![]() |
Hallo Sirionfahrer!
Hier mein Beitrag zu diesem Thema: Bei meinem Sirion, 04/07, tritt die Feuchtigkeit in Form von leichtem Beschlagen auch manchmal auf. Erst viele Tage Regen, dann steht der Wagen in der Sonne und dann beschlagen leicht die Rückleuchten. Das ist dann aber meistens am nächsten Tag weg. Ich sehe darin bisher keinen Mangel, den ich reklamieren muß. Gruß moveman |
Zitat:
Moos wächst.... :angry: |
Feuchtigkeit in den Lampen würde ich schon nachgehen. Kann in den Scheinwerfern zu Erblindung des Reflektors und allgemein zu Korrision der Kontakte führen. Wird dann irgendwann so richtig teuer, weil die gesamte Lampeneinheit getauscht werden muss, und das sind bei Japanern schon mehrere hundert Euro pro Stück.
|
Habe das gleiche Problem Wasser/Feuchtigkeit Rückleuchten seit letzter Woche mit einem neuen Sirion, der auf der Straße parkt. Habe ich auch dem Händler gemeldet.
Einsitzen von Dichtungen, noch nie gehört. Hatte das Problem schon zweimal bei Motorrollern. Wurde immer anstandslos nach Rücksprache mit dem Hersteller durch ein neues komplettes und dichtes Gehäuse im Rahmen Garantie behoben. Erwarte ich hier auch. Gebt dann bitte bescheid, wie es bei Euch gelöst wurde. Gruß Gunther |
Ja, kann nur durch Tausch der Lampeneinheit behoben werden. Sind ja mittlerweile fest verklebt, die Lampen. Da ist nix mehr mit Dichtungen.
|
Zitat:
natürlich ist auch das ein Mangel :motz: es darf doch wohl nicht sein das die Rückleuchten bei einem Neuwagen beschlagen (auch nicht bei Billig Autos), ich werde den Mangel bei meiner ersten Durchsicht natürlich Anzeigen. :bia: |
Stand der Dinge,
ich habe heute Morgen meinen Materia zur Inspektion gebracht und den Händler darauf angesprochen. Sinngemäß sagte er mir, daß das normal ist. Durch die Erwärmung der Luft durch die Lampen braucht man eine Belüftung, durch diese kann dann eben auch Luftfeuchtigkeit eintreten. Laut Händler war das das schon immer so, es fällt aber erst bei Klarglasleuchten auf. Ich behalte das auf jeden Fall im Auge. Ingo |
Zitat:
Der Freundliche hat erstmal die Belüftungen wieder aufgepopelt. Hat aber nichts gebracht. Nun hat er die Scheinwerfer getauscht und das Problem ist gegessen. Wenn es stimmt, das es normal wäre, dann müsste ich mein Problem immer noch haben. Hab ich aber nicht - stimmt also nicht. Fazit: solche Sprüche des Freundlichen klingen für mich nach Ausreden ... Übrigens: Mein Freundlicher hat zwar einmal probiert (was ich auch ok finde) und dann anstandslos getauscht. Fand ich sehr ordentlich und vertrauensfördernd. |
Hallo allesamt,
hatte das gleiche Problem auch bereits in den ersten Wochen. Der Händler hat die Rückleuchten abgenommen und neu angebaut und versiegelt. Seitdem ist es nicht wieder aufgetreten. Ich kann nur raten, auf sofortige Abhilfe zu bestehen, denn sonst kommt der Rost schneller als erwartet. Dieses ewige "erst mal schauen... vorerst nichts machen ... abwarten...." von Dai geht mir echt auf die Nerven. Ich schätze, mein Sirion war der erste und letzte Dai. Das Gequietsche in meinem Armaturenbrett bekommt noch immer keiner weg. Nervig. Gruß aus Hamburg |
Nachdem ich mir für hinten jetzt auch noch Chromblinker besorgt habe,
hab ich mir das vorhin nochmal angeschaut... Die Rückleuchten sind im unteren Bereich doppelwandig. Regen läuft zwischen Karosserie und Rückleuchten, sammelt sich unten, verdunstet, steigt auf und wird dann zwischen den Scheiben sichtbar. Problem: Kann nicht sagen ob die Dinger geklebt oder gesteckt sind, wollte es aber auch nicht testen. Auf der Unterseite ist eine kleine Ausbuchtung in der man vorsichtig hebeln könnte, aber habs wie schon gesagt sein lassen. Moos hab ich demnach auch nicht raus bekommen. Bin nur froh, dass die eigentlichen Reflektorenkörper trocken sind. Kleiner Hinweis: Nach dem Lösen der beiden Schrauben die Rückleuchten an äußeren Rand mit den Nägeln etwas hervor piddeln und dann mit einem Plastikstiel oder vllt. auch Hölzchen nach hinten weg raushebeln. Die Rück- leuchten sind zusätzlich noch mit 2 kleinen Metallpimmeln fixiert. Aber keine Angst: Ist stabil ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.