![]() |
Welche Dicke sollten die Matten denn haben?(mm)
2,0 mm, 2,8 mm, 3,6 mm oder 5 mm. Hat wer damit Erfahrung??? Beispiel: http://cgi.ebay.de/50-Bitumen-XXL-2-...742.m153.l1262 |
2mm sollte ok sein. Spart ja auch Geld. Die von mir verbauten haben zwar 5kg pro m², aber 3,5kg/m² sollte ausreichen, da 5kg/m² mit ca. 3-3.5mm erreicht werden.
Achte aber darauf, dass du dort die "großen" XXL Matten kaufst. Kleiner als 200x500mm würde ich nicht nehmen, da du sonst Probleme hast die Löcher in der Türinnenseite zu zu bekommen. Das Bekleben der Türinnenseite bringt meiner Meinung nach auch nochmal sehr viel. |
Sooo, hab dann mal die oben genannten Matten geordert.
Werde dann über den "Einbau" und das Ergebnis berichten. Ich mache das in einem Abwasch mit Hohlraumkonservierung und dem Einbau einer Zentralverrieglung und dem Einbau von elektrischen Fensterhebern. Wenn ich die Verkleidungen schon einmal ab habe. |
Leider habe ich den Thread erst jetzt mal gelesen. Ich habe noch einen Tipp:
sogenannte EPDM-Matten, die für Schalldämmung als Originalmaterial von den Automoilherstellern verwendet werden (meist direkt auf die Textilien kaschiert). Solche EPDM oder Schwerschichtfolien gibts auch für den Teichbau. Die können mit PE-Klebern verarbeitet werden (Heissluft erforderlich), sind wasserdicht und die gibts biegesteif und biegeweich. Empfehlung: Gewichtsklasse mit mindestens 3kg/m² nehmen, am besten biegesteif, dann kann nichts (oder kaum etwas) schwingen. Bezugsquellen: DLW Armstrong (Bietigheim-Bissingen), Dura Automotive (Fulda), Magna Intier Näher (Markgröningen); ob die an Privat verkaufen wieß ich nicht, aber einen Versuch ists wert. --> Vielleicht nach Auslaufware fragen. Preise so um 8 - 10€/m². |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kleines Bilderbuch zum Thema Dämmen.... hier Sirion!:lol::grinsevi::respekt:
|
Hallo,
Ich verstehe das nicht wie das mit den Bitumen geht. Ich kenne nur das Bitumen dass man für das Abdichten von Dächern verwendet. Das duftet immer extrem komisch. Tut man so etwas ins Auto kleben? Wo klebt man diesen Zeug eigentlich hin. Also ich habe den Materia. Soll ich jetzt dieses selbstklebende Bitumen ganz einfach unter die Motorhaube, unters Dach und auf und in die Türen kleben? Wie bekomme ich eigentlich die Türverkleidungen weg? Würde mich über einen fachmännischen Rat wirklich sehr freuen. Danke Andy |
Also, die Dämmmatten kann man überall auf Flächen verkleben. Dort beruhigen die das schwingende Metall, dämpfen es eben.
Hier ne Anleitung zum Demontieren der Türverkleidungen: http://materia-club.de/index.php?section=34 Nebenbei eine gute Seite für Materia-Fahrer. Schau Dich da mal um! |
Hilft das Dämmen des Materia auch gegen das ständige Klappern der Plastikteile, wenn mal über leichte Bodenunebenheiten drüberfährt?
Kann man die Rücksitzbank auch irgendwie dämmen, damit die beim fahren nicht immer so "ruckelt"? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.