![]() |
wenns eine ABE für deutschland geben würde wäre es eine überlegung.
aber wenn net dann net. was muss man umbauen um golf gewinde fahren zu können??? |
ne abe sowieso net, höchstens en gutachten fürn tüv zum eintragen per einzelabnahme
|
Zitat:
im prinzip ist es sehr einfach ein fremdes federbein umzubauen... man nehme eine dämpfereinheit die dem des charade ähnelt, schneidet das blech (wenns nicht eh schon passt) das den radträger hält herunter, biegt sich ein neues und schweißt das auf den dämpfer wieder drauf (unbedingt WIG schweißen da sonst zu heiß) im oberen teil ist dann noch zu überlegen wie man die domlager anpasst (kommt auf den dämpfer an). für mich persönlich sind die hülsen von koni das beste was für den charade am markt zu kriegen ist (vor allem kann man das sicher eintragen). die höhe einstellbar zu machen ist meiner meinung nach schwachsinn (vor allem mit dem beschissenen gewinde) im alltag. das macht man nur einmal. ich habe die koni auf der härtesten stufe, ist nicht sonderlich angenehm, aber die strassenlage ist phänomenal... Zitat Punto GT fahrer mit sportFWK: "dein fahrwerk ist besser als meines". und das auf den holprigen ungarischen seitenstrassen...:stupid:. übrigens habe ich da turboprobleme gehabt (max. 0,4 bar) und er meinte das der wagen verdammt gut ginge...(also auch das fahrwerk vermittelt einen sehr schnellen wagen...)aber das war offtopic... gruß markus |
Koni gelb bestätige ich auch. Die Dämpfer sind die Grenze von gut und böse. Wenn man sie auf weich stellt, hat man nicht gleich Komfort, aber kann auchmal paar 100Km fahren. Stellt man sie auf hart, hat man ein Fahrgefühl,wahnsinn ! Mit den richtigen Reifen und einer intakten Achsgemetrie/Radaufhängung schlägt einen da keiner mehr, sogar Motorräder hatten in der Kurve keine Chance.
Allerdings ist mir deine Anleitung ein wenig zu böse, da lass ich das glaube lieber. Ich kann weder schweißen geschweige denn, würde der stoßdämpfer nachher aussehen wie ein Kamm oder eine Tasse.... |
Zitat:
deshalb: keine selbstversuche, für die die im öffentlichen verkehr andere gefährden könnten... gruß markus |
@ mike.hodel
Hab mal nen Herrn am Telefon gehabt, kompletter Koni gelb satz CHF 1'100.- und naja, ein gewinde könntest bei gleicher härte ja höher stellen wegen deiner MonteCarlo stossstange (die kommt wirklich ziemlich tief runter) Ein bekannter Schrauberkollege hat eine kleine werkstatt, die haben erst grad für einen gewissen betrag eingekauft und haben nun ziemlich rabatt (wie viel genau wollte er mir natürlich nicht verraten) werd ihn mal fragen wie viel er für einen Konisatz haben muss.... also ich selber tendiere auch eher auf Koni gelb mit H&R Federn oder Apex.... ich seh das übrigens auch so, wer damit keine richtigen erfahrungen hat sollte wohl besser nicht zu sehr selbstversuche am Fahrwerk vornehmen, der sicherheit halber... aber wer sich damit auskennt hat hier sicher ne menge Spass :lol: |
Zitat:
|
also nach meiner erfahrung in meinem fiat marea ist ein gewindefahrwerk der hammer. der wagen ist ca. 100/80 mm tiefer und gerade mit der einstellung von höhe und härte kann man wirklich viel an der performance ändern.
doch soviel geld würde ich für ein gewindefahrwerk in meinem gtti nicht bezahlen. das a und o beim charade ist ne ordentliche tieferlegung zwecks schwerpunkt und die hintere spur muß auf jedenfall breiter gemacht werden!!! ich hatte gute erfahrungen mit ner spurverbreiterung um 3-4cm hinten. was auf jedenfall auch sein sollte sind gute reifen mit nem niedrigen querschnitt, um dem walgen des reifens entgegen zu wirken. naja und nen domstrebe hinten hat sich bei mir auch immer bezahlt gemacht. |
Passt denn das noch mit 30-40mm Spurverbreiterungen? oder hast da die Radläufe massiv nach aussen gezogen??
Ne Domstrebe für hinten hab ich schon, wurde aus ner vorderen originalen gemacht, einfach das rohr abgetrennt und ein gerades Rohr in der richtigen Länge eingeschweisst (halt so das es auf die Gewinde vom Federbein passt) Reifen, ich dachte hier mal an einen Toyo Proxxes (den R888 kann ich mir leider nicht leisten) Die Toyo haben eine sehr geringe laufleistung (hab ich schon von mehreren leuten gehört) aber dafür kleben die dinger sicher gut, und schliesslich will ich diese reifen ja nur bei schönwetter ausfahrten runterwienern |
Zitat:
ich denke auch bei den originalen wirst probleme kriegen... Domstrebe: genau so wie du es gemacht hast gehörts gemacht... reifen: wennst performance haben willst kommst um einen trackdayreifen nicht herum... schau mal auf camskill unter trackday (kosten fast die hälfte wie bei uns..) gruß markus |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.