![]() |
Zitat:
bild mir ein dass das der Hijet auch schon so hattee. Zitat:
Das gibts auch bei anderen Marken, manchmal mit Schalter, Abschltung mit Werkstattcomputer in der Airbag ECU oder Schlüssel und auch automatisch mit gewichtserkennung.. georg |
Hallo!
Soviel ich weiß ist das gemacht worden, wenn man vorne einen Kindersitz montieren will. Das ist nur erlaubt, wenn der Airbag ausgeschaltet ist (wenns denn überhaupt erlaubt ist, dass weiß ich nicht). Bei den ganz neuen Modellen ist dies enthalten, z.B. Materia, der neue Cuore und dem Facelift Sirion. Ich glaube im Terios ist dies auch möglich. Bei den anderen Modellen Copen und Trevis ist es nicht bzw. weiß ich es nicht. Schöne Grüße Thomas |
Irgendwas musst du da missverstanden haben Dani. Ich kenne einige AUtos, indenen der Beifahrerairbag tempörär ausgeschaltet werden kann, damit man ein Kleinkind verkehrt herum in der Babyschale auf dem Beifahrersitz transportieren kann.
Das ist vollständig legal, weder verboten noch grenzwertig und wird auch keinerlei Probleme mit irgendeiner Versicherung geben. Natürlich wird dir kein Händler den Airbag dauerhaft ausschalten, (was ohne Schalter ja nicht anders möglich ist), weil das nämlich verboten ist. Greetings Stephan |
Was mir aufgefallen ist hatten alle 3 Sirions dort einen Aux eingang für den Radio, links neben dem Radio, der ist meiner Meinung nach auch neu.
|
Es ist eigentlich bedenkenswert wenn der Importeur nicht seine ganze Produktpalette auf einer nur alle 2 Jahre stattfindenden Messe ausstellt. Scheint von einigen Modellen selbst nicht überzeugt zu sein!
|
Beim Alfa Romeo 147 Hatte man dafür seitlich am Armaturenbrett einen Drehschalter, der sich bei geöffneter Fahrertür mit einem Vierkantschlüssel bedienen liess. Ist für Kindersitze gedacht, die vorne entgegen der Fahrtrichtung montiert sind.
Das ist so dann ohne Airbag sicherer, und es würde mich wundern, wenn eine Versicherung was dagegen hätte, wenn man den Airbag dann deaktiviert. Find ich familienfreundlich, dss man das jetzt bei Daihatsu auch kann. |
Steht das nicht alles in der Presseinfo des Sirion Facelifts ?
Kommt das nur so dunkel rüber oder ist die Motorschau wirklich so finster ? Bzw. ist es nur bei Daihatsu so ? |
Zitat:
Ist hier im Forum auch schon drüber diskutiert worden. Greetings Stephan |
@bicmcmurph: mein Bruder wollte vor ca. 5 Jahren bei seinem Peugeot den Airbag deaktivieren lassen, der bzw. die Händler habens nicht gemacht. Begründung: Es ist nicht erlaubt und Peugeot übernimmt in keinem Fall die Verantwortung u. die Versicherung auch nicht!!!
Warum? Angenommen es wäre deaktiviert (bei älteren Autos) und du hast einen Unfall: dem Kind im MaxiCosi is nix passiert weil ja der Airbag nicht aufgegeangen ist, gut so! Jetzt hast aber grad nicht den Kindersitz vorne stehen, sondern eine Person mit und der Airbag geht nicht auf..... Versteht mich nicht falsch bitte, ich finds ja super das diese Situation mal überdacht wurde und es jetzt Schalter oder Gewichtserkennung für den Airbag gibt, aber ich bin mir sehr sicher das dies bislang nicht so einfach war mit ausschalten lassen! Lg Dani |
Bei VW gibt es das schon lange das man den Beifahrer Airbag deaktivieren kann, meist per Zündschlüssel im Handschuhfach, allerdings leuchtet dann auch permanent eine mahnende Lampe im Tacho, dass der Beifahrer Airbag deaktiviert ist.
Manu |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.