Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Allgemeine Fragen zum Sirion (1.3 Top S) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=22358)

Charon 19.02.2008 17:42

Drehzahl und Schalten machen mir eigentlich durchweg Spaß, wobei ja eigentlich sparsam gefahren werden soll. Wobei "9l bei derbem Bleifuß" klingt doch aber mal vernünftig, immerhin komme ich mit meinem aktuellen Auto, wenn überhaupt, wohl nur mit der Brechstange unter 9l. :eek:

Mit dem Frontantrieb habe ich mich schon abgefunden, auch wenn ich ein Verfechter des Heckantriebs bin.

Hat hier eigentlich jemand Erfahrung mit der 4WD-Variante?
Der Verbrauch dürfte wohl deutlich höher liegen? (in der Regel heißt es +1l)
Sollte man sonst noch mit Mehrkosten für Wartung Reparaturen beim 4WD rechnen?

Gruß
Marco

K3-VET 19.02.2008 19:07

Hallo,

der 4WD funktioniert nur vorwärts. Außerdem wird er nur dazugeschaltet, wenn der Frontantrieb überfordert ist. Was der an Mehrverbrauch hat, weiß ich nicht genau.

Beim YRV ist es so, dass der 87-PSer anstatt in 10,3 sek 11,1 sek bis 100 km/h braucht, und anstatt 175 km/h noch 170 km/h fährt.

PS: Es gibt vom YRV noch eine Turbovariante mit 129 PS :) . Die ist mit Abstand leiser als der 1,3er mit 87 PS. Und Rainer fährt auch den mit 7,5 l/100 km. Der braucht dann nur noch 8,4 sek auf 100, hat Automatik, fährt laut Angabe 180 km/h - in Wirklichkeit habe ich noch keinen Autobahnberg gehabt, wo er die 180 nicht erreicht hat. Sonst fährt er zwishcen 190 und 200 km/h.


Bis denne

Daniel

Jens87 19.02.2008 20:54

Also wenn du einen wirklich ökonomischen Motor und trotzdem für Überholvorgänge genug Reserven haben möchtest solltest du eher zu einem Sirion der aktuellen Modellgeneration, der seit 2005 auf dem Markt ist, greifen.

Der hat als 1.0 den aktuell modernsten und effizientesten 3-Zylinder Motor der Welt. Verbrauch im Sirion ca. 5 - 5,5 Liter bei 70 PS.
Im etwas schmäleren Cuore gar nur 4,5 Liter!

Auch beim 1.3 Liter Motor ist der neue mit 87 PS (K3-VE) imho die bessere Wahl.

Ist ja schön und gut, dass der alte Motor so hoch dreht und dabei mehr Leistung hat, aber ich hab die Leistung lieber da wo ich sie wirklich brauch! Und das ist eben der Drehzahlbereich von 1.500 bis 3.000, max 4.000. Alles drüber macht zwar viel Spaß, geht aber halt in Sachen Verschleiß, Benzin und wohl auch Ölverbrauch richtig ins Geld.

Ich glaube auch ehrlich nicht, dass du die Umstellung von BMW auf den alten 58 PS 3-Zylinder verkraften würdest. Der Umstieg BMW Kombi zu Daihatsu dürfte sowiso nicht leicht fallen ;-)

Und auch der Materia ist, wenn du Wert auf den Verbrauch legst keine so gute Wahl.

LSirion 19.02.2008 22:16

Zitat:

Zitat von Jens87 (Beitrag 281187)
Auch beim 1.3 Liter Motor ist der neue mit 87 PS (K3-VE) imho die bessere Wahl.

Ist ja schön und gut, dass der alte Motor so hoch dreht und dabei mehr Leistung hat, aber ich hab die Leistung lieber da wo ich sie wirklich brauch! Und das ist eben der Drehzahlbereich von 1.500 bis 3.000, max 4.000. Alles drüber macht zwar viel Spaß, geht aber halt in Sachen Verschleiß, Benzin und wohl auch Ölverbrauch richtig ins Geld.

Den alten 3-Zylinder würde ich auch keinem empfehlen, der ein Auto zum Überholen sucht. Der neue 1.0 zieht aber übrigens vor allem untenrum (bis 3500 U/min) nicht besser, weil er mehr wiegt, darüber natürlich schon.

Der K3-VE2 (102 PS im M101) hat außerdem keine viel schlechteren Eigenschaften als der normale K3-VE (87 PS im M301).

Dank seines niedrigen Gewichts zieht der M101, obwohl er zwischen 2000 und 3800 U/min etwas weniger Drehmoment als der neue M301 hat, deutlich besser und sogar stets genauso gut wie der neue M302. Laut Norm ist sein Außerortsverbrauch sogar geringer als der des M301.

