![]() |
Hi Cardoc,
danke für die Bilder. Respekt, das sieht nach nem schönen Stück Arbeit aus. Andererseits: lern Dein Auto kennen............... Jau, es wär prima, wenn Du den Anbieter mal ansprechen könntest; man muß das Ding ja nicht sofort nach Erhalt einbauen, das ist auch mal was für kalte Tage (oder wenn man mal gerade üüüüüberhaupt nix zu tun hat). |
Hallo Ohmann
Habe dir ein PN geschickt zwecks Klimanachrüstung. Erbitte Kontaktaufnahme. Grüße CarDoc: |
Lambdasonde war wohl defekt!! und gleich die Kosten!
Hallo
Jetzt habe ich das Auto vom freundlichen zurück und der Fehler ist nach dem Austausch der Lambdasonde bisher noch nicht wieder aufgetreten. Zur Info: Die Sonde kostete mich 145 Euro plus Steuer :angry: und nochmal 22 Euro plus fürs Einbauen! Naja, wenns jetzt wieder funzt!! |
Glaub nicht, dass das in der Schweiz billiger ist. Kostet eher mehr. Auch wenn ich das jetz nicht Umrechnen mag, aber ich hab im Kopf, dass das irgendwas um die 270.- SFr. gekostet hat...
|
Zitat:
Funktioniert hätte die. Allgemein solln die zwar nicht so haltbar wie orginale sein, allerdings war deine Orginalsonde auch nicht der Inbegriff von Haltbarkeit ;) |
Stellungnahme
Hallo Allerseits Die beiden Preise die ich hier angegeben habe sollen als Info an andere CUORE Fahrer dienen, die vielleicht das gleiche Schicksal ereilt. Klar habe ich den Telefonhörer glatt verloren als mir der Meister den Preis genannt hat, aber ich habe da eine etwas andere Meinung zum Thema Ersatzteile und Werkstätten. Es wird bei mir immer Teile verbaut werden die aus dem Zubehör sind und welche original vom Hersteller des Fahrzeugs. Ich denke dafür ist dieses Forum gedacht um Infos auszutauschen. Und nun habe auch ich dazugelernt das es Zubehörfirmen gibt die so etwas auch anbieten. Was eine preiswerte Alternative darstellen kann. Genau dafür bin ich hier im Forum unterwegs. Auch ich bin für jeden "Spartipp" zu haben. |
He Daniel,
haargenau richtig: warum sollten andere Probleminhaber auf den selben Leim kriechen wie man selbst? :wall: Im Nachhinein ist man immer schlauer und da ist es Klasse, wenn ein User sein mühsam erkauftes Wissen an andere weitergibt, damit die net auch aus den Pantinen kippen. :gut: Auf der anderen Seite: dafür wissen wir beide (Du schon aktiv, ich zumindest theoretisch), wie man für den L251 günstig an ne Klimaanlage kommt und wie diese eingebaut wird! :grinsevi::lol: Vielen Dank nochmal für Deinen Support! |
Hallo
Ich kann mich Ohman nur anschliessen :-) Was bin ich damals mit dem L80 auf die Fresse geflogen, oh Gott :-) Um mal aufs Thema zurück zu kommen. Das war schon richtig, wieder eine originale Lamdasonde zu verwenden. Besonders bei so heiklen Teilen ( Lamdasonde , Kopf-und Schaftdichtungen ) würde ich persönlich, nie auf Nachbauteile zurückgreifen. LG Mike |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.