![]() |
Vielen Dank für die Infos
dann mach ich dem noch en paar Km drauf ;) |
Der HD Motor hat 130NM....
Ein vergleichbarer Ford Fiesta S mit 105PS und 1.6 Liter hat 158NM. Was allerdings stimmt,der HD-E hat untenrum recht viel kraft...also es geht...das liegt am 4-2-1 Fächer,denk ich. Der ja baubedingt mehr Midrange power erzeugt. Aber richtig überzeugende Fahreigenschaften konnte ich nicht finden. Also verglichen mit dem G100 GTTi hat der HD-e folgende nachteile: -Fahrwerk und Fahrspaß -Leistung gut beim HD-E war: -Optik -Abgaswerte Allgemein ist der G100 viel mehr für mich, die Vorteile für mich: -kein Elektrikkram (Fensterheber,Servo) -schönes eckiges Amaturenbrett -schöne eckige Front -Fahrverhalten echt ausreichend -jederzeit genug Leistung, bei normaler Fahrt angenehmer verbrauch -Turbosound -Motor ausbaufähig -macht allgemein ein Soliden eindruck -Motor wirkt langlebiger und viel lebendiger -tolle Getriebeabstufung -bessere Sitze -tolle Schaltung noch ein nachteil für den GTTi: mit dem kleinen Motor und dem kurzen Getriebe nur bedingt langstreckentauglich, also 600km am Stück möcht ich den nicht fahren...oder maximal 100km/h... Also für mich war der GTti vom hören sagen immer schon sehr interessant, aber das ich selber mal einen besitze konnte ich mir kaum vorstellen...aber jetzt kann ich getrost sagen, einen Traumwagen zu besitzen... das nächste wäre dann Subaru Impreza WRX STi....aber selbst da.würde ich den GTti nicht abgeben wollen. Ein Funwagen, bestimmt nicht der schnellste Wagen der Welt...aber fahrspaß ohne ende... |
hey Superschmidi... (alias Pelz)
du hast ja meinen Charade mit 275'000km auch erlebt :) übrigens, dein zukünftiges modell ist ein G112, kann hilfreich sein wenn du ältere beiträge hier im forum suchst, die neueren sind die G200, also für "uns" kaum hilfreich, der G102 ist der selbe, gleicher motor aber einfach nur frontantrieb und nicht 4X4... der G100 das sind die 3 Cyl. gruss vom "schöggeler" |
erwischt ;) hehe
jo oke ;) stimmt. meine Ängste und Sorgen sind endgültig dahin |
Zitat:
|
Zitat:
Also: Das mit der Haltbarkeit stimmt schon, er neigt zu Ölverbrauch und vereinzelt wohl auch zu Rissen im Block. Dennoch denke ich, das zumindest der Ölverbrauch z.B. von fehlender Pflege kommt (Kalt heizen, etc). Beim CB80 sind ja z.B. die Pleullager anfällig. Das der CB von unten raus besser kommt, liegt daran, das es ein 6 Ventiler ist (zumindest der CB90). Der HD ist ein 16 Ventiler, die er bei niedriger Drehzahl erstmal bewegen muß. Hier gibt es aber eine Menge 16V Motoren von Anfang der 90er, welche untenrum noch schlechter gehen! Das nächste Problem ist halt, das der HD eine Brüllsau ist. Der hört sich schon ab 3000 gequält an und wenn ich mal richtig Stoff gebe, zeigen mir meine Freunde den Vogel weil ich die Maschiene hochjagen würde. Dabei war ich nichtmal im Roten... Tatsächlich ist es so das der HD bei mir bis zum roten so motiviert durchzieht, das ich denke: "schade,- schon der Begrenzer, da wäre noch was gegangen". Vergesst nicht, der CB80 ist ein richtiger Turbo mit ensprechend Drehmoment und dagegen wird ein HD Sauger nichts ausrichten. |
So- jetzt muss ich doch noch mal kurz was zum HC-Motor sagen:blah:, so wie er in den G100ern eingebaut ist.
Ein rundum guter Motor mit vielen Vorteilen, aber wo Licht ist, ist auch Schatten... -hat gerne mal Kolbenkipper, die jedoch meist durch die Erwärmung beim Lauf verschwinden - braucht gerne mal etwas Öl nach schlechter Wartung/ schlechtem Öl (aber ist das wirklich ein nachteil des Motors?) - Laut (!):motz: - für 90PS und leichte Karosserie nicht ganz die erwartete Duchzugskraft (Hubraum lässt sich eben durch nichts ersetzen -außer durch noch mehr Hubraum :) ):ja: - ganze 16 ventile, die öfter mal eingestellt werden möchten Vorteile: -bei guter Pflege lebt er ewig:flehan: - zieht von unten realtiv gut durch:evil: - dreht willig übers gesamte Drehzahlband;D - braucht wenig benzin:gut: - leicht zu warten - einfach eine klasse Ingenieurleistung:gut: " Ich steh zum HC" und zum CB...:kuss::scherzke: David |
"Das der CB von unten raus besser kommt, liegt daran, das es ein 6 Ventiler ist (zumindest der CB90). Der HD ist ein 16 Ventiler, die er bei niedriger Drehzahl erstmal bewegen muß."
Ich setze hiermit 1.000 € für denjenigen aus, der mir zeigt, dass die CB - Motoren "untenrum" (sagen wir von 0-3500 U/Min) besser gehen als die HD - Motoren!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Das ist doch wohl der Witz schlechthin.... |
Zitat:
|
also meine posts waren immer nur auf den CB80/70 bezogen,
den einzigen den ich sonst hatte! ich war aber auch vorher sehr Leistungsverwöhnt, da mein GTti schon eher 150 oder mehr PS hatte, und vorher hatte ich einen 1,9er 00er Ibiza TDi, das kann mann auch net vergleichen, auch net den 1,8er 1er GTI, der hatte auch wesentlich mehr Drehmoment, aber halt auch nur 8V, ist aber mit seinen 98 PS sicher net viel schlechter gegangen.... Fakt für mich ist: - Benzinverbrauch gut ( wenn mann fahren kann, mein schnitt 6,4 l ...) - wenig Drehmoment - und hört sich ab 3000 Touren immer sehr gequält an, obwohl ich gern sportlich fahre(n würde) lasse ich es immer öfter bleiben weil der sich anhört als ob er das net wirklich aushalten würde =( - als Alltagsauto meiner Meinung nach OK, auch das FAhrwerk besser als G100, aber Leistung mies, und die Ventile müssen auch alle paar KM eingestellt werden... vergleichen mit anderen 1,6er 16V aus der gleichen Zeit wären interessant, welche Leistung die haben auch NM, und welche Probleme, zb. die Hondas (bitte nicht B16...) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.