![]() |
Rückwärtsgang macht die meisten Probleme
Hallo zusammen,
Danke für die guten Ratschläge. Ich habe einen Sirion 1,3 M3 Bj. 2005. Die größten Probleme macht der Rückwärtsgang. Der will sehr oft gar nicht reingehen. Einkuppeln und wieder auskuppeln und wenn´s dann immer noch nicht flutscht, einkuppeln und wieder auskuppeln ........das nervt!!!!!!!! Wird das nach einem Getriebeoelwechsel besser??? Gruß und Danke Katja |
Zitat:
Liegt aber immer am Getriebe, das Daihatsu Getriebe, für den Rückwärtsgang ist unsyncronisiert, darum gehts manchmal nicht aufs erste mal rein.. Toyota baut z.B. in einigen Modellen, weiß jedoch nicht ob der 2SZ-FE(1,3er mit 87PS) dabei ist ein dreifachsyncronisiertes Getriebe für den Rückwärtsgang ein. Muss sagen der Yaris II mit 1,3er 87Ps bei dem ging bis jetzt immer der Rückwärtsgang aufs erste mal rein....... |
Hakelige Schaltung
Hallo,
aufgrund der hakeligen Schaltung des Getriebes, habe ich das Getriebeöl getauscht. VOLLSYNTHETISCHES GETRIEBEÖL (GL5) SAE 75W-90 und GEARPROTECT von Liqui Moly. Das Getriebe lässt sich definitiv leichter schalten. Gruß Jürgen |
Zitat:
Aber eventuell bräuchtest du neue Dichtringe für die Ein- und Ablassschraube. (Hab ich auch gleich mitgewechselt - kost nich viel und ist sicher dicht) Ich selbst fahre Castrol SMX-S und bin sehr zufrieden. Habe letztes Mal den Ölstand und die Farbe der Füllung gecheckt(etwa 30tkm) und war alles noch top! Bei extremer Kälte hakt der zweite mal wieder ein bisschen, ist aber vertretbar und bei weitem nicht so schlimm wie mit dem alten Öl, welches vorher drinne war. |
Hallo Jürgen,
hattest Du auch Probleme mit dem Rückwärtsgang und ist es nach dem Getriebeölwechsel besser geworden??? Gruß Katja |
Ich kann auch das Castrol SMX-S empfehlen. Mein Sirion 1.3 hat jetzt 145 000Km drauf und lässt sich wunderbar schalten.
|
Hallo,
nach dem Getriebeölwechsel lässt sich auch der Rückwärtsgang besser schalten. Getriebeöl: VOLLSYNTHETISCHES GETRIEBEÖL (GL5) SAE 75W-90 und GEARPROTECT von Liqui Moly Gear Protect ist ein Hochdruck Verschleißschutz Additiv. Es reduziert Reibung und Verschleiß und das Getriebe lässt sich leichter bzw. weicher schalten. Gruß Jürgen |
Habe jetzt vollsynthetisches Getriebeöl 75W-90 in mein Schaltgetriebe reingemacht.
Hat sich gelohnt!!!! Ist wirklich besser geworden. Allerdings ist der Rückwärzgang immer noch etwas hakelig, aber auch besser geworden. Liegt halt an der Syncronisation. Gruß Katja |
werde auch vollsyn getriebeöl 75w-90 in mein schaltgetriebe machen.(liqui moly).werde dann auch direkt gearprotection mit einfüllen.
da ich ein wenig faul bin,grins,wäre es nett wenn hier jemand eine "beschreibung" für den getriebeölwechsel schreiben würde(wo ist einfüll bzw.ablassschraube). dann brauche ich nicht die betriebsanleitung zu blättern. drei fragen stellen sich mir noch. 1.brauche ich für die ablass und einfüllschraube eine neue dichtung? 2.wenn ja , bekomme ich die im zubehör oder nur bei dai? 3.wieviel öl brauche ich für den wechsel?(will ja nicht zuviel kaufen) danke im voraus |
Hast du schon im Handbuch nachgeschaut?
In dem für den Charade stehts genau drinnen wieviel ÖL man braucht ist sogar ne rudimentäre Anleitung drinnen wo die Schrauben sind. Wenn ichs noch richtig im Kopf habe waren es 3,2 Liter und für die Schrauben brauchte ich einen 24er Schlüssel. Dichtung brauchst nicht unbedingt eine neue wenn du die alten wieder sorgfältig verbaust. Es ist nichts anderes als ein Kupferring, so etwas bekommst du eigentlich überall. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.