Was nach 3800 U/min passiert muss man ja keinem erklären. Dann zieht er allen deutlich davon und keiner hat auch nur den Hauch einer Chance an ihn heranzukommen.

Den M101 mit K3-VE2 und 102 PS würde ich also wirklich als sportlichsten und gleichzeitig sehr sparsamen Sirion ansehen (wenn man sparsam fahren will). Das Faceliftmodell (ab 2002) hat ja auch einen wunderschönen Innenraum, ich wüsste nicht, was dagegen spricht (außer das Außen-Design, die Faceliftfront finde ich gräßlich). Aber wenn es einem gefällt soll man gerne zugreifen ...

Charon 20.02.2008 12:47

Zitat:

Zitat von Jens87 (Beitrag 281187)
Also wenn du einen wirklich ökonomischen Motor und trotzdem für Überholvorgänge genug Reserven haben möchtest solltest du eher zu einem Sirion der aktuellen Modellgeneration, der seit 2005 auf dem Markt ist, greifen.

Nun, das ist leider auch Frage des Kaufpreises. Mal abgesehen davon, dass mich das neue Modell optisch nicht so sehr anspricht, liegt es auch außerhalb meines Rahmens.

Zitat:

Zitat von Jens87 (Beitrag 281187)
Ist ja schön und gut, dass der alte Motor so hoch dreht und dabei mehr Leistung hat, aber ich hab die Leistung lieber da wo ich sie wirklich brauch! Und das ist eben der Drehzahlbereich von 1.500 bis 3.000, max 4.000. Alles drüber macht zwar viel Spaß, geht aber halt in Sachen Verschleiß, Benzin und wohl auch Ölverbrauch richtig ins Geld.

Hohe Drehzahlen sollten auch kein Dauerzustand sein, sondern eher die Ausnahme. Fahre meine 3er in der Regel auch seltenst über 2000-2500/min.

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 281220)
Den M101 mit K3-VE2 und 102 PS würde ich also wirklich als sportlichsten und gleichzeitig sehr sparsamen Sirion ansehen (wenn man sparsam fahren will).

Genau das suche ich eigentlich auch: Einen kleinen sportlichen Wagen, der auch sparsames Fahren entsprechend deutlich quittiert. Mit meinem 3er kann ich fahren wie ich will, ich bekomme ihne weder merkbar unter 9,0l noch über 9,5l.

Zitat:

Zitat von LSirion (Beitrag 281220)
Das Faceliftmodell (ab 2002) hat ja auch einen wunderschönen Innenraum, ich wüsste nicht, was dagegen spricht (außer das Außen-Design, die Faceliftfront finde ich gräßlich). Aber wenn es einem gefällt soll man gerne zugreifen ...

Die Faceliftfront des alten Sirion ist zur Zeit noch das Teil, das mir am besten daran gefällt. :D

Was haltet ihr von diesen beiden Angeboten (preislich gesehen)?

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...e&pageNumber=1
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...e&pageNumber=1

Der günstigere der beiden steht leider über 300km weit weg.
Bei so guten Angeboten werde ich immer schnell misstrauisch...

Gruß
Marco

markusk 20.02.2008 13:06

Hi,

bist du sicher, dass ein 5 Jahre altes Auto mit 50000km 7000 Euronen kosten darf?
Ich weiss ja nicht, wo deine finanzielle Schmerzgrenze ist, aber neue 1.3er bekommste hier schon um die 10000.- .

Ich bin bei mobile über den gebrauchten 1,5er mit Hagelschaden gestolpert bei http://www.auto-sedlmeier.de.
Ich werde da am Wochenende mal vorbeischauen.

Sterntaler 20.02.2008 13:16

Zum zweiten kann man schwer was sagen ohne Fotos. Der Erste scheint mir vom Innenraum recht verbarzt (z.B. Fleck Beifahrersitz), das dunkle Foto vom Heck muss nix heißen aber bedarf auf jeden Fall eines besseren.
schleichwerbung an:
Gegen versumpfte Innneausstattung habe ich noch einen neuen Satz Türpappen und Sitze für sehr kleines Geld abzugeben
schleichwerbung aus.
Zum Preis, als Schnäppchen würde ich Sie nicht bezeichen, wenn aber Garantie (Händler) dabei ist und die Fahrzeuge scheckheft gepflegt sind grenzwertig. Etwas handeln ist sicher noch drinne.
Jan

Charon 20.02.2008 16:53

Zitat:

Zitat von markusk (Beitrag 281290)
Hi,

bist du sicher, dass ein 5 Jahre altes Auto mit 50000km 7000 Euronen kosten darf?

