescheid wissen muss und dann kann man sorglos fahren.

Ich finde es ehrlich gesagt genial:
- Anzeige leuchtet grün mit "C" => Engine Cold => ihm möglichst kein Vollgas abverlangen, Betriebstemparatur und damit maximale physikalische Belastbarkeit ist noch nicht erreicht
- Lampe geht aus => Motor fühlt sich wohl, ich brauch mir keinerlei Gedanken machen und muss keinen blöden Zeiger regelmäßig auf seinen Aufenthaltsbereich auf einer u. U. schwer ablesbaren, kleinen Skala überprüfen
- Lampe leuchtet rot mit "H" => Engine Hot => selbsterklärend.

Einfacher und benutzerfreundlicher gehts meiner Meinung nach nicht.



Zitat:

Zitat von pförtner
Zitat:

Zitat von Brasil
nein, es gibt nur eine Blinkstufe! Also nicht so wie beim Gurtpiepser, der seine Frequenz nach ner Weile verdoppelt...

Hi!
Bist Du dir da sicher????????
Mir ist das im Urlaub letztes Jahr in der Eifel passiert, dass wir nachts keine offene Tanke mehr gefunden haben und am nächsten Morgen 38,5L nachgetankt haben.
Da kam es mir so vor, dass die Anzeige anfing schneller zu blinken

Den Eindruck hatte ich bei meinem Sirion, der meines Wissens nach exakt die gleiche Anzeigelogik verwendet, allerdings auch schon! Müsste ich mich schon arg getäuscht haben.

horst2 05.08.2008 12:43

Zitat:

Zitat von Brasil (Beitrag 308210)
Wobei die Wassertemeraturanzeige das DICKE FETTE MINUS mit "*" bekommt. Weil mit der Anzeige kann doch keiner was anfangen. Sie leuchtet zu Fahrtbeginn grün und geht nach 1-2km ab. Was soll ich als Fahrer damit anfangen? Soll das eine Bestätigung sein, dass Wasser drin ist? Wie die Anzeige reagiert, wenn überhaupt, wenn das Wasser am kochen ist, das weiß kein Mensch. Der Fahrer hat keinen roten Warnbereich, der ihm sagt: "Kollege, rechts ran und abkühlen lassen!". Diese beiden Punkte gehören auf die absolute Prioritätenliste bei der Planung einer Materia-Neuauflage!!

Das ist meine persönliche Meinung, ich hoffe, dass sich keiner jetzt auf den Schlips getreten fühlt...

bei der Wassertemperaturanzeige bei meinem Sirion habe ich ehrlich gesagt auch kein gutes Gefühl. Mir wäre ein richtiges Thermometer wie im YRV schon lieber.
Fiat hat das jahrelang bei den Puntos und Seicentos auch so gehabt. Die Folge waren noch mehr Kühlwasserprobleme und Kopfdichtungsschäden als sie sowieso schon immer hatten. Hoffentlich passiert das bei den Dais nicht genau so.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.