Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   an alle die einen Vorführwagen gekauft haben (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=22739)

Ingo S. 15.03.2008 10:57

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 285404)
, keine Ahnung ob ich die selbst ruiniert hatte (mal von Tacho 158 auf ca. 300 m auf 0 gebremst).

Schon lange nicht mehr so einen Schwachsinn gehört, wofür ist eine Bremse denn da? Wenn der Wagen für Tempo 158 ausgelegt ist muß er das auch abkönnen. Kann ja nicht sein, das ich mir vor jedem Stau Gedanken um die Scheiben machen muß.

Ingo

MeisterPetz 15.03.2008 12:35

Die VFL L251 hatten aber auch Vollscheiben. Das sollte man nicht vergessen.

Ingo S. 15.03.2008 13:08

Das sollte bei einer einzelnen Vollbremsung keine Rolle spielen! Paßabfahrten etc. sind da natürlich eine andere Sache.

Ingo

bluedog 15.03.2008 14:53

Ja, aber wenn man wirklich fahren kann, sind selbst Passabfahrten kein Problem. Ich hab schon 5 Pässe direkt hintereinander an einem Tag gemacht, und das mit Automatik.

Man muss halt schön brav zurückschalten.

Kann ja so eine Wahnsinnsübung auch nicht sein. Solcherlei Dinge wurden ja schon in den 60ern gemacht. Mit Rundum Trommelbremsen und und Fahrzeuggewichten, die denen eines Cuore spotteten...

mandrill 15.03.2008 20:22

bremsprobleme
 
hi, gemeinde!

nun, bremsen und deren equipment ruiniert man/frau i.r.so:

man ruiniert bremsbeläge, in dem sie so gut wie nie bentzt werden, also immer sooooo!!! vorsichtig gefahren wird, das nur noch noch minimalst gebremst werden muss.

dann halten die beläge 50 000 km, sind aber : verharzt und kapott.

mann/frau bremst wie eine gesengte sau, immer volle kanne hoschi, alle pässe werden in der kampflinie gefahren, immer am limit gebremst, dann:

verglasen die beläge und sind schrott nach 5000 km.

man verwendet andere beläge als die orijinolen, dann hat man vielleicht auf die ABE geachtet, aber nicht auf den: REIBWERT.

dies in verbindung mit kampffahren ruiniert die scheiben und beläge nach 5000km.

ansonsten geht flugrost, der vom stehen kommt, nach ein paar vorsichtigen bremsungen weg.

fahren in schnee und siff und dannschlechte reinigung un dwartung bringen die kolben dazu, nicht ganz genug zurückzu gehen, also drücken sie den belag immmer an die scheibe.

erntweder haben einpaar kranke den materia zu klump gefahren, oder es war von anfang an der wurm, sprich falsches zeug drin.

sind die alten beläge und scheiben noch vorhanden, eine kfz schiedsstelle wirds richten.

mandrill grüsst

TunerTibor 15.03.2008 21:03

Hallöle,

jo nicht das da auf einmal eine Rückholaktion von Daihatsu aus geht.

Wer hat einen Materia und möchte eine Vollbremsung machen?

Nun mal freiwilige vor immer ran immer ran hier.

MFG TunerTibor

chilliwilli 15.03.2008 21:45

Langsam habe ich den Verdacht, das Daihatsu-Deutschland in 2007, auf Grund gesteigerter Nachfrage, auch Re-Import Modelle an Land gezogen hat.
Meine Antenne sieht zwar genauso aus wie die von Pförtner, aber der Halter ist
ein ganz anderer. Seine Originalreifen sind andere als Meine. Fahrgestellnummern
haben wir aber noch nicht verglichen!
Ich habe schon mindestens drei Vollbremsungen vollziehen müssen, inne Hauptstadt
drei Mal am Tag durchaus möglich, keine Veränderung.
@ mandrill: grundsätzlich hast du recht, es ist ja ein Vorführer, gib FLAMME!!

TunerTibor 16.03.2008 09:22

Hallo,

naja an Reimport glaub ich jetzt nicht gerade.

Aber Daihatsu ändert ja ständig was an den Autos, mein Gran Move istn 303er und hat trotzdem schon Scheibenbremsen hinten drinnen, obwohl die nicht sein sollten, erst ab 301er.

MFG TunerTibor

Tom_M4 16.03.2008 20:46

Also das Probleme mit den Bremsen auf die Tatsache dessen, dass es ein Vorführwagen war, zurück zuführen sind, ist gar nicht so abwägig.
Denn wenn man eine Vollbremsung hinlegt, bevor die Bremsen eingefahren sind, kann es in der Scheibe zu örtlichen Überhizungen kommen. Daraus kann das Beschriebene Rattern und Schlagen der Bremse entstehen.
Eine Bremse ist erst dann eingefahren, wenn der Belag zu 100% auf der GANZEN Scheibe aufliegt.

Ob sich das aber erst nach 11tkm auswirken kann, weiß ich nicht.

TunerTibor 16.03.2008 21:04

Hallöle,

wie du schon sagst, bevor man die Bremsen einfährt.

Er ist ja aber schon über 11.000Kilometer gefahren.

Nur gut das ich bald die Sportbremsen anbiete, mit denen passiert sowas bestimmt nicht.

MFG TunerTibor


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.