Sicher bin ich mir da nicht, daher auch meine Anfrage hier. ;)
Laut ADAC Gebrauchtwagenbewertung sollte der Wagen bei einem Händler 6.300,- + 7% für Klima (441,-) = 6.741,- kosten dürfen, also eigentlich nicht so weit davon entfernt. Allerdings hast du mit deiner Frage schon recht, mir kam es spontan auch zu viel vor.

Zitat:

Zitat von markusk (Beitrag 281290)
Ich weiss ja nicht, wo deine finanzielle Schmerzgrenze ist, aber neue 1.3er bekommste
hier schon um die 10000.- .

Leider sind die 7.000,- schon an der Grenze meines Budgets (hängt auch davon ab was für den BMW noch herausspringt :nixweiss: ).

Bei Neuwagen (wenn ich denn um die 10.000,- ausgeben könnte), würde ich aber fast schon zu einem Trevis tendieren (zumindest mal rein von der Optik her).

Zitat:

Zitat von Sterntaler (Beitrag 281293)
Zum zweiten kann man schwer was sagen ohne Fotos. Der Erste scheint mir vom Innenraum recht verbarzt (z.B. Fleck Beifahrersitz), das dunkle Foto vom Heck muss nix heißen aber bedarf auf jeden Fall eines besseren.

Stimmt, das der Innenraum ziemlich abgenutzt aussieht viel mir auch auf.
Da sieht mein aktueller mit 165.000km keinesfalls schlechter aus.

Dann werde ich wohl noch weiter den Markt beobachten müssen...

Gruß
Marco

markusk 20.02.2008 20:02

Hi Marco,

das mit dem Gebrauchtmarkt ist wirklich schwer. Es laufen hier ja auch verschiedene Threads dazu. Generell sind die (Gebraucht)Preise für kleine Auto hoch.

Ich hatte 2002 für einen 2 Jahre alten Sirion 1.0 mit 50kkm 5000€ gezahlt. Das waren 50% des Neupreises (ich hatte den Kaufvertrag des Vorbesitzers gesehen). Das Auto war 500€ günstiger als vergleichbare am Markt, da senfgelb.

Set dem sind die Listenpreise gestiegen, aber die realen Preise (Link s. oben) nicht. Die Gebrauchtpreise (zumindest in den Anzeigen, was wirklich verkauft/bezahlt wird weiss ich nicht) sind dagegen ziemlich hoch -und mir zu hoch.

Witzig ist auch der geringe Preisunterschied, wenn man die Swift/Getz/Sirion-Größe mit den nächst größeren ceed/i30 vergleicht. Da zahlt man dann für eine bessere Ausstattung und größere Motoren wenig Aufpreis. Und wenn man mal bei Spritmonitor schaut, sind die Verbrauchszahlen auch nicht so viel höher. Unterschied macht da dann die Steuer und v.a. die Versicherung (VK).

Vielleicht solltest du auch eine LPG-Umrüstung für deinen 323 in Betracht ziehen?

Markus

Charon 20.02.2008 21:20

Zitat:

Zitat von markusk (Beitrag 281369)
Witzig ist auch der geringe Preisunterschied, wenn man die Swift/Getz/Sirion-Größe mit den nächst größeren ceed/i30 vergleicht. Da zahlt man dann für eine bessere Ausstattung und größere Motoren wenig Aufpreis. Und wenn man mal bei Spritmonitor schaut, sind die Verbrauchszahlen auch nicht so viel höher. Unterschied macht da dann die Steuer und v.a. die Versicherung (VK).

Die hohen Preise für kleine Gebrauchte sind in der Tat sehr ärgerlich und der von dir beschrieben Unterschied zur nächst größeren Klasse sehr verführerisch. Allerdings dürfte von der nächst höheren Klasse aus die Perspektive wieder ähnlich sein und man schraubt sich dann ggf. immer weiter nach oben (geht zumindest mir so :roll: ).

Zitat:

Zitat von markusk (Beitrag 281369)
Vielleicht solltest du auch eine LPG-Umrüstung für deinen 323 in Betracht ziehen?

Den Gedanken hatte ich schon direkt nach dem Kauf des 323i, allerdings waren durch dessen Anschaffung die finanziellen Reserven erst einmal erschöpft. Zudem war damals auch der Arbeitsweg noch ein gutes Stück kürzer als heute, dadurch hätte sich die Umrüstung frühstens nach 4-5 Jahren amotisiert.

Gruß
Marco


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.