Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu Deutschland (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=65)
-   -   Diesel Daihatsu (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=23098)

Markus.W 13.04.2008 17:24

Das Problem beim Umbau wird die heutzutage im Auto verbaute Elektronik sein. Von wegen CAN-Bus und so. Motorsteuerung, Abgassystem mit entsprechenden Sensoren, Tachoeinheit, usw. sind eng mit der eigentlichen Maschine verbunden. Also einfach wie früher mal den Block tauschen ist nicht. :heul:

bluedog 13.04.2008 18:11

Ganz zu schweigen vom TÜV!

markusk 14.04.2008 10:49

... ausserdem kann man ja auf den Mini RAV warten.
GGf. musst du halt noch ein Dai Emblem drankleben.

Oshi 14.04.2008 12:15

Naja, mal abwarten wie sich der LPG Terios so macht. Wenn der Motor das auch auf dauer problemlos mitmacht, gibt es IMHO keinen Grund mehr einem Diesel nach zu trauern.

MfG, Henning

JapanImports 14.04.2008 15:11

ich find es auch schade, das daihatsu keine diesel verbauten "darf"???

denn gerade im terios, wo man eher mal ein anhänger dran hängt oder wirklich mal durch ne alte kiesgrube fährt, wäre ein diesel imt drehmoment bisschen mehr von vorteil. muss ja kein 150ps diesel sein.....so ein 90ps diesel und nochmal eine sportversion so 115ps würden doch reichen, dann baut man den motor kompakt und bietet ihn im trevis und materia mit an.......ich denke die absatzzahlen würden explodieren

¢¥kØ 14.04.2008 15:37

Zitat:

Zitat von JapanImports (Beitrag 291139)
ich denke die absatzzahlen würden explodieren


Denkst aber auch nur du alleine....

bluedog 14.04.2008 15:53

Um mal ganz ehrlich zu sagen: Trevis als Lifesytle-Auto und vermutlich eher Kurzstrecken Flitzer muss als Diesel eine Enttäuschung werden. Der Motor wird ja gar nie warm! Und dann hat man den Zusatzheizer (dens dann hoffentlich gibt) im Dauerbetrieb, und der Schlürft die Batterie leer. Von dem gestank eines Hochtourig gefahrenen und noch nicht betriebswarmen Dieselmotors ganz zu schweigen. Und wo Du beim Trevis mit dem DPF hin willst, ist mir auch schleierhaft.

So gesehen hätte der 660cm3 Turbo aus der Japanversion noch die besseren Chancen. Und das obschon Europäer schon den 1L-EJ-VE skeptisch betrachten... also dann doch lieber da den Turbo drauf, wenn schon. Obgleich ich einen Turbo nicht haben möchte. Warmlaufen lassen und nachkühlen... und dann noch höherer Spritverbrauch im Betrieb... Plus mehr und teureres Motoröl, und dann macht der Turbo doch im Zweifelsfall keine 200'000km mit. Das alles macht den Turbo ökonomisch Uninteressant. Interessant wäre der nur, wenn der erst auf der Autobahn zum Einsatz käme. Bisschen extraschub könnte da nicht schaden, und der Motor ist selten kalt, und wird selten abrupt abgestellt ohne nachzukühlen.

MrHijet 14.04.2008 17:10

@BlueDog:

Trevis ungleich Terios.

Trevis = Cuore als Classic-Version "Mira Gino"
Terios = Kleiner Geländewagen

Daniel

Heavendenied 14.04.2008 22:30

Zitat:

Zitat von MrHijet (Beitrag 291152)
@BlueDog:

Trevis ungleich Terios.

Trevis = Cuore als Classic-Version "Mira Gino"
Terios = Kleiner Geländewagen

Daniel

JapanImports schrieb aber, man solle nen Diesel auch im Trevis und Materia anbeiten.

bluedog 14.04.2008 23:07

Zitat:

Zitat von Heavendenied (Beitrag 291217)
JapanImports schrieb aber, man solle nen Diesel auch im Trevis und Materia anbeiten.

Und genau darauf hab ich mich bezogen. Fahre selber einen L251 und weiss dass der Trevis technisch quasi identisch ist mit dem L251. Ich weiss also ungefähr, von was ich rede...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.