Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Gasumbau L2? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=20399)

adler 17.12.2007 15:10

ich habe schon 3 autos mit lpg gehabt.
aber das waren keine dais.
aber ventile schützen???? das kenn ich von uralten verbleit motoren, die minderwertiges material für die sitzringe verwendet haben.
aber die dais heute fahren bleifrei.
was man ausprobieren kann ist eine zündkerze zu fahren die mehr wärme ableitet.das müsste m.e. eine sogenannte kältere zündkerze sein.
evt auch das ventilspiel auf maximalwerte einstellen.
denn die temperatur beim lpg verbrennen ist um die 400 grad hör.
deshalb sind vollgasorgien auch nicht empfehlenswert im lpg-betrieb.
aber lpg hatte und hat mehere vorteile.
höhere klopffestigkeit, kein schwefel, das war vor ein paar jahren der grund das die auspuffanlagen erheblich länger hielten.
heute ist es nicht mehr so auffällig weil wir für teuer geld extrem schwefelarmen sprit bekommen.
lpg bekommt man in relativ gleichbleibender qualität in fast ganz europa, wobei das ausland viel besser abschneidet ausser österreich.
es gibt nicht so aussagen wie polskiklingelsprit.

grüsse jörg

stud_rer_nat 20.12.2007 09:00

Also ich würde sagen das Ganze ist beim Cuore, der eh schon sehr sparsam ist, quatsch. Kann mir die Bauchschmerzen bei onir schon vorstellen. So 100% problemlos ist das mit der Gasumrüstung auch nicht, wie ich in einigen Foren gelesen habe. Interessiere mich auch für das Thema. Aber nur bei einem 5-Liter V8. Dort lohnt sich das Ganze dann wirklich. Und der Umbau kostet hier auch "nur" 3.000€. Obwohl ich wohl auch Bauchschmerzen dabei haben werde und deshalb hin- und herüberlege...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.