![]() |
Doch es ist eine Ventildeckeldichtung aus Gummi, sie war bloß undicht.
Für die Dichtung habe ich bei Daihatsu nicht einmal 8 Euro bezahlt. Das Ventilspiel wird bei betriebswarmen Motor geprüft/ eingestellt. Hattest Du nicht geschrieben, daß das Auto bisher mit 15W-40 lief oder habe ich das falsch verstanden? Zu den Zündkerzen: NGK müsste es doch eigendlich überall geben. Also wir haben den EJ DE Motor, da kommen NGK BKR5E-11 rein. Kannst mir ja mal die Schlüsselnummern aus dem Fahrzeugschein geben (bei uns zu2:7111 zu3:365), dann schau ich mal nach. Hast Du mal bei ATU nachgefragt? |
Ventilspiel wird heiß geprüft und eingestellt.
Heiß heißt das der Kühlerlüfter ein,- besser 2mal angegangen ist (in der Regel 1mal an und weitere 10 Minuten). Die Werte stehen auf einem Aufkleber unter der Motorhaube Mit etwas Glück stehen hier auch die nötigen Zündkerzen,- für den EJ-VE sind es aber recht teure,- mit ca 7€ Stück. Fürs WHB fragst du am Besten mal beim Daihatsuhändler, einige haben diese für 75€ bekommen. Alternativ Ebay. Im Forum sollte Copyrightmäßig nicht darüber geredet werden. An Schaftdichtungen glaube ich beim Auto auch nicht, das kommt bei Daihatsu selten vor. Bekannt sind die Kolbenringe hin und wieder. Meist wurden diese beim EJ-DE auffällig, bei etwa 160000-170000km. Persönlich habe ich noch nicht vom EJ-VE mit Kolbenproblemen gehört. Einmal habe ich von einem Bruch der Ringe hier im Forum gehört, was natürlich auch die Laufbahn beschädigt hat. Ein weiteres Mal soll der Wechsel der Ringe alleine geholfen haben. Das die Ringe verkleben ist ein erstmal unbestätigtes Gerücht,- der genaue Problemgrund ist unbekannt,- wird aber in Verbindung mit schlechten Öl und nicht eingehaltenen Intervallen gebracht. |
@Matthias
>Hattest Du nicht geschrieben, daß das Auto bisher mit 15W-40 lief oder >habe ich das falsch verstanden? Ja, da hast du was falsch verstanden. Macht ja nix. >Dann hab ich heute den Händler mal angerufen und gefragt was er 7 Jahre >lang an Öl befüllt hat beim Service. Ich bekam die Antwort "das gute Aral 10>W40". Nach etwas bohren kam dann aber raus daß es nur mineralisches war > Also wir haben den EJ DE Motor, da kommen NGK BKR5E-11 rein. Ich habe aber EJ-VE , damit also wohl auch die Ionenmessung und nur deshalb frage ich nach weil dies ja ein Feedback Signal für den Bordcomputer ist. Was damit wie geregelt wird ist mir eigentlich Schnurz. Nur möchte ich den Regelkreis nicht unnötig stören oder außer Tritt bringen durch diie Montage falscher Kerzen. @Q_Big Danke für den "heissen" Ventil Tip und den Hinweis auf das WHB. > Das die Ringe verkleben ist ein erstmal unbestätigtes Gerücht,- der genaue > Problemgrund ist unbekannt,- wird aber in Verbindung mit schlechten Öl und > nicht eingehaltenen Intervallen gebracht. Okay, ich fülle dann mal was besseres ein. Und ab jetzt wird nichts mehr überzogen. |
Ich glaube ich habe die passenden Zündkerzen gefunden.
Wenn dein Motor EJDE, 43 KW (58 PS) ist, der auch im Sirion verbaut wird, dann schau mal unter Q11-Autoteile.de. Zündkerze NGK 6,78 Euro/ Stk. |
@Matthias: Einen Beitrag über deinem Letzten Tipp zu den Kerzen für den EJ-DE hat konsortium grad nochmal geschrieben, dass er einen EJ-VE hat. Es nützt ihm also wenig, wenn er weiss, welche Zündkerzen er in einen L701 vor Facelift mit EJ-DE schrauben müsste. Das ist nicht der Motor, den er Pflegen will.
|
@bluedog
Ich habe ja auch nicht geschrieben, daß er diese Zündkerzen nehmen soll. |
Falls jemand mal Lust und Zeit hat.
Auf www.kfzteile24.de findet man mit meiner zu 2, zu 3 Nummer 7111 365 unter ->Zündung -> Zündkerzen dann eine Auflistung. Dort sind 3 Hersteller genannt. Bosch, Beru und NGK NGK heißen 1. V-Line 33 2,50 Euro 2. NGK Best in Class 12 Euro 3. Zündkerze 2,50 Euro Nicht ein Wort von NGK -> BKR5EKC Das gleiche bei Bosch. Super 4, Platin Plus, Super Plus .. schwankt von 2,90 Euro bis 6,10 Euro Ähnlichen Müll finde ich auf diversen Webshops. Das ist das Problem. Es reicht völlig wenn einer einen Webshop kennt, der die Original Hersteller bezeichnung z.b von NGK auflistet. Es kann doch hoffentlich nicht so schwer sein. Ich würde mich ja gerne blind auf eine Umschlüsselung der Originalkerze verlassen wenn ich hier nicht das "ATU" Beispiel gelesen hätte die für DE und VE ein und dieselbe Kerze listen. Dem gleichen Fehler werden dann wohl auch noch andere unterliegen. |
@Bluedog
Wärest du bitte so lieb und könntest mir bestätigen daß deine zu 2 zu 3 Nummer 7111 379 lautet. Da der L251 auch den VE Motor hat und die Kerze gleich sein sollten, habe ich damit gesucht bei kfzteile24.de. Es kam raus 6,90 für Zündkerze NGK 5216 Mit dieser internen NGK Nummer habe ich dann auf NGK.de nachgeschaut. Es ist laut deren Liste eine BKR5EKC wie gewünscht. Damit wäre das Thema dann doch wohl endlich durch, oder ? |
Zitat:
P.S.: Wenn Du mir sagst, nach was ich ganz genau fragen muss, kann ich sonst auch mal meinen Daihatsu-Händler fragen. Wollte sowieso da mal vorbei zum Ventilspiel-einstellen. |
Er meint sicherlich die Schlüsselnummern im Fahrzeugschein
zu 2 ist 4 stellig zu 3 müsste 6 stellig sein, die ersten 3 Ziffern davon sollten auch reichen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.