Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L251 Turbo umbau möglich ??? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=21790)

freestyler78 05.01.2008 01:03

OT on: Ich sehe das in dem L7 auch die Klima vom K3 drinnen ist der Cuore-Freak hatte die ja aus Platzgründen rausgeschmissen. Is bestimmt ein nettes Geschoss! OT off

Abes 05.01.2008 18:47

Also ich muß ganz erlich sagen der Tüv wäre mir egal
bremse sollte auch reichen will ja ned 250 damit fahren sondern meine 160auf der bahn ohne das ich glaub mir verreckt der motor weil ich hatte einen verbrauch von 7,5liter und mit turbo sollte sich mein döschen etwas sparsamer bewegen lassen

Und in der Stadt sicher auch geil wenns die 150 ps vw audis stehen lasst
weil für die 100 ps reichts auch original *G*

K3-VET 05.01.2008 20:08

Hallo,

wie kann dir der TÜV egal sein? Spätestens, wenn du zur HU musst, wird der Prüfer mitbekommen, dass das ein Turboauto ist. Bei unauffälligen Sachen wie zB bei Sterntaler ists wohl wirklich egal, aber bei solch einem Umbau?


Bis denne

Daniel

Applause-limited 05.01.2008 20:43

@ sterntaler

mal ne frage, warum trägt der tüv den motor nich ein???
wegen der laufleistung???
des geht den tüv prüfer einen scheiss an wieviel km der motor runter hat.
kann ein tausch motor mit 0 km oder ein´ausgelutschter 400.000km sein???
was macht da ein unterschied???
der abgas wert bestimmt nicht, sonst müssten autos mit hoher laufleistung keine au´s sondern komplette abgasgutachten fürn tüv durchlaufen.

MFG
Patrick

Sterntaler 05.01.2008 22:24

Mir hamse gesagt das das niederländische Abgasgutachten nicht anerkannt wird und ich deshalb selbst eins machen lassen muss. Technisch wäre gegen den Umbau sonst nix einzuwenden gewesen. Da die Motoren aber nicht zu unterscheiden sind hab ich es drauf bewenden lassen.
Jan

mike.hodel 06.01.2008 11:04

Hallo Freunde

Ich habe mal unserer MFK ( Motorfahrzeugkontrolle ) eine Mail geschrieben. Bei uns werden nämlich die Verkehrsteuern 1. Kantonal und 2. nach Hubraum erlassen.
Die jeweilige Leistung/Abgasnorm scheint diesbezüglich weniger interessant zu sein ???
Bin mal gespannt , was die in Sachen Umbauten zurückschreiben werden. Schaue ich nämlich im sog. Typenschein nach, so ist die Abgasnorm dort eingetragen, wie auch die Leistung etc.

LG

Mike

LSirion 06.01.2008 12:07

Zitat:

Zitat von Abes (Beitrag 274012)
Also ich muß ganz erlich sagen der Tüv wäre mir egal
bremse sollte auch reichen will ja ned 250 damit fahren sondern meine 160auf der bahn ohne das ich glaub mir verreckt der motor weil ich hatte einen verbrauch von 7,5liter und mit turbo sollte sich mein döschen etwas sparsamer bewegen lassen

Und in der Stadt sicher auch geil wenns die 150 ps vw audis stehen lasst
weil für die 100 ps reichts auch original *G*

Ist doch nicht dein Ernst - ich meine den gesamten Beitrag.

7,5 Liter sind für 160 km/h ein guter Wert.
Wahrscheinlich musst du sobald es bergauf geht in den 4. Gang zurückschalten, damit dir der Wagen nicht verreckt. Um das zu vermeiden willst du wohl den Turbo => 4. Gang gespart => Sprit gespart.

Da ist allerdings ein kleiner Haken in der Sache :

Der Turbo hat auch Reibung, wahrscheinlich müsste man sogar mit der Verdichtung runtergehen, was den Verbrauch bei langsamer Fahrt wiederum erhöht.


Insgesamt geht es dir aber ohnehin nicht um den Verbrauch (wenn ich an die Kosten für den Umbau denke), sondern vielmehr um die Geräuschentwicklung.
Aber so groß ist der Unterschied auch nicht - bei 160 ist es doch eigentlich schon egal ob 4. oder 5. Gang.

Ich würde einfach den 5. Gang drinlassen, dann verbraucht er bei den 150, die du im Schnitt immernoch erreichst auch nur 6,5 bis 7 Liter.


Und beim Beschleunigungsrennen in der Stadt wird es erst dann richtig lustig, wenn du an die Rennleitung gerätst.
Die sind ja auch nicht dämlich, die sehen dann schon etwas genauer unter die Haube (wobei man einen Turbo wohl ohnehin nicht verstecken kann).

Abes 06.01.2008 16:33

Also die rennleitung bekommt das scho ned mit *G*
und ja den beitrag mein ich eigentlich ernst sonst würd ich nicht fragen
mit um die 90 - 100ps wäre der cuore schon ne recht lustige rennsemmel

Werd mal zum Daihatsu Reindl bei brunn am geb. schauen wenns die arbeit zulasst der hatt ja angeblich irgenwas in die richtung dort stehen

25Plus 06.01.2008 18:55

Zitat:

Zitat von Abes (Beitrag 274141)
Werd mal zum Daihatsu Reindl bei brunn am geb. schauen wenns die arbeit zulasst der hatt ja angeblich irgenwas in die richtung dort stehen

Meinst du vielleicht den Cuore Avanzato Turbo ?

Der hat ja nur 660 ccm Hubraum und 64 PS - mit seinem geringen Leergewicht und Allrad ist er zwar schneller als der L251, aber ein Sportwagen ist es deshalb noch lange nicht.

http://www.daihatsu-reindl.at/liebhaber.php

Was gleich der nächste Tipp wäre um aus deinem Cuore eine Rennsemmel zu machen:

Rücksitzbank raus, Gurte raus, Verkleidungen raus, Ersatzrad raus, Hutablage raus, Handschuhfach und Inhalt raus, nicht volltanken, leichte Felgen, Edelstahlauspuffanlage, Chiptuning - bringt dir locker 50 kg Gewichtsersparnis und 5-10 PS.
Mit 1000 € bist du dabei und das sollte man schon deutlich merken.

Mfg Flo

Ohmann 06.01.2008 19:07

Äh Plusi,

kannst Du zum Chiptuning konkreter werden, hab ich was verpennt???


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.