Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Rostvorsorge bei Bohrungen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=21376)

MrHijet 26.11.2007 00:56

@Aynur,

Hätte man mit Edelstahlschrauben am Blech nicht wieder den gleichen Effekt ?

Gruß,

Daniel

aynur 26.11.2007 10:41

Hallo @Alle

Kann schon sein das ich das mit dem Eisen und dem Alu vertauscht habe. Bin halt schon sooooo lange raus aus dem Thema. Aber der Effekt bleibt ... egal wie herrum. Demzufolge schadet entsprechendes Abkleben mit Sicherheit nichts. Ausserdem unterdrückt es eventuelle Klappergeräuche und verhindert ein Verkartzen bei auftretenden Vibrationen.

Ulli (Männe von Aynur)

Thunderbird74 26.11.2007 14:15

also aus korrosions gründen ists vollkommen egal, mal davon abgesehen das das alu blech den lack auf die dauer zerkratzt und somit das blech des autos wieder angreifbar macht, von daher ists es schon ratsam zu verhindern das die beiden bleche sich nicht direkt berühren aber halt nicht aus den von dir angegebenen gründen.
Wenn man schon solche alu bleche als verkleidung verbaut sollte man schon aus gründen der geräuschkulisse und um zu verhindern das das Alu blech das bei verwindungen der karosse und bei vibrationen ja immer am lack scheuern würde, etwas zwischen alu und karosserie blech macht, sei es nun dichtmasse oder sonst etwas gummi artiges

Yidaki 26.11.2007 20:50

Huhu!

Es ist vollbracht- und zum Verständnis sei gesagt:

Ich mußte nichts bohren, denn die M5 Niemuttern passen genau in die Bohrungen der Original"dübel" der Verkleidung. Diese sind aus Edelstahl. Die Innenverkleidung habe ich mit vier der Dübel befestigt und das Alublech mit acht Edelstahlschrauben. Das Blech hat an keiner Stelle Kontakt mit anderem Metall, sondern liegt komplett auf der Filzverkleidung. Genau wie bei den Fußmatten habe ich auch bei der Aluverkleidung einen Kantenschutz angebracht, der als Rahmen fungiert. Das Ergebnis ist nicht nur optisch zufriedenstellend, sondern der Klang der Heckklappe beim Schließen und beim Fahren hat sich deutlich verbessert.

Markus.W 26.11.2007 20:52

Zitat:

Bei Eisen und Alu ist Aluminium das unedlere metal und es zersetzt sich nicht das Eisen blech sondern das Aluminium wobei die zersetzung von Alu zu vernachlässigen ist da dies nur an der oberfläche geschieht und nahezu nicht sichtbar ist.
In Tankanlagen aus Eisen wird ALU (oder zink) zb. als Opferanode eingesetzt.

Aus dem gleichen Grund werden Zink- oder Aluminiumanoden an Booten und Schiffen angebracht, die im Salzwasser unterwegs sind. Auf Flüssen und Binnen-Seen kommen oft Magnesium-Anoden zum Einsatz.

Im Kontakt mit einem edleren Metall wird das unedlere zur Anode einer galvanischen Zelle. An der Anode läuft eine Oxidation ab: Das unedlere Zink bzw. Aluminium gibt über das Eisen Elektronen an Akzeptoren (z. B. Sauerstoff) im Meerwasser ab, das Anoden-Material geht in Lösung. Es löst sich langsam auf (Opferanode), das Eisen bleibt unangegriffen.
@Thunderbird74
Nachdem ich Deinen Beitrag aufmerksam gelesen und darüber nachgedacht habe, bin ich zu dem Schluß gekommen, daß ich mit einem Alu-, Zink- oder Magnesiumblock unterm Auto dieses wirksam vor Rost schützen kann?
Zumindest, solange es regnet?
Trockene Autos rosten ja nicht so doll. ;)

Gruß
Markus

321 26.11.2007 22:51

Klappt leider nicht:

http://www.motor-talk.de/forum/rosts...o-t154342.html

Entweder komplett unter (Salz-)Wasser oder mehr Spannung, aber dann würde ich es nicht mehr anfassen...

Thunderbird74 27.11.2007 00:35

Zitat:

Zitat von 321 (Beitrag 269202)
Klappt leider nicht:

http://www.motor-talk.de/forum/rosts...o-t154342.html

Entweder komplett unter (Salz-)Wasser oder mehr Spannung, aber dann würde ich es nicht mehr anfassen...

Genau :-)

Wenns so einfach wäre würden sich die Fahrzeughersteller wohl das teure verzinken sparen :gruebel:

Markus.W 27.11.2007 09:38

Schade. Also dann doch nur das Weidezaungerät gegen Knöllchen am Scheibenwischer...:mrgreen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.