![]() |
Das Schweizer komfortpacket besteht "lediglich" aus anderen Stossdämpfern.
Trotz allem eher die Tieferlegungsfedern weil diese Progressiv sind, das heißt am anfang des einfederungsweges geht es leichter und erst dann wenn man es wirklich braucht werden sie härter (erreicht wird das durch dünner werdendes Metall der Federn). Sind übrigens OEM Eibach Federn die du beim Daihatsu Händler kaufen kannst (wo sich im übrigen auch billiger sind als wenn du dir diese woanders direkt als "Eibach" kaufst. |
Komme aus Hannover.......also wenn lass ich den Wagen so wie er ist....mit so Spielereien am Fahrwerk hab ich früher mal schlechte Erfahrungen gemacht ! Ich brauche das Auto nur für die Stadt....nur für den Weg zu Arbeit und zum einkaufen ab und zu.
|
Das Komfortfahrwerk besteht eigentlich nur aus den 4 Dämpfern (Stossdämpfer). Ich hatte für die Dämpfer etwa Fr. 500.- bezahlt (ca. 350 Euros) plus Einbau, was nochmals etwa 90 Minuten dauert.
Gruss, Inday |
Zitat:
Nein nein, es hat schon einen grund warum wir dir das raten das du die Original Daihatsu Tieferlegungsfedern einbauen sollst. Einfach weil GERADE auf den normalen Strassen das Auto angenehmer zu fahren ist! Das ist NICHT als "tuning" zu verstehen sondern als "optimierung des Fahrkomforts". Und diese original Tieferlegungsfedern sind von Eibach. Auf GAR keinen Fall solltest du aber andere Tieferlegungsfedern nehmen wie etwa die von H&R oder gar die von Cobra (die du nicht einmal eintragen lassen kannst !!) |
Die 7000 - 8000 sind durchaus realistisch für einen GTti,.. hab erst unlängst auf autoscout24.de ge"träumt" von 7000 - 11000 wurde ich fündig :)
|
die dämpfer vom "komfortfahrwerk" dürften dann wohl die vom normalen yrv sein schätze ich mal.
|
Zitat:
Dachte ich zuerst auch, aber es sind andere Dämpfer. Die vom Normalen waren härter, meine im "Komortfahrwerk" schlagen schon mal gerne hinten durch bei Vollladung, dafür sehr angenehm zu fahren und das brettartige Gehopse ist weg. Nur leidet natürlich die Kurvenhaltung enorm, bekommt etwas mehr Seitenneigung. Gruss, Inday |
@ Jorgos: Rainer macht schon lange massiv "Werbung" ;) für die Tieferlegungsfedern, und ich möchte ihm das auch gerne glauben, er hat die Erfahrung.
Was mich bislang davon abgehalten hat (und wohl auch weiterhin abhalten wird), die Federn zu verbauen, ist eben der Punkt, dass das Auto tiefergelegt wird. Und auf Bodenfreiheit kann und will ich auf unseren ostdeutschen Straßen einfach nicht verzichten, da ist jeder Zentimeter kostbar. Die Nase oder die Ölwanne hat man schnell auf Grund gesetzt (der Stoßfänger vorn hat unten schon Abschürfungen, noch vom Vorbesitzer), und dann wird es teuer. Lieber nehme ich den nicht optimalen Federungskomfort in Kauf. Halbwegs erträglich ist er allemal, man kann sich noch dran gewöhnen, ohne sich jedes Mal wieder zu ärgern. Im leeren Zustand ist das leichte Auto natürlich ein bisschen Spielball der Straßenunebenheiten, und Gullydeckel mag das Fahrwerk überhaupt nicht. Beladen werden dagegen Autobahnquerfugen zum Problem, da rummst es manchmal ganz schön heftig im Gebälk, und verbund-/längslenkerachsentypisch schaukelt sich das Heck dann etwas auf. Da Du aber keine ausgefahrenen ostdeutschen (Pflaster-)Straßen unter die Räder nehmen, sondern eher mit aufbröckelnden West-Asphaltstraßen zu tun haben wirst, wären die Zubehörfedern sicher zu empfehlen. |
Mögliche Defekte können sich zuerst an der schon erwähnten Leuchtweitenregulierung, an den wenig haltbaren Auspuffanlagen und an den Bremsscheiben zeigen. Der Verbrauch schwankt je nach Fahrweise stark, bewegt sich aber in der Stadt bei ca. 8 bis 9 Litern. Der GTti ist bretthart, nicht kurvenhatzgeeignet, macht aber dennoch enorm Spaß - er ist und bleibt daher was für etwas eigenwillige Fans...:-)
|
So.....ich glaub ich hab jetzt nen Problem......hat der GTI wirklich nur Euro 3 ????? Kann man da nix nachrüsten das der auf Euro 4 kommt ???? Die richten bei uns in Hannover jetzt ne Umweltzone ein und dann dürfte ich mit Euro 3 ab 2010 nicht mehr die Innenstadt befahren ! Wenn das wirklich kommt weigere ich mich für mein Auto KFZ-Steuern zu bezahlen denn alle die ich kenne wohnen in dieser Zone und dann kann ich ja eigentlich auch gleich mit dme Rad fahren......die haben doch echt einen an der Waffel !!!! Wer denkt sich solche Gesetze aus ?????
Nachtrag: Ok das stand falsch in der Zeitung......gilt wohl nur für Diesel !!!!! Puuuuhhhh....trotzdem wäre das mal interessant zu wissen mit Euro 4 für den Gti :-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.