![]() |
hehe.. am geilsten find ich ja das hier:
Beide Modelle verfügen über eine verschiebbare Rückbank. Das Platzangebot im Fond des Materia ist großzügig. Beim Modus geht es etwas enger zu. Dafür punktet er beim Ambiente des Innenraums: freundliche Farben, ausreichend Ablagefächer, gut gepolsterte Sitze mit ausreichend Seitenhalt und eine erhöhte Sitzposition. asoo.. beim materia sitzt man drinnen wie in nem alten civic oder wie?? ganz unten?? hmm.. fragwürdig solche tests und dann nochdazu kaum gscheite daten im netz! find ich echt schade sowas! |
naja gut der modus hatte aber auch ein haufen sinlose fächer eins vor dem fahrer im fußraum rechts und links nen kleines fach für je 5 legosteine und dann das ganz wichtige geheimfach im beifahrersitz wo man nen bierdeckel verstauen konnte . das wäre was für mich ich steh schon auf arbeit ständig da und suche zeug in meinen taschen da wäre das mit der franzosenschleuder ja unerträglich .
|
hmm da fällt mir noch ein der innenraum vom modus war auch net so überragend mit digitaltacho und silberner innenverkleidung lenkt nur ab vom rest
|
Materia vs. Ascari A10 TOP GEAR!!!!
Da mag ich die Jungs von Top Gear. Die machen da wohl realistischere Test. Daihatsu Materia vs. Ascari A10
;-) |
Zitat:
Zum Test, den ich noch nicht gesehen habe: Mir reicht schon, dass das eine ein Renault ist. Mehr muss ich schon nicht hören, um den "Gegner" nicht automatisch besser zu finden. |
Zitat:
Qualität muß nicht hochauflösend sein. Es geht um Inhalte. Wie er aussieht, wissen wir ja. ;D So, daß eine brauchbare Dateigröße zum Versand/Download dabei raus kommt. |
Tja, sorry, hab beim Schneiden die Aufnahme versemmelt. Vielleicht findet mans ja mal auf youtube, oder nächste Woche auf der Vox Seite.
Ist aber kein grosser Verlust, weil die "Testerin" war eine Jungmutter mit Kind. Dass man da kein fachlich fundiertes Urteil erwarten darf, ist eh klar. |
Zitat:
Ihr Urteil war, dass der Materia deutlich besser für Kinder geeignet ist (mehr Platz auf der Rücksitzbank) und dass sich der Wagen leicht einparken lässt. Nur die Schaltung hat ihr nicht gefallen. Also ich fand, dass war doch schon eine sehr fundierte Aussage, fachlich fundierte Urteile sind doch heutzutage ein Fremdwort. Der L276 hat beim ADAC schon deutlich besser abgeschnitten als der L251 (der hatte angeblich einen Bremsweg von fast 50 m mit ABS und war auch sonst nicht so nach dem Geschmack der Tester, die Werkstattkosten waren nicht bekannt und deshalb hat der L251 dort die Note 5,5 bekommen - beim Fiat 500 war es mit der gleichen Begründung eine 4), aber der Fiat 500 schneidet natürlich noch weitaus besser ab. Die lauten Motor und Windgeräusche empfinden die einen subjektiv als störend, andere finden das aber interessant :stupid:. Das Getriebe ist lang übersetzt (bis über 210 im 6. Gang), so dreht der Motor auch bei hohen Geschwindigkeiten noch nicht so hoch. Note 1,5. Platz auf der Rücksitzbank ist zwar eng (ab 1,75 m stößt man an´s Dach und an die Vordersitze), aber der Wagen ist ja als 2-Sitzter ausgelegt :stupid:. Beim Cuore wurde das viel zu lange Getriebe kritisiert, das auf dem Papier eine Spritersparnis bringt, aber zu große Drehzahlsprünge hat. Insgesamt kann man festhalten, dass der Fiat 500 beim Test aufgrund seiner Sportlichkeit deutlich besser abschneidet. Die Wirtschaftlichkeit (Note 2,0 beim Cuore gegenüber 4,5 beim 500) geht ja nicht ins Endergebnis mit ein :stupid:. Mfg Flo PS: So, jetzt noch ein fachlich fundiert ausgefüllter Fragebogen für den ADAC. |
Zitat:
Dann noch die Aussage, dass der Bremsweg des Materia länger ist, dann stand aber bei der Zusammenfassung bei beiden 39m? Wenn ich schon auf den cm genau messe, muss ich es auch angeben, oder sagen, dass beide den gleichen Bremsweg haben. Mein Eindruck vom Fazit war, dass wer in gutes Auto haben will den Renault nehmen soll, wer ein stylisches Auto haben will den Materia. Die haben irgendwie versucht, was Negatives beim Materia zu finden und habens nicht geschafft. Ein Argument kam allerdings nicht, was für Kleinfamilien wahrschinlich stärker wiegt, als hakelige schaltung oÄ: Wenn der Materia noch lustig fährt, ist der Renault schon lange in der Presse und hat in seinem Leben Unsummen an Werkstattkosten verschlungen, denn Renault =Schrott. Ist nicht der Modus das Auto, bei dem beim Lampenwechsel erst eine Woche zuvor kritisiert wurde, dass die Frontschürze runter und die ganze Scheinwerfereinheit ausgebaut werden muss? Ist aber kein Argument, weil Kleinfamilien haben eh die Kohle. |
Zitat:
davon abgesehen das renault eh nie meine marke wäre, ist der modus obendrein noch grottenhässlich .... von design hat da keiner ahnung, wer aber frösche frisst ..... usw :-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.