Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Cuore Bj. 2006: Batterie dauernd entladen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=23150)

Rotzi 15.04.2008 22:48

Zitat:

Zitat von tino256 (Beitrag 291471)

Gibt es eigentlich portable Starthilfegeräte, die ein Auto starten können, wenn die Batterie leer ist? Da ich nicht weiß, wie die heißen, falls es sie gibt, kann ich schlecht nach suchen. Was ich im Internet nur finde, sind sperrige Batterieladegeräte. Gibt es aber auch selbst batteriegetriebene portable Geräte, die nicht den Zweck haben, die Batterie zu laden, sondern nur kurz das Fahrzeug zu starten, wenn die Batterie leer ist?


tino256


Ja, das gibt es, ich habe sowas in mehreren verschiedenen Baumärkten in meiner Umgebung schon gesehen.
Aber wie es heisst...:nixweiss:

Heavendenied 15.04.2008 22:55

Jumpstarter heißen die Dinger, zumindest die die ich hab. Halten aber auch nicht ewig, bzw. sind für große Autos zu schwach. Für den Cuore sollten sie ganz gut reichen, aber man muss schon dran denken die Dinger regelmäßig wieder ans Netz zu hängen, die häben nämlich längst nicht die Kapazität einer echten Starterbatterie und entladen sich dann doch recht schnell selbst.

bluedog 15.04.2008 23:14

Gibt es und kriegst Du in jedem gut sortierten Baumarkt. Oft ist da auch noch eine 12V Steckdose und ne Lampe dran. Gibt sogar welche, die einen Luftkompressor mit dabei haben.
In der Schweiz gibt es sowas ab rund 100.-CHF. Was das in Deutschland kost, weiss ich nicht. Nennt sich meist Starthilfegerät oder so was in der Art. Oft findet man die im selben Regal wie die Auto-/Motorradbatterien.

Ohmann 16.04.2008 19:59

Nee, 12V-Batterie in 14 Tagen leergelutscht gibt es nicht, Blödsinn.

Ich hab so nen Mist bei unserem Renault gehabt, die Batterieniedrigspannung hat sogar zu Motoraussetzern und falschen Meldungen über den Bordcomputer geführt; nach Austausch der Batterie war dann endlich Ruhe!

Gar nicht lang rummachen, der Händler soll die Batterie tauschen und gut ist!

tino256 16.05.2008 09:44

Der Händler hatte ja schon im Dezember die Batterie getauscht und das Problem dauerte fort.

Ich bin nun bei einem anderen Händler gewesen, der das Auto durchgecheckt hat. Der meinte nun, es läge am Autoradio. Dieses sei nicht in Ordnung, es ziehe auch im Stand Strom, bei einigen Versuchen sei auch das Display angeblieben. Er empfahl den Einbau eines neuen Autoradios.

Erscheint euch das mit dem Autoradio plausibel? Kann es auch sein, dass bei der Verkabelung für das Autoradio etwas falsch gemacht worden ist, so dass das Austauschen des Radios selbst auch nichts helfen würde?



Gruß,

Tino256

bluedog 16.05.2008 10:48

Sowas hätt ich als erstes vermutet. Das muss je nach dem kein Defekt am Autoradio sein.

Mein Bruder hatte vor ein paar Wochen, nach dem Einbau seiner Anlage in seinen Opel, auch mit einer leeren Batterie zu kämpfen. Seiner Aussage nach, gibt es so ungefähr drei verschiedene Varianten, wie man ein Radio anschliessen kann...

Ich würde sagen: Erst mal ab zum nächsten Autoelektriker oder zur nächsten Tuning-Bude, und die beauftragen, das Radio korrekt anzuschliessen, so dass es die Batterie nicht leersaugt.

Oder es kann Dir jemand hier im Forum ausreichend gut beschreiben, wie man das Radio korrekt anschliesst. Oder ein Blick in die Bedienungsanleitung, Kapitel Installationshinweise oder so, könnte auch die Lösung bringen. Evt. in Verbindung mit einem Voltmeter.

Dieselpapst 16.05.2008 11:24

Ich bin etwas verwundert wie unglaublich inkompetent dein Händler ist. Wenn man das Radio unter Verdacht hat sollte man, mit 2 Handgriffen, ein Amperemeter in die Zuleitung vom Radio klemmen . Dann sieht man die Stromaufnahme und der Fall wäre klar .

Grundwissen Elektrotechnik 1.Lehrjahr ....

Klemm einfach selber das Radio auf Verdacht für 2 Wochen ab, träller dir selber ein Liedchen und beobachte was passiert.
Es sei denn du selber kannst mit einem Multimeter umgehen und die STROMaufnahme, nicht Volt (!) messen .

Heiko

Heavendenied 16.05.2008 12:06

Eventuell ist einfach das Dauerplus mit dem Zündplus vertauscht. Hatte ein Bekannter mal in seinem Astra.
Also entweder Radio mal selber prüfen (wenn mans denn kann) oder im Fachhandel/Werkstatt den Anschluss prüfen lassen. Wenns nur mal provisorisch gestestet werden soll reicht natürlich auch theoretisch mal abklemmen, das sollte jeder selbst schaffen.

bluedog 16.05.2008 12:13

Wobei ich mir beim Stichwort Werkstatt nicht die aussuchen würde, die ein neues Radio empfahl... Die werden sich nur äusserst ungern weiter mit dem Gerät befassen, fürchte ich.

Dieselpapst 16.05.2008 12:14

Guter Hinweis mit dem Dauer- und dem Zündungsplus. Beim Messen natürlich beide Leitungen checken .
Beim Abklemmen, dito, beide Leitungen trennen .

Heiko


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.